BPM Liste

G

Gast15374

Guest
Hallo allerseits!

Ich lege noch nicht sehr lange auf und habe schon seit Beginn eine BPM Liste im excel erstellt. Ich hab da einfach den Intepreten, Album Name, Songtitel & natürlich die BPMs in einer Liste eingetragen. Das dient mir zur orientierung: Ich kann so nachschauen ob ich dass Lied dass ich einpitchen möchte ungefähr der selbe BPM hat wie das laufende (einfach ca. +/- 3%).

Was haltet ihr von dieser Idee? Denn ich weiss nicht ob das wirklich klug ist und ob ich damit aufhöhren sollte...

Greetz der Bär

Ps: SuFu benutzt:)
 
Hallo allerseits!

Ich lege noch nicht sehr lange auf und habe schon seit Beginn eine BPM Liste im excel erstellt. Ich hab da einfach den Intepreten, Album Name, Songtitel & natürlich die BPMs in einer Liste eingetragen. Das dient mir zur orientierung: Ich kann so nachschauen ob ich dass Lied dass ich einpitchen möchte ungefähr der selbe BPM hat wie das laufende (einfach ca. +/- 3%).

Was haltet ihr von dieser Idee? Denn ich weiss nicht ob das wirklich klug ist und ob ich damit aufhöhren sollte...

Greetz der Bär

Ps: SuFu benutzt:)

ganz ehrlich: die idee ist der größte schei.ss denn ich je gehört hab. sorry. aber bei nem dj kommt es aufs gehör an, das kann man nicht einfach mit excel ersetzen!!
gott, lass die ferien bald enden:rolleyes:
 
naja, er hat nach einer meinung dazu gefargt, die hab ich geschrieben. vielleicht hätt eich es netter verpacken können, aber dann wäre meien einstellung evtl nicht rüber gekommen *g*.
im ernst, ich halte sowas für völlig daneben. beats angleichen lernt man so schnell, warum soll man sich da mit excel beschei'ssen. das ist wie fahrradfahren mit stützrädern....
 
naja, er hat nach einer meinung dazu gefargt, die hab ich geschrieben. vielleicht hätt eich es netter verpacken können, aber dann wäre meien einstellung evtl nicht rüber gekommen *g*.
im ernst, ich halte sowas für völlig daneben. beats angleichen lernt man so schnell, warum soll man sich da mit excel beschei'ssen. das ist wie fahrradfahren mit stützrädern....

Ich glaube er will auch gar nicht die BPM Liste dazu benutzten, um sich den jeweiligen BPM Unterschied auszurechnen, sondern um zu sehen ob die BPM Unterschiede nicht alzu groß sind, also um einen Micky Maus Effekt zu vermeiden.
 
Wischiwaschi hats begriffen! es dient nur zur orientierung! Ich erkenne nämlich noch nicht ob ein song 96 oder 100 BPMs hat.

@chris
ich akzeptiere deine Meinung, ein bisschen mehr toleranz wäre nicht schlecht. Wenn ich ein Set freestyle, also zu beginn keine Gedanken mache was ich spielen will ist dass doch gar nicht so blöd?

Und im Übrigen möchte ich hier noch ganz Neutral erwähnen, dass ein Musikgehör zuerst gebildet werden muss! Du hast auch mit stützrädern das Velofahren gelernt (da bin ich mir ziemlich sicher). Dann hat der Körper und das Gehirn gelernt die Masse genau zu verteilen, dass ein Gleichgewicht ensteht. DANN hast du eines Tages deine Stützräder entfernt. So läufts auch bei mir: Ich bin in der Phase in der ich mein Gehör schule. Da ist eine solche Liste sehr Hilfreich. Soll kein Angriff sein- lediglich ein Vergleich mit deinem Beispiel.

Greetz der Bär
 
ist der bpm unterschied innerhalb deines genres so groß, dass der micky mouse effekt stört?
das is bei mir so gut wie nie der fall
 
Bei HipHop hab ich Platten von 75-130 BPM.
Da lassen sich viele nich ma mit MickeyMaus Effekt angleichen.
Ich selber schreibe mir die BPM auf die Platte selber und sortiere meine Plattensammlung danach.

Und auch bei mir gilt:
Ich mach das nich damit ich nicht mehr angleichen muss sondern damit ich nich ewig zeitr damit vergeude nen passenden track zu finden, somnst bleibt einfach keine zeit zum angleichen mehr.
 
Ich hab auch alle Platten nach BPM sortiert und BPM-intern nochmal alphabetisch.... is schon ganz praktisch, muss man ned immer sooo viel ausgleichen... ich hasse nix mehr als mal eben 8 BPM oder sowas anzupassen weil das dann doch irgendwie alles verfälscht... selbst wenn du aus der laufenden Platte raus runter/rauf gehst um 2 BPM... dann doch lieber möglichst in der selben BPM-Sparte oder nahe drumrum suchen und dann rauf/runter "arbeiten" ;)
 
@ Dj.Killa
Ja, der ist so gross. es gibt Hip Hop, schon fast mit Reagge BPMs aber auch old school dinger (man denke an RUN DMC:D) die mit 130 BPMs gearbeitet haben. Ich kenn mich in deinem Genre nicht so aus, aber ich denke dass man da auch mehr pitchen kann, da man weniger vocals hat.

Ich selber schreibe mir die BPM auf die Platte selber....

Wehe du kratzt es aufs Cover!!!!!:) Treib mir keine Tränen in die Augen:)

greetz
 
Oder einfach direkt auf das Vinyletikett :)
Für den Anfang halte ich es für Sinnvoll die BPM-Werte auf die Platten zu schreiben. Man hats dann einfacher mit dem Anpassen... außerdem ist das einfach so ne Sache, der eine machts so, der andere halt nicht.
Beim Autofahren guckt man auch nicht immer auf den Drehzahlmesser ;)
 
Kann man machen, muss man nicht. Habs mal ausprobiert, allerdings hab ich mich dann doch nicht drangehalten. Wenn ich auflege, überlege ich sowieso zuerst, ob der nächste Track passt oder nicht. Erst dann wäge ich ab, ob er vom Tempo her mixbar ist. Und das weiß ich normalerweise sowieso, man kennt ja seine Schätzchen.

Was ich damit sagen will, ist, schränk dich nicht ein. Wer zuerst auf das Tempo schaut und dann eine Platte nicht spielt, die um 4% gepitcht werden müsste, verpasst vielleicht etwas. Wie weit man Pitchen kann ohne den Flow eines Tracks zu zerstören ist sowieso immer unterschiedlich und kann nicht vereinheitlicht werden. Manche Techno-Platten kann ich auch auf -6 spielen und es klingt immer noch gut, in meinen Sets sind teilweise +8% inklusive Vocals drin und keiner hat sich je darüber beschwert (geht aber auch nicht mit jeder Platte).
 
das stimmt- aber bei hip hop, also SPRECHgesang kann man schlecht 8% pitchen, dass fällt einfach auf... aber ich bin da auch nicht so à la "3% pitch, nicht mehr!" es sollte einfach so sein, dass ich merke dass ich keine 92BPM an eine 100BPM scheibe anpassen kann... dass ist der sinn.

amen


:D

greetz der bär
 
Bei Hip Hop, ja, ist klar. :D Ist was anderes.

Ich finde trotzdem, dass es sinnvoller ist, sich sowas einfach zu merken. Mit der Zeit weißt du einfach intuitiv, ob die Platte jetzt mixbar ist oder nicht.
 
Wehe du kratzt es aufs Cover!!!!!:) Treib mir keine Tränen in die Augen:)

Hehe :D, ne, keine angst, ich hab da so kleine stickerle die auch ganz leicht wieder zu entfernen sind.


Zum Angleichen:
Ich hab mir irgendwie so die Faustregel festgelegt, bei HipHop nie mehgr als 4% zu pitchen, alles andere klingt einfach extrem verfälscht.
 
was machst denn bitte mit der bpm liste? so n ******* ...
i versteh den sinn nich ...
 
bei djshop.de z.b. sind immer Sticker mit dem Tracknamen und Strichcode drauf, ich persöhnlich finde die eignen sich ganz gut um mal die BPM von den tracks zu notieren.
Ich brauchs aber nur wenn ich nur noch wenige sekunden Zeit zum angleichen habe dann weiß man wenigstens sofort wie viel man ca. pitchen muss.
Ansonsten geht das Gehör natürlich vor.

greetZ
lAt0r
 
klar kenn ich meine platten, aber wenn ich mir im kopf ne platte vorstell dann hab ich oft des gefühl die wär viel schneller/langsamer als sie eigentlich ist.
wenn ich sie jedoch einmal markiert hab, hab ich meistens die BPM zahl im kopf.
 
was machst denn bitte mit der bpm liste? so n ******* ...
i versteh den sinn nich ...

hättest du dich in den Fred eingelesen wüsstest dus. Aber tja....

_____________________________________________________________

ich bin halt das nötige Gefühl noch am ausbilden und darum kann ich die BPMs noch nicht so genau einschätzen. Schon ein bisschen, aber nicht so präzise wi ein langjähriger DJ.
 
Für den Anfang auf jeden Fall hilfreich zur Orientierung,
damit du von jeder platte den etwaren BPM hast, spart ersten Zeit beim platten suchen oder besser gesagt bei der Suche nach dem richtigen Track.
und zum anderen aber auch lernst du deine Platten besser kennen.

Was man auch machen kann das habe ich schon bei anderen dj gesehen die haben verschiede bunte Punkte auf Ihren Platten zu kleben gehabt( etwa so gross wie ne Reizzwecke)
in verschiedenen Farben kann auch hilfreich sein.

Aber der Kreativität und Hilfestellung sind ja bekanntlich keine Grenzen gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
OMG!

dat verschandelt doch die ganze Vinyl :rolleyes:

Na ja... meiner Meinung nach ist die Platte ein Gebrauchsgegenstand. Deshalb halte ich auch nicht viel von irgendwelchen emotionalen Bindungen also geht das auch in Ordnung den BPM-Wert draufzuschreiben :)
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben