All in one Synthi/Workstation (Drums, Keys, Samples etc.)

L

Limeout

Neues Mitglied
Dabei seit
8 Jan 2020
BeitrÀge
3
Reaktionen
0
Hi Leute!

Ganz neu im Forum hier angekommen werd ich mal mein Anliegen preisgeben :)

Ich produziere mittlerweile schon einige Zeit Musik im eigenen Homestudio und irgendwie hĂ€ngt mir das "digitale" Zeitalter schon raus😅.
Immer grĂ¶ĂŸer wird das Interresse an Synthies und analogen Bauelementen.

Nun zu meiner Frage:

Gibt es einen Synth oder eine Workstation die irgendwie "alles" verbindet ? Ich möchte Drums, Keys, Samples etc in einem GerÀt haben und so komplett wie möglich verarbeiten können.

Der OP-1 von Teenage Engeneering kommt dem schon ganz nah aber ich suche eher nach etwas analogeren.

Gibt es ein GerÀt das mir z.b alle Korg MinigerÀte (Volca,Keys etc) verbindet?



Wie hier z.b

Preis ist erstmal nicht relevant.

Vielen Dank fĂŒr alle VorschlĂ€ge und Gruß

LO
 
Schau dich mal bei Elektron um, der Octatrack sollte was fĂŒr dich sein. Die Eierlegende Wollmilchsau gibts meines Wissens nach nicht, da brauchst du schon mehrere GerĂ€te.
Eine mögliche Kombi wÀre:

Octatrack als Sampler und Zentraleinheit
Analog Four als Synthie
Analog Rytm als Drummachine

Teurer Spass, braucht viel Einarbeitungszeit und den entsprechenden Geldbeutel.
 
Bis jetzt haben mich auch all meine Recherchen immer zu Elektron gefĂŒhrt.

Ich denke dass ist das "Optimum". Besser wirds wsl nicht. Wie du sagst: ich suche die eierlegende Wollmilchsau.
 
Analog und alles können ist immer ein sehr sehr teurer Spaß. Moog One zeigt's. Mit den Voraussetzungen kommst du nicht an Elektron vorbei, wobei da ja auch nicht alles analog ist. Immerhin je nach GerĂ€t der Signalweg...
 
Die Korgs sind intern miteinander verbunden.
Habe bei Kollegen, die seit mehr als 20 Jahren live performen gerade in den letzten 2 Jahren den Trend gesehen, das viele neue " Maschinen" bei denen in Verwendung sind - Aber z.B. wie die Teenage Engeneering OP-1 alles andere als Analog sind.
Extern lĂ€uft bei denen viel ĂŒber Midi, wie z.B. Retrokits RK-005. oder ĂŒber Teenage OPZ.
Die Auswahl ist schier Grenzenlos geworden.
Was ich dort so gesehen habe, gefielen mir als außen stehender die Erica-Synths-Lösungen sehr gut.
Da diese ja auch mittlerweile ĂŒber grĂ¶ĂŸere MusikhĂ€user vertrieben werden, wĂŒrde ich mich bei denen am besten mal perönlich beraten lassen - Auch um selber Deinen Vorstellungen fĂŒr Deine projekte umsetzen zu können


Der OP-1 von Teenage Engeneering kommt dem schon ganz nah aber ich suche eher nach etwas analogeren.

Gibt es ein GerÀt das mir z.b alle Korg MinigerÀte (Volca,Keys etc) verbindet?



Wie hier z.b

Preis ist erstmal nicht relevant.

Vielen Dank fĂŒr alle VorschlĂ€ge und Gruß

LO
 
Klar, gute Beratung mit Zeugs zum Anfassen z.B. in Schneidersladen, die wirklich eine außergewöhnliche Auswahl haben, ist natĂŒrlich Gold wert
 
Oder auf Work-Shops erst mal schauen.
Da kann jeder das mit nehmen, was er benötigt, ist in Kontakt mit anderen Usern oder Musikern die GerÀte dort prÀsentieren.
Damit man dem Threadersteller fĂŒr seine Art zu produzieren wirkliche Tipps geben kann, sollte man Wissen, womit er zur Zeit produziert etc
 
Gibt es ein GerÀt das mir z.b alle Korg MinigerÀte (Volca,Keys etc) verbindet?

Ja. Der Korg Volca Mix :)

War schon irgendwie immer schwer, so ein GerĂ€t zu finden, dass alles kann. FrĂŒher war es eine Roland MC-909. Die ist aber uralt und trĂ€ge und nur noch gebraucht zu bekommen.
Brandneu von Roland ist die MC-707, die alles vereint, was man braucht. Extrem viele Sounds, Sampling, Sequencer. Kann auch sehr in die Tiefe gehen mit der Synth-Enginge aber vorwiegend ist es halt ein Rompler mit umfassendem Synth-Part. Hatte sie auch in der Hand und sie macht schon einen guten Gesamteindruck. Mal sehen, was da noch an Firmwareupdates kommt. Die Bedienung kann noch verbessert werden.

Kuckst du Hier:
Roland MC-707
 
Falls das noch aktuell und von Interesse ist:
Ich nutze fĂŒr meine Korgs das Behringer Mischpult XENYX1002B. Kann auch per Batterie betrieben werden, wodurch man mobil ist. Sonst quasi ein regulĂ€res Mischpult, hat schon ein paar Vorteile ggĂŒ. dem kleinen Volca Mix.
 
Brandneu von Roland ist die MC-707, die alles vereint, was man braucht. Extrem viele Sounds, Sampling, Sequencer. Kann auch sehr in die Tiefe gehen mit der Synth-Enginge aber vorwiegend ist es halt ein Rompler mit umfassendem Synth-Part. Hatte sie auch in der Hand und sie macht schon einen guten Gesamteindruck. Mal sehen, was da noch an Firmwareupdates kommt. Die Bedienung kann noch verbessert werden.
Als Klangerzeuger ist die MC-707 schon ziemlich gut. Man kann damit prinzipiell alles machen: Drums, Bass, Akkorde, Melodien usw.
Man kann Preset-Sounds und Preset-Drum-Kits verwenden, man kann aber auch selber alles sehr umfassend editieren.
An die Grenzen kommt man beim Mixing, wenn man z.B. mehrere verschiedene Reverbs braucht. Intern gibt's nur eine Instanz.
Auch sonst kein flexibles Routing. Keine Effekt-Ketten möglich, außer 1 Effekt pro Track plus 2 Send-Effekte. FĂŒr Drums gibt's extra 6 Kompressoren, und es gibt eine Master-Effekt-Sektion. EQ's und Filter gibt's fĂŒr jeden Sound.
Hier hat Roland z.B. die Möglichkeit vorgesehen mehrkanalig per USB in die DAW zu streamen. Allerdings auch fĂŒr einzelne Drum-Sounds?... Ich denke, nicht.
Direkt alles in einer DAW zu machen wÀre eigentlich flexibler.

Besonders problematisch bei der MC-707 ist der Sequencer.
Mal abgesehen davon, dass Controller-Daten wie Pitch Bend nicht vom externen Keyboard aufgenommen werden können ... Vom Nacheditieren ganz zu schweigen.
Problematisch kann es aber vor allem z.B. dann werden, wenn man Song-Strukturen abbilden möchte.
Prinzipiell kann man zwar mehrere Clips pro Track anlegen und Chains fĂŒr Song-Abschnitte definieren.
Allerdings, wenn z.B. ein FlĂ€chen-Sound oder ein sonstiger Sound nicht direkt auf der Eins, sondern kurz davor ansetzen soll, dann wird's problematisch bzw. unmöglich. D.h., ÜbergĂ€nge zwischen den Song-Abschnitten können problematisch werden. Ein möglicher Ausweg wĂ€re z.B., Song-Abschnitte auf der MC-707 vorzubereiten und auf einem Computer endzumontieren. Oder gar dort neu zu arrangieren und zu mixen.

Sequencer ist generell eine Schwachstelle bei Hardware-Workstations. Hier sind Software-Sequencer von Vorteil. Man profitiert sehr von einem großen ĂŒbersichtlichen Computer-Display. FĂŒr Song-Strukturen, aber auch fĂŒr das Editing von allem Möglichen. Im Software-Sequencer ist es viel ĂŒbersichtlicher und komfortabler.

Im Prinzip profitiert man von einem großen ĂŒbersichtlichen Computer-Display auch beim Mixing, wenn man z.B. Spuren automatisieren möchte usw.

So ein GerĂ€t wie MC-707 ist schon cool, weil ziemlich kompakt, man kann darauf Beats entwerfen usw. An die Grenzen kommt man bei Song-Strukturen, aber auch beim Mixing, wenn man es direkt auf der Kiste machen möchte. Pitch Bend-Einsatz kann man, wie gesagt, zumindest aktuell noch vergessen. Außer bei externem Sequencing. Denn die Klangerzeugung reagiert schon darauf. Intern auf der MC-707 kann man mit den Potis zwar Pitch Bend aufnehmen, ist aber nicht Dasselbe wie ein Pitch Bend-Controller am Keyboard.

Flexibles internes Effekt-Routing ist generell selten bei Hardware-Workstations. Vielleicht eher bei Korg Kronos und Kurzweil möglich. Roland und Yamaha sind da restriktiver. Z.B. nur 1 oder 2 Insert-Effekte. Oder nur 2 Send-Effekte. Oder nur eine einzige Reverb-Instanz. Das ist einfach lĂ€cherlich heutzutage fĂŒr eine "Music Workstation". DAW's haben schon vor 25 Jahren mehr geboten. Hier versuchen Hersteller mit Mehrkanal-Streaming per USB auszugleichen. Sprich, was die Kiste intern nicht schafft, wird auf die DAW ausgelagert.
 
Ist alles richtig, was du schreibst, Funky Boy. GrundsĂ€tzlich werden Workstations wegen der DisplaygrĂ¶ĂŸe und der UmstĂ€ndlichkeit, tiefere MenĂŒstrukturen zu bedienen niemals an eine DAW rankommen. Aber der Grundgedanke bei Workstations ist eben auch ein gĂ€nzlich anderer. Reduzierung. Eine Workstation sehe ich als Instrument. Eine DAW ist eine Produktionsumgebung.

Man kann nun tief philosophieren. Ich persönlich sehe den Sinn der Musikproduktion zum Zweck der Verewigung auf einem DatentrĂ€ger mittlerweile schwinden. 30 Jahre nach den letzten nennenswerten stilistischen musikalischen Neuerungen kann man mit Fug und Recht behaupten, dass nichts Grundlegendes mehr kommen wird. Was soll es in 100 Jahren fĂŒr andere Musik geben? Die Entwicklung des 20. Jhd lĂ€sst sich nicht fortfĂŒhren oder wiederholen. Alles wird individueller, kleinteiliger. Musikkunst besteht immer mehr aus dem Live-Erlebnis. Sowohl als Konsument, als auch als Akteur. So begrĂŒndet sich fĂŒr mich auch, warum die Synthiewelt sehr sehr breit geworden ist. Viele wollen musizieren, nicht produzieren. FĂŒr mich persönlich hat das Auflegen zu Hause irgendwann eine Grenze erreicht. Das Musizieren nicht.

Ja, ne DAW hat immer mehr Funktionen. Musizieren kann sie aber nicht. Schon gar nicht allein.

Musizieren kann man aber wunderbar mit sehr sehr sehr reduzierten Mitteln. Hier z.B.
 
Eine Workstation sehe ich als Instrument. Eine DAW ist eine Produktionsumgebung.
Wie der Begriff "Music Workstation" seit den Zeiten der KORG M1 gemeint war/ist – da bin ich mir inzwischen auch unsicher. ;) Ok, Produktkataloge von Herstellern wĂ€ren das Eine, die Studio-Praxis das Andere. ;)
Was in einer "Music Workstation" normalerweise drin war/ist: Klangerzeugung, Sequencer, Effekte. Man kann damit schon Musik "produzieren", nur halt eben eingeschrĂ€nkter als auf einer DAW. Die neueren Music Workstations sind auch meist besser ausgestattet als frĂŒhere Music Workstations. FrĂŒher, ich sage mal so vor ca. Mitte 90er, hat man mit weiteren Studio-Tools nachgeholfen fĂŒr besseres Mixing usw. Seit etwa Mitte 90er hat die DAW immer mehr und mehr ĂŒbernommen.
Aber dann gab es wieder eine Trendwende in Richtung mehr Hardware ... ;)

Ja, ne DAW hat immer mehr Funktionen. Musizieren kann sie aber nicht. Schon gar nicht allein.
Nun ja, es gibt auch so Hybrid-Lösungen mit einem Hardware-Controller, der an einen DAW-Rechner angeschlossen wird.
Es kÀme darauf an, wie funktional so ein Controller in Verbindung mit Computer-Software wÀre.
Durch die Software selbst bekommt man i.d.R. mehr FlexibilitÀt.
Inwiefern der Controller ein "Instrument-Feeling" ermöglicht, kÀme halt auf den Controller an. Bzw. auch darauf an, wie gut das Zusammenspiel mit Computer und Software funktioniert.
Allerdings ist es nicht jedermanns Sache eine DAW-Lösung aufzuziehen, selbst wenn Hardware-Controller mit im Spiel sind.
EigenstÀndige Music Workstations funktionieren auch ohne Computer, sind dann halt in gewissen Punkten eingeschrÀnkter.

Zum Thema Instrument, Instrument-VerstÀndnis vs. Produktion:

Man kann natĂŒrlich die Frage in den Raum stellen, wie viel von seiner Musik man als Aufnahme konservieren möchte und wie viel man vielleicht einfach nur spielen möchte ohne aufzunehmen. Manche Leute schrauben z.B. gern an den Synthis, um bestimmte Sounds zu erzeugen, ohne dass daraus Musik-Aufnahmen entstehen.
Wenn als Musik-Aufnahmen konservieren: akribisch ausproduzieren oder mehr Performance-orientiert einspielen ...
Ich selber bin da eher fĂŒrs Konservieren durch akribisches Ausproduzieren. Zumindest vom Anspruch her, weil ich dann einfach bessere Ergebnisse bekomme als ich es Live performen könnte. Und etwas halbwegs "Fertiges" möchte ich als Ergebnis auch haben. Musik machen ist fĂŒr mich mehr als ein Instrument spielen. Es soll fĂŒr mich dabei schon so etwas wie ein Song mit Schlagzeug, Bass usw. herauskommen. Kann man ja alles auch alleine machen dank Sequencing usw. ;) Vorausgesetzt, man kann's. :D Jedenfalls hat es sich bei mir so ergeben, dass wir in der Schule zwar versucht haben so etwas wie eine Band aufzubauen, am Ende blieben aber zunĂ€chst nur zwei: Ich mit Keyboard/Sequencing/Aufnahmetechnik und der SĂ€nger/Text-Schreiber/Song-Mitschreiber. Und dann ist auch diese "Band" zerfallen – schlicht, weil wir 2 Jahre nach Beendigung der Schule in unterschiedlichen LĂ€ndern gewohnt haben, und das Internet damals (Mitte 90er) noch nicht so wie heute war. :rolleyes: Und naja, so etwas wie Reunion gab es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging mir nicht darum, zu debattieren, was jetzt welche Funktionen bietet. Wie gesagt, eine DAW wird allein schon wegen dem User-Interface und den integrierbaren Erweiterungsmöglichkeiten (Plugins) IMMER mĂ€chtiger sein, als eine Workstation. Das ist doch niemalsnicht die Frage. Du hattest nur einfach aufgezĂ€hlt, was an Workstations und konkret der MC-707 so alles nicht geht im Gegensatz zu ner DAW, womit man sich unnötig einschrĂŒnke. Das bringt halt keine Punkte, das zu vergleichen. TĂ€te man dies immer, wĂŒrde ja niemand auf der Welt Workstations (oder wie auch immer geartete Hardwarekombinationen aus Synthi, Sampler und Sequenzer) kaufen. BrĂ€uchte man ja nicht. Und die Hardware ist ja auch nicht billiger, dass man dies als Argument nehmen könnte. Gibt genug kostenlose DAWs, die mit gĂŒnstigen Controllern auch mehr bieten als die besten Workstations. Also offenbar KANN es bei Workstations nicht darum gehen, ob sie mehr oder auch nur annĂ€hernd so viel können, wie DAWs. Sie können es nicht und werden es auch nie. Punkt.

Der Vergleich mit dem Ziel, die DAW anzupreisen, ist einfach nicht zielfĂŒhrend. Das meine ich, wenn ich sage "eine Workstation ist ein Instrument, eine DAW ist eine Produktionsumgebung". Und ich glaube die meisten Workstation- oder beides-Nutzer sehen das auch genau so.
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


ZurĂŒck
Oben