Mixer an Endstufe

F

Firejumper

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29 Jan 2009
Beiträge
64
Reaktionen
0
Ort
94350
Hallo,
habe den Numark DXM01 Mixer. Wie verbinde ich diesen optimal mit meiner Endstufe. Über Master Out (Cinch) und einem XLR Eingang meiner Endstufe? Dann ist nur ein XLR Anschluß der Endstufe belegt. Oder funktioniert es auch vom Mixer, jeden Kanal einzel mit Cinch zu einem XLR an der Endstufe. Also Kanal 1 vom Mixer zu einem Kanal mit XLR Anschluß der Endstufe. Kanal 2 vom Mixer mit dem anderen XLR Anschluß der Endstufe. Würde letzteres funktionieren und wenn ja, welches Anschlußschema ist das bessere? Ich will das auch nicht testen, lieber frage ich vorher.
Danke!
 
wieso machst du zweimal einen Thread, mit genau der selben Frage auf???
Man hätte seine Frage auch einfach in den KFKA Thread schreiben können oder sich andersweitig im Internet imformieren aber direkt zwei Threads aufzumachen ist echt übel:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
im anderen Thread ist es mir um die richtigen Kabel gegangen, hier hatte ich gedacht, bekomme ich die richtige Antwort über den optimalen Anschluß eines Mixers an die Endstufe. Hatte es nur gut gemeint. War wohl ein Fehler. Entschuldigung!!!
 
Habe bereits beides im anderen Thread gleichzeitig beantwortet, ohne, dass du explizit gefragt hast, weil ich mir sowas schon dachte, wenn einer solche Fragen stellt. Erst mal lesen würde helfen. An sonsten gibts noch einen "was wie anschließen" Thread...

P.S.: Stereo aus Mixer in Input A (Mono) der Endstufe ist "Bullsh...", Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine frage geht in eine ähnliche richtung...(sorry wenn ich das jetzt einfach so hier mit reinschreibe,aber dachte mir psst so ein bisschen hier mit zu)...
hab ein behringer vmx 1000 und soll silvester musik machen....
kann ich mein mischpult an ein normales yamaha mg 124 mit anschließen?wenn ja,wie?thx im vorraus
 
meine frage geht in eine ähnliche richtung...(sorry wenn ich das jetzt einfach so hier mit reinschreibe,aber dachte mir psst so ein bisschen hier mit zu)...
hab ein behringer vmx 1000 und soll silvester musik machen....
kann ich mein mischpult an ein normales yamaha mg 124 mit anschließen?wenn ja,wie?thx im vorraus

Du hast mehrere Möglichkeiten...

1. Dein Mixer hat sowohl einen Symmetrischen (XLR), als auch einen unsymmetrischen (Cinch) Ausgang
2. Das Yamaha hat für deinen Fall nur unsymmetrische Eingänge:
Cinch an Stereo-Kanal 9/10 + 11/12, sowie an 2TrIn
Klinke 6,3mm 2x Mono an 9/10 + 11/12

Wenn du eine unsymmetrische Verkabelung in Betracht ziehst, reicht ein einfaches Cinch-Kabel.
Dann schließt du den Master Out 2 an das Yamaha an z.B. den 2Tr und routest den auf den Stereo Master.

Was allerdings bei einer größeren Veranstaltung besser wäre, wäre symmetrisch zu verkabeln.

Dafür kannst du ein Behringer Ultralink nehmen und die Master-Ausgänge von beiden Mischpulten mit dem Ultralink "mergen" und an die PA weiterleiten. Hierfür brauchst du XLR-Kabel.
Der große Vorteil ist, dass du nicht das Signal eines Mixers durch einen anderen schicken musst, was zur Verschlechterung des Signals führt. Außerdem kannst du die symmetrische Verkabelung beibehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine frage geht in eine ähnliche richtung...(sorry wenn ich das jetzt einfach so hier mit reinschreibe,aber dachte mir psst so ein bisschen hier mit zu)...
hab ein behringer vmx 1000 und soll silvester musik machen....
kann ich mein mischpult an ein normales yamaha mg 124 mit anschließen?wenn ja,wie?thx im vorraus

Wie schon gepostet hast du mehrere Möglichkeiten, ich werde hier mal die Einfachste und die Besste Lösung posten.

Anschlussmöglichkeit 1: Die Einfache (unsymetrisch)
Du Verbindest dein VMX via Chinch-Kabel mit dem MG 124. Der Nachteil besteht darin das du eine unsymetrische Anschlussmöglichkeit nutzt. Über kleine Distanzen (2-3 Meter) ist das Ok, sollte die Distanz länger sein oder du ein leichtes Grundrauschen vermeiden wollen solltest du Variante 2 (symetrische Verbindung) wählen.

Anschlussmöglichkeit 2: Besste Lösung (symetrisch)
Du benutzt einen der Stereokanäle des MG 124 (5/6; 7/8; ....) dabei benutzt su die symetrichen Klinkenbuchsen. An deinem VMX verwendest du den Master Out 1 (XLR,symetrisch Out). Als Kabel benötigst du 2x dieses Kabel
 
Anschlussmöglichkeit 2: Besste Lösung (symetrisch)
Du benutzt einen der Stereokanäle des MG 124 (5/6; 7/8; ....) dabei benutzt su die symetrichen Klinkenbuchsen. ]

Da muss ich dich leider enttäuschen, die Klinkenbuchsen an den Stereokanälen sind unsymmetrische Stereoklinken (zumindest laut Anleitung und Blockschaltbild...)

Lediglich die Line-Ins über Klinke an den Kanälen 1-4 sind symmetrisch ausgeführt. Dies bedeutet, dass es wie von Sid erwähnt doch möglich ist, ein symmetrisches Signal in das MG 124 C/CX reinzubekommen. Hier habe ich nicht gründlich genug nachgesehen, bzw. nicht daran gedacht, dass jemand evtl. seine Monokanäle (mit Kompressor) für sowas verschwendet.
Dazu verwendest du wie von Sid beschrieben ein XLR nach Stereoklinkenkabel, welches symmetrisch belegt ist. Um die Bestellnummer für die richtige Länge rauszufinden schau mal beim Thomann "Cable-Guy" vorbei.

http://www.thomann.de/de/cat_cableguy~ncx.html?ar=199117&ccmem=1

Dann verbindest du die Master Out deines VMX mit Kanal 1+2 oder 3+4 jeweils Input (du kannst auch 1+4 oder 2+3 oder... nehmen wenn du willst) und drehst den Balance Regler (Pan) bei einem Kanal nach links, beim anderen nach rechts, sonst ist es vorbei mit Stereo.
Fertig. Wie gesagt, rechne mit einer Verschlechterung der Klangqualität bei dieser Variante.
Ich meine so ein Yamaha ist nicht schlecht und da es auch bei einem Allen & Heath Mix Wizard nicht funktioniert liegt es wohl nicht an der Qualität des Mixers sondern evtl. an der Art des Signals:

Behringer VMX Master Out:
Max. 25 dBu @ 1kHz, XLR elektr. symmetriert
Yamaha MG 124 C/CX Klinkeninput Kanal 1-4 (symm.):
Sensitivity -10dBu; Nominallevel 10dBu; Max. before Clipping 30dBu

Da bleibt nicht viel Headroom...
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch das vmx kommt schon so viel quark rein, da kann er ruhig die günstigste aller Varianten nutzen.
 
Das wäre auch mein Vorschlag, für Yannik93, da er am praktikabelsten ist.
Wie gesagt, Cinch an 2TrIn.

Ich persönlich würde allerdings doch die Lösung mit dem Ultralink nehmen, da ich grundsätzlich dagegen bin einen Mixer durch einen anderen durchzuschleifen.
 
Behringer VMX Master Out:
Max. 25 dBu @ 1kHz, XLR elektr. symmetriert
Yamaha MG 124 C/CX Klinkeninput Kanal 1-4 (symm.):
Sensitivity -10dBu; Nominallevel 10dBu; Max. before Clipping 30dBu

Da bleibt nicht viel Headroom...
Die Geräte pegelt man vorher ein, symmetrische und unsymmetrische Anschlüsse sind vom Pegel her genormt. Headroom ist doch reichlich vorhanden.:confused:
 
Die Geräte pegelt man vorher ein, symmetrische und unsymmetrische Anschlüsse sind vom Pegel her genormt. Headroom ist doch reichlich vorhanden.:confused:

Wenn man das kann...

Ich kenne genug DJs die behaupten beim DJM 600/800 müssten die roten LEDs immer leuchten, weil Pioneer das absichtlich so gebaut hat.

(Ich wusste doch, dass irgendwer meckert...)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Netwizard

Danke für die Korrektur, da hab ich nen bischen zu schnell eins und eins zusammengezählt, mit allen Pulten mit denen ich bis jetzt gearbeitet habe, waren die Stereokanäle symetrisch ausgelegt...
 
Wenn man das kann...
Davon gehe ich mal aus.

Ich kenne genug DJs die behaupten beim DJM 600/800 müssten die roten LEDs immer leuchten, weil Pioneer das absichtlich so gebaut hat.
Einen Pegel von +24dB wirst Du beim DJM600 aufgrund der niedrigen Betriebsspannung im Gerät gar nicht erreichen. Beim DJM800 auch nicht, da Digital 0dB = Analog +18dB sind. Der Masterbus beim DJM800 ist aber auf -18dB Digital geeicht. Also ist der analoge Ausgangspegel noch geringer.

Ich weiß aber, was Du meinst.;)
 
Genau, das Yamaha hätte gerne einen Pegel von +10dBu (Nominalwert) und kriegt aber 20, weil der DJ (nix gegen dich Yannik) die ganze Zeit voll aufdreht, weil er nicht kappiert, dass er die Gesamtlautstärke nicht mehr selbst regelt und der Eingang übersteuert. Der FOH Mann dreht runter, der DJ weiter auf...

Ist mir mal bei nem Liquido-Konzert passiert, wo ein Radio-DJ in den Pausen "aufgelegt" hat ("Heimatstadt, wie gehts euch!!!" [Insider]).
Da ich als TL da war hatte ich die Ehre auf die Bühne zu gehen und dem guten Mann den Gruß vom Mischplatz auszurichten und dafür zu sorgen, dass er seinen Pegel runterfährt. (Ihr werdets nicht glauben, aber die LEDs haben alle geleuchtet und zwar dauerhaft, weil: Master aufgerissen, Linefader aufgerissen, Gain aufgerissen und alle EQs aufgerissen.) Der Mischer hat die Lautstärke für die Main PA gemacht, dem DJ wars zu leise und er drehte auf. Der Mischer fährt wieder runter, usw....
Nachdem ich das Pult wieder einigermaßen eingestellt hatte, habe ich dem Monitormischer gesagt, er soll den Spast aus den Sidefills auf der Bühne zuballern.
(Später am Abend hat besagter DJ dann noch sein Handy hochgehalten und ins Mic geschrien: "Ihr seid jetzt live im Radio, lasst mal was hören!"
Wir haben uns weggeschmissen!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bitte?

Anschlussmöglichkeit 1: Die Einfache (unsymetrisch) ... Der Nachteil besteht darin das du eine unsymetrische Anschlussmöglichkeit nutzt. Über kleine Distanzen (2-3 Meter) ist das Ok, sollte die Distanz länger sein oder du ein leichtes Grundrauschen vermeiden wollen solltest du Variante 2 (symetrische Verbindung) wählen.
Rauschen oder Nicht-Rauschen hat nichts, aber auch gar nichts mit der Art der Verbindung symmetrisch/unsymmetisch zu tun! Das wollte ich nur mal klarstellen!

eBill
 
Mal Klartext!

Brummen, Rauschen und Knackgeräusche, teilweise sogar Verzerrungen können die Folge [der unsymmetrischen Verbindung] sein. Um das zu verhindern, haben manche HiFi-Komponenten der gehobenen Preisklasse zusätzlich zu den Cinchbuchsen XLR-Anschlüsse für die symmetrische Verarbeitung der Ausgangssignale eingebaut. ... Die symmetrische Übertragung hat den entscheidenden Vorteil, dass Störungen die von außen auf das Kabel einwirken, sich zwischen den Signalleitungen gegenseitig aufheben.

Diese Aussage in Deinem Link ist (teilweise) falsch - zumindest sehr unpräzise, weil Rauschen, Knackgeräusche, Verzerrungen und sogar Brummen nicht per se durch eine symmetrische Verbindung vermieden werden oder gar verschwinden! Die technischen Werte der symmetrischen Verbindung sind besser, weil Geräte mit symmetrischen Ein-/Ausgängen in der Regel oftmals schaltungstechnischer aufwendiger und mit besseren Bauelementen bestückt sind, auch die Niederohmigkeit der symmetrischen Ein-/Ausgangsstufen trägt zu besseren technischen Werten bei.

Genau so gut kann eine unsymmetrische Cinch-Verbindung auch weniger rauschen, weil die Quelle - z. B. ein Mixer - einfach weniger rauscht und ein symmetrischer Ausgang kann dagegen rauschen, weil ein schlechtes Schaltungskonzept und miese Bauelemente zum Einsatz kommen (sogar am gleichen Gerät, mit Cinch und XLR).

Es kommt auf den konkreten Einzelfall an!

Die Aussage, die symmetrische Verbindung ist besser, weil sie weniger rauscht, ist definitiv falsch!


eBill
 
Ich glaube er wollte damit sagen, dass das Grundrauschen eines Gerätes durch die Art der Verkabelung mit einem Folgegerät nicht beeinflusst wird. Es rauscht trotzdem.

Edit: Ah, zu langsam...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mal Klartext!

Die technischen Werte der symmetrischen Verbindung sind besser, weil Geräte mit symmetrischen Ein-/Ausgängen in der Regel oftmals schaltungstechnischer aufwendiger und mit besseren Bauelementen bestückt sind, auch die Niederohmigkeit der symmetrischen Ein-/Ausgangsstufen trägt zu besseren technischen Werten bei.
Ich habe schon viele Geräte in meiner Laufbahn repariert, aber ich habe noch keins gesehen, das in der Symmetrierung andere ICs drin hatte als in der restlichen Schaltung inkl. Vorstufen. Auch habe ich keins gefunden, das von der Schaltung her aufwändiger war als andere.

Als Beispiel nehmen wir mal den DJM600. Er hat intern sehr gute ICs verbaut, jedoch ist der ganze Mixer so aufwändig in der Schaltung, dass aus diesem Mixer nur noch Müll herauskommt. Die niedrige Betriebsspannung von +-8V tut ihr letztes. Weiterhin kann man von diesem Mixer nicht unbedingt von einem Analogmixer sprechen, da der Mixer die Signale per analogem Multiplexer mischt. D.h. das Signal wird mit einem 4,19MHz Takt zerstückelt.

In der Regel könnte man aber davon ausgehen, dass der unsymmetrische Ausgang weniger rauscht, da die Symmetrierung im Pult den Input von dem unsymmetrischen Signal bekommt. Daher durchlaufen die symmetrischen Ausgänge noch eine zusätzliche Verstärkungsstufe.
 
Da hast Du sogar Recht, daß manche "symmetrischen" Geräte mehr rauschen bzw. die symmetrisch betriebene Übertragungskette insgesamt sogar mehr rauscht als alles mit Cinch unsymmetrisch - einfach weil zusätzlche Stufen die Symmetrierung überhaupt erst ermöglichen. Es gibt auch Schaltungskonzepte, die nativ symmetrisch sind und ohne zusätzliche Stufen arbeiten.

Ich persönlich bin mehr von HiFi-/High End-Technik ausgegangen, bei "besseren" Geräten ist dort auch XLR anzutreffen, z. B. bei Verstärkern und CD-/SACD-Spielern - ich besitze selbst einige Geräte dieser Art. Ich versuche immer von allen Geräten (HiFi, DJ, PA) in meinem Besitz die Schaltungs- bzw. Serviceunterlagen zu beschaffen, daher habe ich den einen oder anderen Schaltplan schon gründlicher studiert.

Was in z. B. DJ-Mixern schaltungstechnisch üblich ist, weiß ich nicht, zumindest nicht von Schaltungsunterlagen ... ich besitze erst neuerdings einen s. g. DJ-Mixer.

Schaltungstechnik aus dem Studiobereich kenne ich praktisch nicht, vermute aber, daß da oft mit Übertragern gearbeitet wird, um z. B. auf symmetrische Ausgänge zu kommen ... die rauschen natürlich nicht.

Was mich an manchen Aussagen gestört hat oder es zumindest so rüber kam, war die Behauptung, daß die symmetrische Verkabelung als solche Rauschen vermindert - das stimmt natürlich nicht.


eBill
 
Ich versuche immer von allen Geräten (HiFi, DJ, PA) in meinem Besitz die Schaltungs- bzw. Serviceunterlagen zu beschaffen, daher habe ich den einen oder anderen Schaltplan schon gründlicher studiert.
Genau so mache ich es in der Regel auch, nur sind manche Pläne echt schwer zu beschaffen oder überteuert.

ich besitze erst neuerdings einen s. g. DJ-Mixer.
Welchen denn?

Schaltungstechnik aus dem Studiobereich kenne ich praktisch nicht, vermute aber, daß da oft mit Übertragern gearbeitet wird, um z. B. auf symmetrische Ausgänge zu kommen ... die rauschen natürlich nicht.
Evtl. sind diese noch in alten Geräten anzutreffen, in neueren Geräten wird elektronisch symmetriert. Heutzutage zählt oft nur noch Masse statt Klasse. Die üblichen Vorstufen arbeiten in der Studiotechnik sowie in Mischpulten oder anderen Vorverstärkern gleich und sind auch immer ähnlich aufgebaut..
 
besten dank sconmal an alle für die schnelle hilfe ;)
ich denke ich werde erstmal versuchen das mit einer symmetrischen verbindung hinzukriegen (die kabel xlr->klinke von nem alten mikro gehen doch sicherlich dafür?!) und wenn das überhaupt nicht hinhauen sollte,weil ich zu dusselig bin,werde ich das dann unkompliziert mit cinch machen^^ besten dank an alle und frohe weihnachten ;)
 
(die kabel xlr->klinke von nem alten mikro gehen doch sicherlich dafür?!)

Die alten Kabel von 2 alten Mikros reichen aus, sofern sie 3 adrig sind (2+Schirm, bevor sich wieder einer beschwert) und auch alle Adern korrekt belegt sind und es sich um Stereoklinkenstecker handelt.

Falls ihr die Kanäle 1-4 doch alle braucht und weils viel einfacher ist, probier doch zuerst das Cinchkabel aus (am 2TrIn, Knopf nicht vergessen, der das Signal auf die Stereosumme routet und Regler hochdrehn, fertig) und wenns nicht brummt, dann nimm einfach das...

Wenn du deinen Mixer irgendwo anders als an Kanal 1-4 anschließt, kannst du gleich die Cinch nehmen, weil die Eingänge nicht symmetrisch sind.
 
Genau so mache ich es in der Regel auch, nur sind manche Pläne echt schwer zu beschaffen oder überteuert.
Ich habe gute Erfahrungen mit russischen Seiten bei der Schaltplanbeschaffung gemacht; ich kann etwas russisch, auf jeden Fall kann ich die Schrift lesen. Manche findet man partout nicht zum kostenlosen Download oder nur ähnliche Geräte (was manchmal auch schon hilft), geblecht habe ich also auch schon.


... ich besitze erst neuerdings einen s. g. DJ-Mixer.
Denon DN X120 ... ich habe mir die letzten Monate auch 2x DN S1000 beschafft (fein die Steuerung der Player vom Mixer) und einiges an PA-Technik + Transport-Cases.


eBill
 

Neue Themen


Zurück
Oben