zuverlässiges, einfaches Oszilloskop

Varian

Varian

Berliner
Dabei seit
23 Sep 2010
Beiträge
415
Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hallo Community,

Ich habe des öfteren mit "Stromrumspielereien" und diversen Reparaturen und zu tun.
Da schaff ich mir ein vernünftiges Oszilloskop ohne viel Schnick-Schnack an und bin rundum abgedeckt.

Im Grunde reicht mir Analog völlig aus.

Ich habe schon bei ebay und idealo etwas recherchiert und die Dinger sind ja wesentlich teurer als ich gedacht habe.
Daher bitte ich euch mir welche zu empfehlen, die ganz einfach das tun, was sie sollen, und nen gutes Preis/Leistungsverhältnis haben.

Das Ding kann ruhig etwas größer sein, des wechselt nicht oft den Ort.
 
Guck dich mal bei Reichelt um. Da gibt es alles mögliche was das elektroniker herz begehrt zu annehmbaren preisen.
 
Genau, reichelt is die beste Quelle für alles elektronische.
 
Lol bei Recihelt fangen analog Oszilloskope bei 600€ an.

Das ist ne Verarsche. Ich brauch einfach ne Empfehlung, welche ich dann bei eBay abschießen kann oder so. mehr als 50 € will ich nicht ausgeben.
 
Ich stand vor einiger Zeit vor dem selben Problem.


Oszis sind nie billig. Aber die grundlegende Technik - gerade bei analogen - ist schon uralt, sodass man auch gute gebrauchte bekommt. Ich empfehl dir ein Hameg HM203. Ich hab ein 203-7. Das ist deutsche Produktion und durchaus mal für <100€ zu haben. Ich hab mehr bezahlt, hatte dafür aber eine Garantie und nen sehr vertrauenswürdigen Anbieter. Das war's mir dann wert.


Wie ich so gelesen habe kann man grundlegend auch die ganzen China-Digital-Oszis für gut 300€ verwenden. Aber is halt wie mit DJ-Pulten. Sie können erstmal viel zum günstigen Preis, aber man weiß eben nie um ein Montags-Gerät oder sonstwas. Für die Hamegs gibt's immerhin frei verfügbare Schaltpläne und reichlich Communities, die sich mit der Reparatur beschäftigen. Die kriegt man zur Not immer wieder irgendwie hin.



Wenn du 300€ ausgeben kannst is allerdings auch schon ein feines älteres Tektronix drin.

Hier mal ne kleine Auswahl an dem, was ich für sinnvoll halte.
1
2
3
4
5
6
7
8
9



Wenn du richtig Geld lassen willst:
Agilent DSAX93204A für 213.650,00 Euro

:d
 
Es gibt auch USB-Oszilloskope, zB das Picoscope.
Google mal danach. Hat wie alles Vor- und Nachteile, ist aber erschwinglich.
 
Danke Bossa, du hast dir ja richtig Mühe gegeben bei der Auflistung ;)

Mit den PC Oszilloskopen muss ich mich nochmal vertraut machen, das ist vielleicht wirklich was für mich, obwohl ich sonen analogen Kasten eigentlich lieber hätte.

Jedenfalls weiß ich jetzt schonmal, wo es sich lohnt zu suchen und auf welchen Preis ich mich einstellen muss.
Hatte nicht damit gerechnet das die Dinger so teuer sind, also unser Physiklehrer letztens son abgeranztes Hameg Teil ausgepackt hat :S
 

Neue Themen


Zurück
Oben