Hehe, die Fragestellung liegt eigentlich auf der Hand, dem ist aber nicht unbedingt so.
Was kennzeichnet also einen guten Chill-Out DJ? Nun, er sollte sein Publikum mitnehmen auf eine Reise. Je nach Partyzusammenstellung zieht die anders aus. Es gibt in England z.B. ein Festival fuer Chill-Out Musik
The Big Chill; groessere Raves haben auch oft eine Chill-Out Zone und so manche kleine Party ebenfalls.
Ein guter Chill-Out DJ ist eigentlich nicht stilegebunden sondern ist imho eher dadurch charakterisierbar, dass er elektronische Klaenge mit "World-Music", tribal und psychedelischen Einfluessen mischt. Ich erinnere mich noch an die Innercity vor einigen Jahren, als dort ein DJ im Chill-Out Floor fetten Acid hingelegt hat, aber auf so eine spacige Art, dass man einfach nicht anders konnte als gemuetlich vor sich hin zu tanzen.
Ein anderer DJ der fuer experimentellen und chilligen Sound bekannt ist, ist z.B.
Alex Paterson, ein Teil von
The Orb. Sicherlich gibt es noch etliche mehr, aber ich kann ja nicht alle aufzaehlen.
Im Prinzip ist das Rezept ganz einfach: man muss sich einfach nur das Publikum vor Augen halten. Das sind Leute, die z.B. auf Drogen sind oder die einfach nur quatschen wollen, oder mal ein bisschen mehr Abwechslung von dem "Bumm bumm" haben wollen.
Coole Sachen mal zum antesten solcher Sounds sind auch VJ-Festivals, deren Anzahl langsam aber stetig waechst.
Hoffe das Bild ist ein bisschen deutlicher geworden...
Cheerio