BPM Liste

Für Sammelfreaks ist allein so eine komplette "Datenbank" sicherlich ganz nett. Spätestens, wenn sich die Platten schon im Keller bis zur Decke stapeln, kann man sowas zu schätzen wissen.

Aber als, ich nenne es mal, Tool beim auflegen finde ich das sehr unpraktisch. Wühlst du dann während dem Auflegen in der Tabelle rum? Dann, wie schon vorgeschlagen, lieber kleine Sticker kaufen und auf die Platten bzw. Cover kleben. Und grundsätzlich: Schaden kann es doch eigentlich nicht. Wenn du Talent und Lust an der Sache hast, guckst du irgendwann automatisch nicht mehr drauf sondern greifst quasi blind in die Plattenkiste ... Ich würde das eher gelassen sehen.
 

Absolut! Gerade im Hip Hop, Funk, ect.: Wenn du vor 20 Jahren classics wie "Run Dmc - you bi ill'in" gekauft hättest, hätten sich die damals 20 DM, in 40 Euro verwandelt!

Ich habe zu JEDER platte (ausser vieleicht zu den Promos) eine Emotionale Bindung (sogar die scratch-tools:))! Verbrauchsgegenstand? nicht bei mir! Das sind wie Briefmarken, Modellautos oder was auch immer! Jede einzelne wird gehegt und gepflegt! Nicht wie Zeitungen - oder auch Huren, à la "einmal brauchen, dann weg"

sorry für die harten worte, aber ich kanns nicht verstehen wie man das grundelement eines Hobbys/Berufs so wenig zu schätzen weiss. Sry.

Greetz der bär
 
So läufts auch bei mir: Ich bin in der Phase in der ich mein Gehör schule. Da ist eine solche Liste sehr Hilfreich. Soll kein Angriff sein- lediglich ein Vergleich mit deinem Beispiel.

Greetz der Bär

Warum fragst du denn erst, ob eine solche Liste hilfreich ist? :confused:

Ich persönlich werde später mal (da ich NOCH kein Djing betreibe) mir die BPM mir einem manuellen Beatcounter bestimmen. So wird ganz nebenbei effektiv mein Gehör geschult. Die BPM schreibe ich mir dann beispielsweise auf nen Klebezettel und kleb den ans Cover (wird wohl nicht lange halten :D), oder ich schreibe sie direkt mit Bleistift oder (wie auch immer) aufs Cover drauf. Dann kann man z.B. die Platten den Beats nach aufsteigend sortieren.

LG
 
Weil ich so immer den Überblick habe was ungefähr wie schnell/langsam ist. Ich muss dann nämlich nicht immer WÄHREND des auflegens, z.B beim freestylen, noch die BPMs messen. Dies kostet auch Zeit die man in einer stresssituation nicht hat. Ich counte ja die Beats auf, nur dass ichs in ne Datenbank eintrage und nicht auf ein Zettel klebe

Ergo: Ist genau das selbe, nur die Verwaltung ist anders.

Ps: Wieso wird mit einem Beatcounter dein Gehör geschult???

PPS: JA NICHT DIREKT AUF DIE PLATTE/COVER KRATZEN!:D gell little freak:p
 
Weil ich so immer den Überblick habe was ungefähr wie schnell/langsam ist.

Ich counte ja die Beats auf, nur dass ichs in ne Datenbank eintrage und nicht auf ein Zettel klebe
Ergo: Ist genau das selbe, nur die Verwaltung ist anders.

Ps: Wieso wird mit einem Beatcounter dein Gehör geschult???

Zum ersten: Das ist der Grund, warum du das machst. Aber kein Grund wieso du hier nachfragst obs hilfreich ist. Außerdem haste damit deine eigene Frage beantwortet^^. Ich halte es ja auch für hilfreich am Anfang.

Zum zweiten: Na sicher ist das nur ne andere Verwaltung. Aber sicherlich nich so umständlich, wie wenn ich immer ne Exceltabelle dabei hab und immer erst den Interpreten suchen muss.

Zum dritten: Ganz einfach... Ich höre den Beat und kann so "den Beat" mit dem Wert des Beatcounters in Verbindung bringen. Ist schwer zu erklären, aber ich denke man kann sich vorstellen was ich meine. ;)
Irgendwann höre ich nur noch den Beat und kann nach meinem Gefühl sagen: "Jaa, das sind um die 142/143 Beats", oder "das sind 131 Beats".
 
ganz ehrlich, ich habs anfangs auch gemacht!! ;) aber irgendwie hab ichs nicht auf die reihe bekommen noch den nächsten track in der tabelle zu suchen. Mitllerweile kann ich auch sdchon hören, welche platte schneller oder langsamer dreht - und das klappt relativ gut xD
 
Also ich hab auch so eine Tabelle zur Orientierung. Das hat aber auch nichts damit zu tun, dass ich die bpms von meinen Tracks nicht kenne, sondern dass ich vielleicht in DEM Moment nicht DEN Track aus dem Koffer im Kopf habe (Ist so ein Bisschen dieses "Wer wird Millionär"-System: Ich brauche ein paar vorgegebenen Möglichkeiten um den Richtigen Song auszuwählen)... Wenn ich ne Platte aus meiner Sammlung ziehe kann ich sie tempomäßig zumindest grob einordnen (+-5bpm). Die Tracksuche allerdings geht bedeutend schneller, wenn ich auf die Liste schaue...man hat den Track der Gerade läuft, und alles was nahe drüber und drunter steht ist spielbar, die genauere Auswahl wird dann nach geschmacklichen oder musikalischen Vorlieben gewählt. Naja und ne Art Inventurliste ists ja auch.
 
sorry für die harten worte, aber ich kanns nicht verstehen wie man das grundelement eines Hobbys/Berufs so wenig zu schätzen weiss. Sry.

Greetz der bär
Was hat das denn bitte mit dem Grundelement eines DJs zu tun?
Dann habt ihr mich völlig falsch verstanden. Was ändern denn 2-3 auf ein Etikett geschriebene Zahlen an dem Inhalt einer Platte. Gar nix.
Der geile Sound der da drauf ist bleibt doch so wie er ist. Aber muss ich deshalb eine emotionale Bindung zu einem Stück Kunststoff aufbauen?

Ich halte nix von so einem Sammelwahn bei dem alles konserviert werden muss und alles den Originalzustand beibehält.
Die Platte ist nur Mittel zum Zweck ( ;) ).
Wenn Songs auf Platte oder Tape oder sonst wo veröffentlicht werden zählt für mich nur der Inhalt.
Oder hast du einer mp3-Datei gegenüber Gefühl? Wohl kaum... eher den darin enthaltenem Sound :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig... dennoch scheinst du meine Aussage noch immer nicht zu verstehen.
Genau das "Drum herum", sprich Cover und Etikett ist mir nicht wichtig. Sondern der Sound, mehr nicht.
 
Die Platte ist nur Zweck zum Mittel.

Das heißt: "Die Platte ist nur Mittel zum Zweck. ;)

Genau das "Drum herum", sprich Cover und Etikett ist mir nicht wichtig. Sondern der Sound, mehr nicht.

Naja, es sollte schon wichtig sein, dass auf dem Cover der Titel und Interpret draufsteht. Woher willst du sonst wissen, was du spielst oder spielen wirst.^^
Aber sonst versteh ich dich schon.
Allerdings sollte man eine gewisse Leidenschaft für "die Musik" haben. Aber wie gesagt.... für die Musik... Mir ist egal ob das Cover bunt ist oder "white label". Hauptsache ich find schnell was ich suche :)
 
Boah, kann oich absolkut nich nachvollziehen, für mich ist eimn Schönes Artwork auf der Platte Gold wert.
Ich liebe jede einzelne meiner Platten und jede hat ihre geschichte, allein dafür werde ich weiter Vinyl kaufen und zur Not CDs, aber ich könnte nie komplett auf MP3 umsteigen.
Und mal ganz ehrlich, was gibts schöneres als durch ein Regal mit einer schön Sortierten Plattenmsammlung zu Blättern?
 
Klar, das hat was. Da muss ich dir sogar recht geben. Ich hab ja auch viele Platten und guck mir die auch gerne an. Aber dennoch, ich bleib dabei :p
Wahrscheinlich sehe ich das halt ein wenig "pragmatischer" :)
 
Klar, das hat was. Da muss ich dir sogar recht geben. Ich hab ja auch viele Platten und guck mir die auch gerne an. Aber dennoch, ich bleib dabei :p
Wahrscheinlich sehe ich das halt ein wenig "pragmatischer" :)

du solltest bedenken, dass der Wert deiner Platten arg sinkt, wenn du irgendwas aufs Cover schmierst...
 
Mir kommts nicht auf den Wert an.
Ich habe nicht vor meine Platten irgendwann Gewinnbringend zu verkaufen. Außerdem schmiere ich nix drauf, sonder schreibe fein säuberlich ;)

Wenn ihr ein Hobby sucht, bei dem Ihr durchs Sammeln an Wert gewinnt, dann sucht euch Briefmarken, Sammelkarten oder sonst was. Da gibts dann genug Sammelhonks die hinterher ein Haufen Kohle für sowas ausgeben wollen.
 
fürn anfang vielleicht ganz nützlich...
aber mit mehr erfahrung hast du im kopf was passt und was nicht;)
 
du solltest bedenken, dass der Wert deiner Platten arg sinkt, wenn du irgendwas aufs Cover schmierst...

Also ich kaufe mir keine Platten, um mir Gedanken zu machen, für wieviel Geld ich die Dinger wieder los werde. Denn ich habe nicht vor, meine Platten in absehbarer Zeit zu verkaufen.
Wenn alles so läuft, wie man sich eine DJ-Laufbahn vorstellt, dann ist die Platte sogar eher hinüber, als dass man sie weiterverkaufen könnte :cool:
 
nein- dass sicher nicht! aber ich bin auf der einen seite DJ, auf der anderen ein Sammler. Ihr kennt wohl dass Gefühl nicht dass ich habe wenn ich gerade eine 30 jährige Funk oder Hip Hop Scheibe gekauft habe, und dafür noch einen guten Preis bezahlt habe. Ich gebs zu: ich bin ein vinyl junkie.:D

greetz
 
ok- ich gebs zu: da hab ich nicht gerade viel überlegt:) darum mach ichs jetzt noch richtig:D


Also ich kaufe mir keine Platten, um mir Gedanken zu machen, für wieviel Geld ich die Dinger wieder los werde. Denn ich habe nicht vor, meine Platten in absehbarer Zeit zu verkaufen.


nein- das sicher nicht!




BESSER?:D:D
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben