Kommt darauf an was du machen willst.
DJing, also bereits fertig vorproduzierte Tracks miteinander mischen?
Oder eigene Tracks produzieren/live aufbauen?
Der Controller ist ein Einstiegsgerät und schaltet Serato DJ Lite frei (Upgrade auf Pro möglich).
Mit den zwei physichen Decks und Kanälen kannst du durch umschalten 4 Decks in Serato kontrollieren.
Das ist für den Anfang zum reinschnuppern ins DJing absolut ausreichend.
Mir persönlich wären die Pitchfader einfach zu kurz um manuell einzupitchen.
Ob er für deine Zwecke ausreicht kannst nur du selbst beurteilen.
Für die knapp 300 Euro für den Controller gibt es allerdings auch Alternativen anderer Hersteller.
Zum Beispiel: Reloop Beatmix 4 (Serato Lite, 4 physische Kanäle), Roland DJ202 (Serato Lite), NI Traktor Kontroll S2 (Vollversion Traktor Pro 3), Pioneer DDJ 400 (Vollversion Rekordbox), Numark Mixtrack Pro/Platinum FX (Serato Lite), Hercules DJ Control Inpulse 500 (Serato Lite), usw.
Da kommts dann auch wieder auf dich und deine Wünsche/Bedrüfnisse an.
Wenns denn Serato und Pioneer zu dem Budget sein soll, dann machst du mit dem SB3 nichts falsch.
Falls du selbst produzieren möchtest wäre er auch kompatible Hardware zu Serato Studio.
Die Kopfhörer sind top, da wirst du jahrelang Freude daran haben.
Ein 2015er Macbook sollte für jede gängige DJ Software ausreichend sein.