Auch wenn ich noch einen zweiten da habe, das kann am Ende ja nicht die Lösung sein, immerhin kann man einen Controller mit bis 170 Funktionen ausstatten und der Modifier Command ermöglicht ja auch einiges.
Korrekt.
Mir kam nach deinem letzten Post ein Gedanke und ich habe mir das Mapping von Liebing genauer angeschaut und eine Command stach mir bei der Move Loop Funktion ins Auge und zwar der "Mode Selector". Kurz zur Erklärung wie Liebings Loop Sektion Funktioniert:
Liebing nutzt zwei Controller- ein Controller bedient 2 Decks, heißt, Zwei Kanäle eines Controllers bedienen ein Deck. Er nutzt auch nur Layer OFF und die zwei Encoder E3 (linker Encoder) und F3 (rechter Encoder) (Deck A als Beispiel) bedienen die Loop Sektion. Mit E3 setzt er den Loop und bewegt sich mit diesem durch den Track (Move Loop) und mit F3 verlängert/verkürzt er den Loop und deaktiviert ihn.
Auf jeden Fall habe ich den Mode Selector gemappt und siehe da, der Move Loop funktioniert! Das macht mich gerade echt Happy! Somit ist der Controller komplett auf meine Bedürfnisse gemappt!
Was jetzt noch die Kirsche auf dem Sahnehäupchen wäre, dass, wenn ich auf der zweiten Ebene (Modifier #1) bin und dort ein Effekt (Modifier #1 ist ja meine Effektsektion plus Move Loop) bediene, die LED sich dementsprechend auch ändert und nicht die von Ebene 1 aufleuchtet und wenn ich wieder auf Ebene 1 bin, die passende LED aufleuchtet und ich denke, dass ist möglich!