Am Anfang schlechtes oder gutes Equipment?

Liquor

Liquor

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16 Mrz 2004
Beiträge
218
Reaktionen
12
Ort
Köln
Was meint Ihr dazu ist es für später sinnvoll mit gutem oder mit schlechtem Equipment anzufangen?

Also ich habe vor drei Jahren mit F*cking Riemenantrieb Turnis angefangen und kann nur sagen das mir das sehr viel gebracht hat ein besseres Gefühl für die Platte und damit auch für den Mix.

Ich denke es ist auch für jeden einfach zu sagen ,,Hey ich werd DJ". Ich wollte das zu anfang erstmal ausprobieren und sehen ob ich das überhaubt kann und hab mir dann von nem Kumpel die besagten Turnis fürn hunderter (DM) gekauft.

Ausserdem denke ich wenn man mit nem billigen Riemenantrieb auflegen dann kann man mit allem auflegen!
 
Ausserdem denke ich wenn man mit nem billigen Riemenantrieb auflegen dann kann man mit allem auflegen!

Diese These stimmt teilweise, da man auch bei gutem Equipment üben muss, dass man zum Erfolg kommt.

Es ist alles ne Geldfrage!!
Wenn man genug Geld für gutes Equipment hat (als Anfänger) kauft man sicherlich nichts "billiges".

DENN: Wer billig kauft, kauft zweimal.

mfg
 
da hast du sicher recht von wegen geld frage.
Aber es gibt dann so spezial fälle die ratlos vor den Turnis stehen und nix auf die Reihe kriegen. Wenn man dann nachfragt bekommt man nur als Antwort: ,, Ja Mann da ist ja gar kein BPM Counter dran" :eek:
Sorry aber da denke ich echt sollte man eher zweimal investieren als dann so dumm da zu stehen
 
Ja Mann da ist ja gar kein BPM Counter dran

Die Beatcounter kann man (fast) ALLE vergessen. Viel zu ungenau. Als Mixunterstützung vielleicht okay, aber zum lernen total falsch.

==> Übe mit deinem Gehör zu mixen!!
Wenn du irgendwann einmal in einen Club kommst, da wird sicherlich KEIN Beatcounter stehen, was machst du dann !?

Wenn du genügend Geld hast, kauf gleich gutes Equipment und (von mir aus) nen Beatcounter.

mfg
 
Das einzige wofür ich den BPM counter benutze wenn ich irgendwo auflege wo einer ist ist um die schnelligkeit von meinem mix zu prüfen ich werd manchmal unweigerlich zu schnell dafür ist der echt in ordnung.
Ich glaub auch gar nicht das es möglich ist nur rein nach BPM C zu mixen.
 
@ Liquor: Wenn du mit Vinyl mixt, kann ein Beatcounter sehr hilfreich sein, aber nicht zum Mixen, sondern dann kannst du von jeder Platte die BPM messen und aufs Cover draufschreiben, und dann die Platten im Case nach Tempo sortieren, dann weißt du beim Auflegen sofort, welche Platte schneller und welche langsamer läuft!

So etwas gibt es auch schon als Freeware-Software-Programm, für diesen Anwendungsbereich dürfte es schon ausreichen.

Download "Sample Calc" (210 KB)

DJ Nameless
 
och DJ Nameless ne oder ?
Man(n) kennt doch seine platten udn weiss dann doch ungefähr welche schneller ist ist oder nicht.

Solche Beatcounte sind bei Regelmäßigen Takten schon ungenau.
Bei gebrochenen Takten (beispielsweise hiphop) ist es schier unmöglich für den Counter richtig zu Zählen.
hat der song 98 BPM kann der sogar 88 darstellen was ich schon erschreckend finde.

Finger weg von dem Scheis, mein mixer hat solch ein teil, ich mag das ding auch nur weils so hübsch amleuchten ist, von großen nutzen kann ich da aber nicht reden.
Es ist da wird aber nicht gebraucht und schon garnicht benutzt.


gruß
 
Wenn ich die Platten alle nach BPM sortiere wie finde ich denn dann die Platte die ich suche? Da muß ich ja alle BPM- Zahlen im Kopf haben!
Wenn ich sie allerdings einfach nur der schnelligkeit nach hintereinander wegspiele dann ist das sicherlich ganz gut.

Muß ich mir mal überlegen!:D

MFG Fooly
 
also meine meinung ist , gutes zeug zukaufen , weil warum net so gutes kaufen,wenn die ansprüche höher werden ist es meinst schwer das zeug gut los zubekommen und der wert fällt auch schnell beim technics oder pioneer ist das viel besser.
und zum thema beatcouter,
nettes tool aber man kann besser nach gehör arbeiten.
und fang net an deine platten zu sortieren.
wenn du sie vorhörst merkst du ja ob passt oder net.
und wenn man länger auflegt hat man sowieso das gefühl dafür.
ich zb kenn sehr viele meine platten und weiss schnell was ich auf die vorheriege spielen kann.
aber wie ich immer sag üben üben ihrgentwann hat man das im blut
 
Original geschrieben von DJ Nameless
@ Liquor: Wenn du mit Vinyl mixt, kann ein Beatcounter sehr hilfreich sein, aber nicht zum Mixen, sondern dann kannst du von jeder Platte die BPM messen und aufs Cover draufschreiben, und dann die Platten im Case nach Tempo sortieren, dann weißt du beim Auflegen sofort, welche Platte schneller und welche langsamer läuft!

Wenn man jedem Lied eine Minute widmet kann man die BPM auch selbst zählen, dann hat man es ganz genau!
 
Ähm sorry leute aber ich glaube ihr habt mich ein bischen falsch verstanden ich wollte wirklich nur eure meinung zum thema Am Anfang schlechtes oder gutes Equipment?
Ich spiele nicht mal annähernd mit dem gedanken mir einen BPM Counter zu holen weil ich es sowieso mitm Ohr kann also: What for?
Ich habe nur lediglich gesagt das wenn ich irgendwo auflege wo ein Counter dran ist bei kumpels club etc. dann finde ich kann man ihn ganz gut als geschwindigkeits anzeige für den gesamten Mix nutzen.
 
Vergesst den BPM Counter! Alles Schrott!! Kauft euch nen Sennheiser HD 25 und ihr spürt den Beat ;) Und natürlich immer schön laut!!!!!

PEace
 
wenn man schon bei gefühl für die übergänge ist dann sollte man für sein eigenes plattenmaterial aber ein richtig deftiges haben.....

also ich übe zwar keins meiner sets aber ich habe meine platten bevor ich auflege mindestens 3-4 mal gehört und wenn ich neue habe meistens Dienstags dann wird gleich ordentlich gerockt ;-)
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
70
Aufrufe
6K
Alice in Technoland
A
C
Antworten
35
Aufrufe
8K
Leonie Magdalena
L
N
Antworten
15
Aufrufe
6K
Nikki_Nonsense
N
K
Antworten
187
Aufrufe
35K
Fantou
F

Neue Themen


Zurück
Oben