Ok, den Bericht von Heise hab ich nicht gelesen bzw. hab von der ganzen Sache auch gar nichts mitbekommen. Ich weiß auch nur durch "Bekannte" und andere Dritte, das auf dein einschlägigen, deutschen P2P-Seiten lediglich Links angeboten werden, niemals aber komplette Inhalte. Und das unterscheidet sich mMn doch noch erheblich von polnischen oder russischen Seiten, wo man vieles direkt runterladen kann -> Google anschmeißen, suchen -> finden -> .pl oder .ru-Seiten findet man zuhauf.
Zu Rapidshare: steht der Server nicht auch irgendwo im Ausland, auch wenns ne .de-Domain ist? Ich mein, da mal irgendwo was gelesen zu haben, das die ihren Server auch schön im "sicheren" Ausland abgestellt haben.
In allen 3 Punkten muss ich dir recht geben! Dann müsste der Staat eben bei den Link-Verbreitungen ansetzen, wenn es diese ganzen P2P-Seiten nicht mehr gäbe bzw. diese keine Links für P2P-Programme anbieten dürften, wäre das ein erster, sehr großer Schritt, den illegalen Downloads Einhalt zu gebieten.
Aber ich glaub, auf solch eine Idee kommt keiner. Wobei es auch dann sicherlich wieder Schlupflöcher geben würde... Naja, ein unendliches Thema...
Volle Zustimmung! Ich denke, das es aber auch hier gute Lösungen gibt. Ein erster Ansatz sind schon mal die zum Teil doch sehr billig gewordenen MP3s, die man nun überall kaufen kann. Jedoch müsste das noch viel weiter ausgedehnt werden, noch mehr Angebot geschaffen werden (z.B. hab ich noch keinen Shop gefunden, bei dem man eine TechnoClub-Compilation kaufen könnte; gleiches gilt für Dream Dance oder DJ Networx). Gerade die Compilations sind es doch, die den meisten Umsatz bringen (Bravo Hits, Future Trance...). Aber wer bitteschön zahlt für eine Doppel-CD 30 Euro? Da ist klar, das lieber alle illegal saugen.
Normale Artist-Alben gibt es ja inzwischen schon fast überall für 10 Euro zum Download, das ist ein angemessener Preis, wie ich finde. Im Laden würde man für die CD auch 20 Euro bezahlen - zu teuer!
Im Grunde müssen nur mal die großen Musiklabels wie EMI, BMG, etc. ihre Augen aufmachen und
sämtliches Material zum Download anbieten. Ich denke, dann würde die Zahl der illegalen Downloads auch sinken - und die Industrie würde auch wieder mehr Umsatz machen.