AW: Xone 92 in Black / Graphite Grey
Ich meinte auch nicht bei Filtereinsatz, sondern allgemein. Wie Pyro beschrieben hat werden die Spuren ja addiert, d.h. wenn zwei Signale mit gleicher Frequenz aufeinandertreffen, die auch noch phasengleich sind addieren sich die Amplituden, bei um 1/2 verschobener Phase löschen sie sich aus (--> Phaseneffekte).
Wenn Du also des öfteren zwei Tracks gleichzeitig laufen lässt, dabei bei beiden der Fader voll oben ist und bei keinem der beiden am EQ irgendwelche Frequenzend gedämpft sind müsstest Du öfter mal (gerade im Bassbereich) mit deutlich ansteigendem Pegel bzw. Auslöschungen zu kämpfen haben.
Das erklärt möglicherweise so einiges. Die Cut-Off Frequenz ist ja gleichzeitig auch die Resonance Frequenz. Wenn Du also den LPF auf 30 Hz aktivierst und der Track, bei dem Du das machst um 30 Hz relativ viel Druck hat wird genau dieser Bereich (je nach Resonance Einstellung mehr oder weniger) noch mal verstärkt. In Kombination mit dem Phaseneffekt des zweiten Tracks kann es hier natürlich zu erheblichen Anhebungen kommen, wenn dieser auch ordentlich Druck um die 30 Hz hat. Denn dann hast Du: Amplitude des gefilterten Tracks bei 30 Hz + Resonance + Amplitude des 2. Tracks bei 30 Hz = mächtig viel Bumms (laienhaft ausgedrückt :d)