Anti-Skating für Profis

Dom schrieb:
Billigplayer! ich würde sagen, da liegt das problem mit den geschindigkeitsschwankung und nicht beim antiskating!

du willst mich doch nciht für dumm verkaufen? ;)
ich denke ich kann sehr wohl eine leichte bewegung der punkte abwechselnd nach rechtes und links (die halt immer minimalst vorliegt) von einer stetigen bewegung der punkte nach links unterscheiden, wenn ich die nadel runter nehme. ich habs extra nochmal ausprobiert, was ich da beobachte ist eine bremswirkung der nadel und nicht die gleichlaufschwankungen. nur wenn man nen billigern tt hat muss man doch nciht dumm sein?!
 
MatReverse schrieb:
hallo,

also ich glaube da trifft es eher dem Vergleich von Kaype zu, das sich das so auswirkt wie eine Fliege, die einem Ferrari auf die Windschutzscheibe klatscht.
:D
Bei einem Auflagegewicht von 3 Gramm kann ich es mir nur schwer vorstellen, das das auch die Platte abbremsen kann. Da müsste die Nadel ja schon um ein vielfaches des eigentlichen Auflagegewichtes fluchten und dabei nicht aus der Rille springen, das diese dann abbremsen könnte.
- Ansonsten würde ja auch das AG von z.B. 3 Gramm dazu führen, das sie langsamer wird...

Es gibt allerdings Platten die gebogen sind und schlecht aufliegen. Da brauch ich ja nur senkrecht feste draufzupusten und die Platte wird langsamer. Aber da spricht man in der Regel sowieso schon von einer "kaputten" Platte oder einer "Fehlpressung/Billigpressung".

grüsse


Lieber Mat,

was ich zu Beginn des Threads geschrieben habe, ist lediglich eine Vermutung, die auf meinen (monatelangen) Beobachtungen beruht. Keineswegs handelt es sich hier um eine Feststellung. Die einzige Feststellung die ich nochmals wiederhole ist folgende und unumstösslich:

Ändere ich die Anti-Skating Einstellung bei einem Numark TT-500 bzw bei einem 1210er ändert sich die Gewschwindigkeit, wenn auch nur wenig bemerkbar. Das bedeutet, je mehr die Nadel in das Zentrum der Platte driftet, desto langsamer wird die Abspielgeschwindigkeit.

Hat jemand eine bessere Erklärung als Anti-Skating? Und wenn ja, warum ändert sich dann genau dieses Verhalten bei einer Änderung der Anti-Skating Einstellung?

Ich denke, das wahrscheinlich Mat wohl eher mit der Vermutung richtig liegt, dass dies abhängig von den Platten (-Pressungen) ist. Die Auswirkungen sind nicht bei allen Platten gleich stark, manchmal ist das auch kaum bzw. fast nicht bemerkbar. Die Logik dahinter ist mir allerdings immer noch nicht ganz klar.

PS. Oberlehrerhafte Möchtegern "Ich-bin-Pro-und-weiss-alles" Bemerkungen und geistig hochtrabende Vergleiche wie "Ferrari und Fliegen" könnt ihr euch für andere aufsparen.

Nützliche Hinweise und konstruktive Tips sind immer willkommen. Ich will nicht wissen, woran es nicht liegt, sondern woran das liegen kann. Und offensichtlich bin ich nicht der einzige, der dieses Problem schon mal bemerkt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
potz! schrieb:
äähm, :rolleyes: wenn du mir sagst was das ist will ichs gerne rausfinden interessiert mich brennend

Schau mal in die BDA Deines TT. Dort sollte der Überhang angegeben sein. Bei den MKII steht in der BDA drin, daß der Überhang 52mm ist.
 
DJ-StachO schrieb:
Schau mal in die BDA Deines TT. Dort sollte der Überhang angegeben sein. Bei den MKII steht in der BDA drin, daß der Überhang 52mm ist.

ich hab das gerät gebraucht bei ebay gekauft und keine anleitung dazu bekommen. im internet find ich auch keine also fällt das flach. gibts denn hier nicht vieleicht einen bekennenden reloop 1000mkII user, der son manual hat? oder gibts vieleicht doch ne online-quelle? hmm naja. kann mir vieleicht jemand erstmal erklären was das überhaupt ist?
 
Ich merke tatsächlich den Unterschied zwischen korrekt eingestellten Anti-Skating und eben nicht korrekt eingestellten Anti-Skating.

Es ist sogar ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ist AS richtig eingestellt, dann kann ich ohne weiteres ein 80 Minuten Set fehlerlos spielen. Ist AS nicht korrekt justiert, bin ich froh, wenn man das Set nachher noch anhören kann.

Gerade in kleinen Clubs, in welchen neue Geräte gekauft wurden, aber keiner wirklich ne Ahnung hat, kommt es immer wieder vor, dass man den kompletten Player erst einmal justieren muss.
Neulich musste ich sogar feststellen, dass die direkt unterhalb der Plattenspieler nen Subwoofer platziert hatten.. nach 10 Minuten ausschweifender Erläuterungen wussten dann auch die, was Rückkopplungen sind :D
 
Da ich ja nicht nur recht lange aufgelegt habe, sondern auch privat den einen oder anderen besseren Dreher besitze - just my 2cents zum Thema Antiskating:

Wenn man wie im Falle üblicher DJ-Dreher mit mittelschweren Armen, sowie Systemen mit niedriger Nadelnachgiebigkeit und somit relativ hoher Auflagekraft arbeitet, ist eine Antiskatingkompensation schlichtweg überflüssig. :cool:
Die Nadel wird so stabil geführt, daß sich eine Kompensation nicht meßbar, geschweige denn hörbar verbessernd auswirkt. Anders sähe das aus, wenn man einen eher leichten Arm hat, in Verbindung mit einem 'weichen' Nadelsystem - hier muß eine geringe Kompensation erfolgen weil die Nadel ansonsten beide Rillenflanken nicht gleichmäßig abtastet. Richtig ist übrigens auch, daß die Antiskatingkraft über die gesamte Plattenseite nicht konstant ist - richtig gute Antiskatingmechaniken berücksichtigen dies. Bei der klasssichen Feder- oder Faden-Umlenkrolle-Gewichtmethode funktioniert das natürlich nicht in dem Maße.

Noch ein Beispiel hierzu - bei dem Arm auf diesem Foto wird die Antiskatingkraft übrigens durch das entsprechend verdrillte Armkabel erzeugt - es wird mittig von oben zentral über das Einpunktspitzenlager geführt:
400_3766326364653135.jpg

;)


Gruß
Stefan
 
....beim reloop 1000 mk2/3 gibts keine wirkliche Bedienungsanleitung...hab jdnfalls keine vom Drecksfahrstuhl dazu bekommen.... :D
 

Neue Themen


Zurück
Oben