Vestax VCI 300 oder Technics SL 1200 mit Timecode?

Der_Neue.

Der_Neue.

Schwarzes Gold Sammler
Dabei seit
27 Mai 2009
Beiträge
277
Reaktionen
0
Ort
Treuenbrietzen
hallo,
ich habe jetzt einiges gespart und gehe in den Ferien 4 Wochen arbeiten. Eigentlich wollte ich mir dann das VCI 300 zulegen zusammen mit ein paar Monitoren und den Senheiser HD 205. Sollte ja für den Anfang genüngen..
Allerdings finde ich diese Methode so modern und garnicht soo passend.

Gestern unter der Dusche kam mir dann der Gedanke wenn ich mir 2 gebrauchte Technics hole, komme ich auf den selben Preis vom VCi 300. Allerdings brauche ich ja dann noch einen Mixer, sowie ein System für Timecodes(Was braucht man da alles?).
Timecodes, weil ich dadurch die Folgekosten niedriger halten kann. (Mp3 1-2€, Platte ~8€?)

Achso mein Bugdet liegt bei 1200€, ich hoffe damit lässt sich was anfangen!
Was wäre das bessere für einen Anfänger ?

PS: Suche wurde genutzt!!
 
Die Frage wird dir wohl keiner beantworten können, weil nur du weißt was dir besser gefällt.
Beides hat Vor und Nachteile, die du aber bestimmt schon gelesen hast.


Nur würd ich behaupten, dass 1200 knapp werden könnte.

600 für TTs
300 für Mischer
300 für DVS
100 für 2 Sure M44-7
30 für die Kopfhörer
___________
1330 wenn ich mir nicht irre;)

Und für DVS und Mixer kann man, je nach belieben auch mehr ausgeben.

Also musst du wissen, was dir besser gefällt. Vielleicht mal in nen Laden gehen und dort probieren, oder zu nem Bekannten der schon auflegt.
 
Kommt drauf an, welche TTs du haben möchtest.
Sollten es Technics sein, kannst du MIT GLÜCK einen für 250 mit System bekommen. Klar sind das Ausnahmen, aber hin und wieder bei der Bucht möglich.
Da heisst es dann Geduld aufbringen.
Ansonsten schau dich nach gebrauchten OEM Playern um. Mit denen kannst du auch lange Spass haben und kannst du gebraucht noch billiger bekommen.
Mixer wird dich wohl (2 Kanal, Denon wird ja hier so gern empflohlen) gebraucht ca um die 200 kosten.
Nen gescheites TC-System bekommste für 300.
Wären wir also grob bei 1000,-
Für nen Heady nochma um die 100 Euro (kannst auch billigere kaufen, würde ich persönlich aber nicht gebraucht kaufen, find das irgendwie eklig :d...)-> 1100.

Was dir schlussendlich liegt, ob Timecode oder komplett digital, kannst du dir nur selbst beantworten.
 
Wichtig beim Gebrauchtkauf. Du musst dir die Geräte vorher anschauen können, in der Bucht wird (grade an Elektrozeug, sprich Mischpult und Plattenspieler) sehr viel kaputter Mist angedreht.

Aber hier gehen doch grade für 450Euro zwei Synq's weg, sodenn sie nicht eiern hast du Technics ebenbürtige Tables.
Dann geht hier noch für 175 ein Nuo2 weg, das dazu und du hast ein Spitzensetup für den Anfang.
Timecode musst du für dich selbst entscheiden, welches dir am besten liegt, ich hätte ansonsten auch noch eines zu veräußern. Wenn du magst - PN an mich.

Was du mit einbeziehen solltest, arbeitest du mit einem Desktop PC oder Laptop. Sicher gehts anfangs auch mit Desktop, aber ich fand es ehrlich gesagt immer grauselig, entweder muss man immer Sachen verrücken wie'n Bekloppter weil das Pult nicht auf dem Schreibtisch ist oder man bekommt 'ne Nackenstarre weil das Pult doch auf dem Schreibtisch steht.

Kopfhörer auf jeden Fall neu und auf jeden Fall direkt gute. Welche, dass liegt wieder bei dir.
 
Also es werden auf jeden Fall Technics 1210 mk2, wenn ich die für 600€ kriege wäre das ja gut.
Welches DVS ist den für Anfänger geeignet? SSL oder Traktor Scratch?
Dieses Sure M44-7 ist dazu da das Signal von TT abzufangen?

Jetzt zum Mixer, der muss 3Kanäle haben oder? 2 für die TT's einen für meinen Laptop?
Der muss ja dann auch garkein eigenes gutes Interface haben,wenn bei dem DVs sowas dabei ist?

Ich hoffe ihr könnt mir das auch noch beantworten.

MfG
 
Also es werden auf jeden Fall Technics 1210 mk2, wenn ich die für 600€ kriege wäre das ja gut.
Wie gesagt die Technics kannst du mit Glück und Geduld auch billiger bekommen. Könnte aber ne Zeit dauern.
Dieses Sure M44-7 ist dazu da das Signal von TT abzufangen?
Genau.
Jetzt zum Mixer, der muss 3Kanäle haben oder? 2 für die TT's einen für meinen Laptop?
Nein. 2 Kanäle reichen durchaus aus.
Der muss ja dann auch garkein eigenes gutes Interface haben,wenn bei dem DVs sowas dabei ist?
Informier dich bitte in den passenden Threads, dann kannst du auch schnell herausfinden, welches der TC-Systeme deinen Ansprüchen genügt.
 
So habe ich mir das vorgestellt:
-Ecler Nuo 2 gebraucht 200€
-2x Technics Sl 1210 Mk2 gebraucht 550-600€
-2x Shure M44-7 100€
-DVS (Serato Scratch Live) gebraucht ~ 300€
-Senheiser 205HD - 38€
____________________________________________
1188-1238€
Ich denke mal so kriege ich was vernünftiges.
 
klingt für mich nach nem vernünftigen Setup...

...ich gehe natürlich davon aus dass ein Laptop vorhanden ist ;)
 
SSL gebraucht? Hm... Bei Software wäre ich da generell vorsichtig wegen Registrierung etc... Weiß nun allerdings nicht, wie das bei SSL gehandhabt wird bei einem Benutzer-Wechsel.
 
Also bei der Software von SSL sollte eigentlich bezüglich "Registrierung" keine Probleme auftreten, da du dir die Software auch einfach so gratis herunterladen kannst, der Kopierschutz besteht quasi aus dem Audiointerface ;)
 
Lappi ist natürlich vorhanden, aber das SSL doch soviel kostet...muss mich mal umschauen was es da noch so gibt.
 
Eigentlich könnte ich ja das Geld für das Interface + Software und Shure Zeugs weglassen und in kultige Vinyls investieren... So'n Mist wie unentschlossen ich mir bin..
 
Das "Shure-Zeugs" solltest du vielleicht nicht weglassen sonst bringen dir deine kultigen Vinyls gar nix ;)
 
Oh^^
ich hatte gedacht das brauch ich nur wenn ich die TT's mit Timecodes benutze
 
Was würdest du denn stattdessen benutzen ?Also wenn nicht die Shure ?
 
Jetzt versteh ich garnix mehr^^
Ich dachte man braucht diese Shure für das ganze Timecode System. Außerdem dachte ich das Shure halt nur die Bewegungen aufnimmt, halt beim scratchen oder was weiß ich^^.
Dadurch dachte ich halt das man es wohl für only Vinyl nicht braucht:confused:
 
Poach, das nen Unterdecksystem - nicht mehr und nicht weniger. :p
 
Hmm und was würdest du an den Tonarm schrauben wenn du nur mit Platten auflegst ?
 
Würdest du bitte aufhören meine Dummheit zu erfragen? Anstatt alles erstmal zu hinterfragen könntest du es mir doch erklären:)
 
Ich erfrage nicht deine Dummheit ;), ich will einfach wissen wie du dir die Geschichte vorgestellt hättest

Also du brauchst ein SYSTEM, welches über die Nadel quasi den Ton an den Plattenspieler weitergibt, vielleicht kennst du es auch einfach als "Nadel" oder früher "Saphir".

und das Shure ist ein solches System ;)
 
Achso, gut das verstehe ich:D
Und könntest du mir jetzt noch sagen was ich an/abschrauben muss für Vinyl/Timecode?
 

Neue Themen


Zurück
Oben