Abi-Party

DerJay

DerJay

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28 Okt 2005
Beiträge
189
Reaktionen
18
Ort
Kassel
Unsere Abiturienten sind morgen fertig mit schreiben und da hat sich unsere Schülervertretung gedacht: DerJay kennt sich da aus der darf jetzt mal die Musik organisieren. Aber in Sachen Recht und so hab ich leider keine Ahnung.
Daher wollte ich wissen, wie das rechtlich ist wenn die 100 Personen (oder wieviele das sind) sich nach dem Abi besaufen und im Hintergrund ein wenig Musik aufgelegt wird (ist an unserer Schule von ca 12 bis 15 Uhr).
 
Mach Dir kein Hemd .... Leg auf und hab Spaß ...

Das ist ne Privat feier ...mit 100 Leuten , theoretisch müßtest Du allerdinsg Gema zahlen wenn mich nicht alles täuscht ... (Privat bis ca.50 Leute)

(hierbei mögen mich Rechtsexperten des Forums korrigieren sollte ich flasch liegen)


Mach Dir aber nichts drauß ... kein Schwein wird Dir deswegen den Abend versaun.....



Also mach ne geile Party drauß .... :D
 
Naja, privat isses ja auf alle Fälle dann. Selbst wenn da noch Freunde und Bekannte dazukämen.
Ob das wirklich auf 50 Personen beschränkt ist, glaube ich nicht.
Aber mal ein anderer Ansatz:
Ich gehe davon aus, dass deine Schule sowieso bei der Gema pauschal einen jährlichen Beitrag bezahlt. Damit müssten alle Veranstaltungen, die in so einer Schule ablaufen abgedeckt sein.
Sprich, Theateraufführungen, Konzerte, etc.
Einfach mal nachfragen, müsste aber so sein.
 
Mando schrieb:
Stimme da den Jenz zu.

Die Schulen zahlen da ne Jahrespauschale, darum musst Du Dich ned kümmern.

Einfach bei Euch in der Schule im Sekretariat nachfragen.


Also da wüsst ich jetzt aber bei uns nix von :rolleyes:
Ich hab in den letzten Jahren immer bei unserer Schulfete mitorganisiert bzw. die Organisationsleitung übernommen und wir mussten immer extra dafür Gema zahlen... Auch bei anderen Veranstaltungen ist das immer einzeln bezahlt worden.

Kann aber sein, dass das an anderen Schulen anders ist, keine Ahnung...
 
Danke für die schnellen antworten :)

Leider is niemand mehr da -.-
werd das jetzt einfach mal machen und hoffe die Schule bezahlt das. Sonst schieb ich einfach alles auf die SV und hoffe das niemand vorbei kommt :p
 
Hahaha... Abi-Feier??? Junge wir haben 3 Abi-Partys mit über 700Gästen ohne Gema gefeiert ;)

Also tue mir einen Gefallen und spiel einfach :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist daran schuld das Music so viel kostet -.-

Nein wie gesagt, werde morgen mal nachfragen bevor die Party los geht. Sollte die Schule das nicht bezahlen werde ich das einfach mal so machen.

Aber sonst möchte ich da schon legal bleiben/werden.
Mag die GEMA zwar nicht besonders aber, wenn man der Musikindustrie zu sehr schadet sieht man es an den hohen Preisen wieder und dann werden noch mehr Leute ilegal und das ganze wird ein Teufelkreis.
 
DJHotride schrieb:
Hahaha... Abi-Feier??? Junge wir haben 3 Abi-Partys mit über 700Gästen ohne Gema gefeiert ;)

Also tue mir einen Gefallen und spiel einfach :)

klasse bei mir stehen die wegen 100 personen partys vor der tür. Hab sogar ne rechnung über ein 8 mann besäufnis erhalten, nur weil es bilder im internet gab. der verein ist mir nicht ganz sicher.
Ich denke aber wenn das zwischen 12-15 uhr ist, dann sollte es keinen stören wenn das mal nicht angemeldet ist.
aber dem verein das zu bezahlen um die musikindustrie zu helfen, da bin ich mir nicht ganz sicher... Die Verteilung der Gema ist eine sache für sich. Gibt jedenfalls bessere Wege dafür.

Na dann, viel Spaß da bei der Feier.

im notfall kann man gema immer noch im nachhinein anmelden, wenn es jetzt nicht schon monate weg ist.
 
el.one schrieb:
klasse bei mir stehen die wegen 100 personen partys vor der tür. Hab sogar ne rechnung über ein 8 mann besäufnis erhalten, nur weil es bilder im internet gab. der verein ist mir nicht ganz sicher.

Soweit mir bekannt ist, ist lediglich das Aufführen bzw. Abspielen von Musik in der Öffentlichkeit bei der GEMA gebührenpflichtig.
D.h. im privaten Rahmen fallen keine Gebühren an.

D.h. aber nicht, dass ein "8-Mann-Besäufnis" generell gebührenfrei ist. Wenn das Besäufnis im öffentlichen Rahmen (z.B. Gaststätte, zu der jedermann Zutritt hat) stattfindet, ist es natürlich nicht mehr privat.

Mache ich aber z.B. eine private Abi-Feier, zu der lediglich Mitglieder des Abschlussjahrgangs (nebst Begleitung) Zutritt haben, so ist dies m.E. (auch bei 100 Teilnehmern) eine GEMA-gebührenfreie private Veranstaltung.

Nicht mehr privat ist es allerdings, wenn -wie es häufig vorkommt - eine Abi Party nicht auf einen bestimmten Personenkreis beschränkt ist, also bei der z.B. der Abi-Jahrgang der Karl-Klötzchen-Schule eine Großraumdisse mietet und auch "Leute von der Straße" reinlässt.

Ob es davon nacher Bilder im Internet gibt, ist dabei übrigens völlig ohne Belang. Es gibt schließlich auch Leute, die ihre Bilder ihrer heimischen Geburtstagsfeier im Internet veröffentlichen. Dadurch wird die Geburtstagsfeier aber nicht im Nachhinein zu einer öffentlichen Veranstaltung (und schon gar nicht zu einer öffentlichen Musikdarbietung).
 
Gut zu wissen, ich blick durch den Gebühren-Dschungel auch nicht so ganz durch. :D
 
Das "Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft" §15 Absatz 3 besagt:

Die Wiedergabe ist öffentlich, wenn sie für eine Mehrzahl von Mitgliedern der Öffentlichkeit bestimmt ist. Zur Öffentlichkeit gehört jeder, der nicht mit demjenigen, der das Werk verwertet, oder mit den anderen Personen, denen das Werk in unkörperlicher Form wahrnehmbar oder zugänglich gemacht wird, durch persönliche Beziehungen verbunden ist.

Soviel zur GEMA - Ob es sich um eine Geschlossene Gesellschaft handelt ist dadurch noch nicht geklärt aber Dir ging es hier ja in erster Linie um die GEMA-Frage.

Christian

P.S. F**k the GEMA
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben