CDJ Oder DJ-Software (Serato, Finalscratch, etc...)

**** is des geil:D
In des nur bei Serato oder geht des bei anderen auch?
 
Ohh sry.
War grad zu begeistert, weil ich immer dacht man muss da iwo in der software klicken oder so.

mfG
 
Habt ihr schon mal von Ammobox gehört? Ein Plugin für Reason, mit dem man in z.b. Ableton Live seine Tracks via Vinyl steuern kann.

Ausserdem gibt es noch Ms. Pinky - ich hab mir überlegt, mir das zu zu legen aber noch keine eigenen Erfahrungen damit machen können. Hat das wer, lohnt sich das?

Danke für Infos!
 
Hab auch vor kurzem vor der Wahl TCV oder CDJ...

Habe mich im Schluss dann für den CDJ 1000 entschieden und bin glücklich mit meiner wahl.

Vorab ich habe nie vorher nen CDJ in der Hand gehabt, jedoch aber Serato... (SSL) und fand es zwar lustig, aber fand es nicht so toll mit nem Laptop durch die gegend zu gehen und naja, ich sehe es nicht als "richtiges" DJing... (Aber das ist Ansichtssache...)
 
Ich dagegen hab mich für SSL entschieden und bin absolut begeistert, weil sich quasi nichts an der Handhabung zu vorher verändert hat ;)
 
aber fand es nicht so toll mit nem Laptop durch die gegend zu gehen und naja, ich sehe es nicht als "richtiges" DJing... (Aber das ist Ansichtssache...)
Wie du sagst: Ansichtssache. Und meine gegenteilige Sicht finde ich besser :D

Zum Thema.

Ich habe mit Vinyl angefangen und wurde dann von den Labels quasi gezwungen auf MP3 umzusteigen, weil die meisten Tracks nie, und wenn dann nur sehr viel später auf Platte veröffentlicht wurden.
Als ich noch glücklich mit Platte sein konnte, habe ich schon mit djDecks rumprobiert und hatte auch nach dem 1000. Versuch immer noch Dropouts.

Als es dann ziemlich besch*ssen wurde weiter auf Vinyl zu setzen, habe ich mir SL gekauft und mitlerweile bin ich 100%ig zufrieden damit. Ich gebe gleich viel für Musik aus, habe aber jetzt um ein vielfaches mehr Auswahl, weil der Preis pro Track einfach unschlagbar ist.

Nachdem ich mir nun auch noch ein Bild vom CD-Mixing machen konnte, habe ich mich dazu entschlossen mir noch 2 CDJ-400 zuzulegen. Die entsprechenden CDs hab ich schon, weil ich meine digitalisierten Platten und gekauften MP3s als Backup auf Audio-CD gebrannt habe.

Mit dieser Doppellösung gebe ich zwar abartig viel Geld für Equipment aus, aber dafür bin ich bei Bookings so flexibel wie kaum ein anderer. Da kann ich je nach Gig und/oder Location aussuchen, ob ich meine CD-Mappen mitnehme oder mein Laptop.
Ich ziehe zwar SL (wegen dem Handling) vor, aber letztendlich ist die Mucke die am Ende rauskommt bei beiden Lösungen das selbe.

Und um den Kreis zu schließen:
Laptop hin oder her: Plattenspieler sehen viel geiler aus als CD-Player... (Ansichtssache) :D
 

Neue Themen


Zurück
Oben