![DaRemy](/data/avatars/m/9/9455.jpg?1569228819)
DaRemy
Bekanntes Mitglied
Ich bin mir nicht sicher, ob jetzt einige von euch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, oder es eventuell einige gibt, die es genauso wie ich machen oder früher mal gemacht haben. Jedenfalls würde ich gerne euere Meinung zu folgendem Problem bzw. dessen Umgehung hören:
Ich habe vergangenes Wochenende in einem Club ohne Monitor aufgelegt (Minimal, Elektro). Der Sound war für die Gäste einfach brutal satt: Füllender Bass, aber auch die Höhen kamen nicht zu kurz und das bei einer sehr hohen Lautstärke.
Leider konnte ich das von meiner Position hinter den Turntables nicht von der Anlage behaupten: Ich habe neben unendlich vielen Echos kaum etwas von meinem Mixing hören können, weil der Sound ziemlich unklar zu mir drang.
Leider konnte ich dieses Problem nicht mit dem Lauterdrehen einer Monitorbox verbessern/ abstellen.
Hätte ich jetzt einen Mixer gehabt, mit einer MASTER Vorhörfunktion, dann hätte ich ja nun während des Mixvorganges einfach die Headys aufbehalten können und somit dem schlechten Klang durch das Fehlen von Monitoren ausweichen können.
Der mir zur Verfügung stehende Mixer war jedoch ein Pioneer 500, der diese Funktion (leider) nicht unterstützt.
Jetzt bin ich während meines Gigs zu folgendem Einfall gekommen und habe ihn auch ein paar wenige Male in die Tat umgesetzt:
Ich habe, wenn ich einen Track einmixen wollte, den Gain Poti des entsprechenden Kanals, der quasi die neue Platte beherbergt, vollkommen nach links (also auf 0) gedreht und den entsprechenden Linefader voll hochgeschoben.
Bei dem nun folgenden Übergang hab ich meinen Heady aufbehalten und die Funktion des Linefader durch den Gain Poti ersetzt. So hatte ich quasi eine Master Funktion im Heady und konnte den Mix vollständig auf dieses Weiße durchführen.
Ich hoffe ihr wisst, wie ich vorgegangen bin.
Was sagt ihr dazu? Arbeitet jemand ebenfalls auf diese Weise?
Oder bin ich damit eher dem exotischen Typus zuzuordnen?
Ich habe vergangenes Wochenende in einem Club ohne Monitor aufgelegt (Minimal, Elektro). Der Sound war für die Gäste einfach brutal satt: Füllender Bass, aber auch die Höhen kamen nicht zu kurz und das bei einer sehr hohen Lautstärke.
Leider konnte ich das von meiner Position hinter den Turntables nicht von der Anlage behaupten: Ich habe neben unendlich vielen Echos kaum etwas von meinem Mixing hören können, weil der Sound ziemlich unklar zu mir drang.
Leider konnte ich dieses Problem nicht mit dem Lauterdrehen einer Monitorbox verbessern/ abstellen.
Hätte ich jetzt einen Mixer gehabt, mit einer MASTER Vorhörfunktion, dann hätte ich ja nun während des Mixvorganges einfach die Headys aufbehalten können und somit dem schlechten Klang durch das Fehlen von Monitoren ausweichen können.
Der mir zur Verfügung stehende Mixer war jedoch ein Pioneer 500, der diese Funktion (leider) nicht unterstützt.
Jetzt bin ich während meines Gigs zu folgendem Einfall gekommen und habe ihn auch ein paar wenige Male in die Tat umgesetzt:
Ich habe, wenn ich einen Track einmixen wollte, den Gain Poti des entsprechenden Kanals, der quasi die neue Platte beherbergt, vollkommen nach links (also auf 0) gedreht und den entsprechenden Linefader voll hochgeschoben.
Bei dem nun folgenden Übergang hab ich meinen Heady aufbehalten und die Funktion des Linefader durch den Gain Poti ersetzt. So hatte ich quasi eine Master Funktion im Heady und konnte den Mix vollständig auf dieses Weiße durchführen.
Ich hoffe ihr wisst, wie ich vorgegangen bin.
Was sagt ihr dazu? Arbeitet jemand ebenfalls auf diese Weise?
Oder bin ich damit eher dem exotischen Typus zuzuordnen?
Zuletzt bearbeitet: