Hey, sooo unüberlegt finde ich die Frage eigentlich gar nicht.
Natürlich ist es schwer, Tipps zu geben, wenn du deinen Style nicht beschreibst. Trotzdem gibt es ein paar allgemeine Sachen, die mir hin und wieder auffallen beim Mixing:
- Besonders am Anfang ist die Tracklänge von z.T. wichtiger Bedeutung, d.h. wenn dein Gehör noch nicht so gut geschult ist und du länger brauchst, um die Platten anzupassen, solltest du bei einem Set vielleicht darauf achten, dass du längere Platten spielst, damit du mehr Zeit gewinnst und nicht in Eile gerätst, wenn du siehst, dass die aktuelle Scheibe schon ausläuft.
- Vocallastige und/oder sehr melodische Tracks können zu Beginn auch Probleme bereiten, da du dabei aufpassen musst, dass sich z.B. Vocals nicht unbedingt überlagern -> bei geloopten Vocals ist das natürlich weniger problematisch als bei wirklichen Textpassagen.
- Lange Breaks in den Tracks sind u.U. auch nicht unbedingt zu empfehlen, da sie einfach zu viel Zeit in Anspruch nehmen, die dir wiederum beim Pitchen verloren geht. Natürlich gibt sich auch dies mit der Zeit, wenn du lernst, auf Claps oder Melodien zu pitchen.
- Tracks ohne Beats am Anfang sind wohl auch etwas schwerer zu mixen, da du teilweise direkt mit der Melodie in den vorangegangenen Song reingehst.
Am einfachsten ist es meiner Ansicht nach, 4tothefloor Platten zu mixen. Gerade im Electro Bereich hab ich auch einige Platten, die imho nicht unbedingt anfängerfreundlich sind.
Ich hab festgestellt, dass für mich eine härtere Technogangart am leichtesten zu mixen ist - zumindest allein vom Beatmatching her.
Natürlich wird es wieder erschwert dadurch, dass oftmals kreativer und verspielter oder auch ganz einfach schneller gemixt wird.
Konkrete Plattentipps? Da kann ich mich meinen Vorgängern nur anschließen... Geh in den Plattenladen und hör dir die Scheiben durch. Du könntest dabei lediglich o.g. Hinweise befolgen.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen...
Gruß, Iconixx