ich schildere mal meine story:
bin mit cd gestartet und hab darauf auflegen gelernt. ich hatte meine musik komplett auf mp3 und die gebrannt.
ich hab mir direkt dann die dicksten player am markt gegönnt (denon S5000). zudem hatte ich aber noch nen billigen TT, da man für das volle spektrum nicht um vinyl drum rum kommt. alles, was nicht digital erhältlich ist, hab ich damit vinyls digitalisiert und die wieder gebrannt, damit ich EIN Medium hab.
trotzdem waren die guten technics zu verlockend und die denons trotz ihrer funktionen im handling nicht immer optimal. viele funktionen habe ich außerdem nicht genutzt.
über das top feeling der technics brauche ich hier nichts zu schreiben, das ist allgemein bekannt. allgemein bekannt ist aber auch der finanzielle und logistische aufwand des DJings rein mit platten.
also bin ich zu serato gekommen. das ist schlank (bedienung top und dabei stabil, kein schnickschnack) und hat mittlerweile auch ein respektables featureset, die es zudem gratis gibt und der support ist top.
ich hab die denons raugeschmissen, da ich mit serato alles außer sampler, splice und echo (sachen die bei elektronik DJs wohl setenst genutzt werden) machen kann, was die denons konnten. allerding hab ich technics handling und nicht das leicht suboptimale der denons.
zudem fällt das wechseln und schleppen von medien weg.
bei der frage nach dem CDJ ist interessant: welchen anspruch stellst du genau? die CDJ 1000 von pioneer sind top vom handling, aber teuer. hast du so einen zuhause, kannst du nicht davon ausgehen, dass der aufm gig auch steht. beim technics aber schon. spielst du NUR mit serato, sind CDs obsolet, da die musik auf platte ist oder die CD in serato geladen werden kann.
ein CDJ kann auch MP3 abspielen (Pioneer 800/1000 - Denon S1000 + andere), und du hast ein medium in der Hand. Auch drehst du an "was" - natürlich ist PC auch O.K. drehste ja auch an "was" / die Gefahr = auf einmal spielst du nur noch die
Sicherheitsplaylistendieimmergehen - ich wäre für CD.
Aber = jeder wie er will/kann/möchte/muss/nix kann/nix will/nix möchte/ nicht muss - Mp3 können viele Geräte, Mixen nur der DJ
das mit dem mp3 auf cd ist soweit korrekt, hat aber praktisch eigentlich keinen sinn auf CD gebrannt, denn man kann sich auf solchen CDs schlecht zurechtfinden, wenn man teilweise über 100 titel drauf hat.
schon bei normalen audio cds brennen manche leute nur ne hand voll titel rauf, damit sie das schneller raussuchen können.
Mit 2 Reloop RMP 2 wärst du vom Preis/Leistungsverhältniss besser bedient.
Mit nem CDP kannst du auch mp3's Spielen (meistens).
Mit CD Player (nicht CDJ 200) hast du Effekte die bei Software laggs auslösen könnten.
Bei Software hast du noch den Problemfaktor PC.
Bei Software hast du mehr schnellere Auswahl und musst nicht auf CD brennen.
Kann aber auch Vorteil sein, da wenn du Auf eine CD brennst, die Wiedergabeliste nicht ausversehen
löschen kannsch x)
lG
ABSOLUT gesehen stimmt das schon: ein PC OS muss mehr können als ein CD Player OS und ersteres ist an sich gefährdeter.
aber wenn du dich etwas damit auseinandersetzt, wirst du als TCV DJ einsehen, dass es dienlich ist, sein windows extra dafür zu optimieren (2. user), tipps gibts hier in massen dazu. zumal serato extrem gut läuft. auf macs auch, die sind noch einen tick unkritischer, aber keinesfalls heilig.
und auch CD player hängen mal, da sollte man sich nichts vormachen.
der besagt kollege meitne auch bei serato z.b gäbe es sowas wie "Vinylfeeling" wasn des? mp3 mit vinylfeeling?
das heißt, dass du bei serato quasi null verzögerungen hast und sich alles exakt so wie ne echte platte spielt, obwohl die musik vom rechner kommt. im absolut modus kannst du selbst gezielte nadelsprünge innerhalb des titels machen. übrigens mit allen formaten, die die software beherrscht, nicht nur mp3.
mein fazit bei der sache ist: wer mit TCV spielt, braucht sein set nicht um 2 cd player zu erweitern, sondern nur einen laptop (die dinger sind heute sehr verbreitet und werden zukünftig in normalo-haushalten die masse an rechnern stellen), findet dank technics clubstandard überall die gewohnte basis vor, hat wenige kilo gepäck mit aller musik und verschleißt keine medien.
Das handling von TCV ist überragend, man muss bei keiner quelle umlernen und kann sowohl CD, mp3 als auch vinyl legen damit.