Xone 22 mit Serato verbinden

R

rydah

Geprüftes Mitglied
Dabei seit
2 Feb 2010
Beiträge
44
Reaktionen
0
Hey,

ich hab jetzt serato sl1 und nen xone 22 gekauft.

kriegs aber nicht hint das mit meinen beiden turntables zu verbinden irgendwas ist noch falsch.. könnt ihr mir sagen welche stecker vom serato in welchen xone 22 steckplatz kommen? und dazu habe ich noch ne anlage und weiß nicht wo die rot/weiß bzw chinchkabel reinkommen, ich mach eigentlich alles richtig ist auch nicht das erste mal aber irgendwas raff ich nicht :D

wär cool wenn ihr mir helfen würdet:>
http://www.bilder-space.de/bilder/d94988-1280781590.jpg


http://www.bilder-space.de/bilder/987b22-1280781522.jpg


mfg und schönen restlichen abend noch :p
 
also mit serato kenn ich mich nicht soo aus.
aber du hast doch 2 stereoinputs und 4 stereooutputs an der karte oder?
an den input klar die tt's, lineout von der karte an line-in vom mixer, thru kommt an den phonoeingang vom mixer.
und das outputsignal wird ganz regulär vom mixer zum verstärker geleitet.
 
deine SL1 sieht schon richtig aus. dazu kam übrigens ne anleitung. auch ohne bunte anschlüsse an deinem xone muss man das können. rot: rechts. weiß/schwarz=links.

thrus an die phono ins, line out an die line ins am xone. fertig
 
ich würd das eher raffen wenn ihr mir sagt das die zwei ersten kabel links also die untereinander sagen das die z.b. jetzt in die steckplätze ganz links kommen würden :D

ne anleitung war da nicht mit bei weil ich serato gebraucht gekauft habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd das eher raffen wenn ihr mir sagt das die zwei ersten kabel links also die untereinander sagen das die z.b. jetzt in die steckplätze ganz links kommen würden :D

thrus an die phono ins, line out an die line ins am xone. fertig

ich hab dir sogar die beschriftungen genannt, was gibs da nicht zu raffen?

ein riesen tipp: es ist unheimlich viel wert, wenn der dj zu einem mindestlevel die technik versteht. geht auch beim auspegeln so.
 
wo müssen die chinchkabel von der anlage rein?
 
von der Anlage? zur Anlage! Ich gehe mal davon aus, dass du mit Anlage einen Verstärker meinst..

Wenn du das ganze per Cinch-Kabel verbindest in den "monitor out", falls du ein XLR Kabel verwendet natürlich in den Master..

greetz Ti
 
FAQ lesen, "schließe ich was an".
Des weiteren hundert mal an anderer Stelle besprochen...
 
okay ich habs geschnallt ;)

was kommt jetzt nun in die mitleren steckplätze?
http://www.bilder-space.de/bilder/db3bf0-1280789098.jpg rot markiert, sieht man schlecht.. das bleibt frei für z.b. kaos pads oder efx ?




beim xone 22 ist das links/rechts nicht oben/unten wie bei den meist erklärten tutorials :p
 
wenn du ncihtmal serato anschliessen kannst, dann lass es am besten gleich
 
1.
FAQ lesen, "schließe ich was an".
Des weiteren hundert mal an anderer Stelle besprochen...

2. Guck in die Anleitung! JA, die gibts für ein Xone 22 im Internet (gidf.de)

3. Was steht denn daneben? Fx Loop.. könnte also wirklich die versprochene Effektschleife sein.. (JA, ist sie)
 
Es steht am Mischer doch genau dran was man wo anschließen kann/sollte.
Ansonsten BDA besorgen, viel mehr steht da halt auch nicht drin aber braucht ja auch nicht denn es steht ja schließlich direkt auf dem Gerät!
 
ich wette du kannst nen markierer beim paintball auch nicht auf anhieb zusammen bauen, dafür kann ich es. trozdem würde es dir sicherlich spaß machen zu markieren? also, ich kriegs vielleicht nicht hin und brauche ne stütze, hätte ich was im internet gefunden darüber dann würde ich ganz bestimmt nicht hier im forum rumfragen.

also lasst mal eure flames jetzt und behaltet sie für euch, niemand ist euch dankbar für eure sinnlosen kommentare, eher dankbar ist jemand wenn ihm geholfen wird. also bitte nur noch antworten zu den fragen.


_____________________

ok habs jetzt hingekriegt, ty.
 
ich wette du kannst nen markierer beim paintball auch nicht auf anhieb zusammen bauen, dafür kann ich es.

Sieh es mal von der Seite: Wenn du Neulingen bzw. Anfängern beim Paintball gefühlte 5 Millionen mal (Achtung: Übertreibung :D) das gleiche erklärt hast, wirst du dir auch irgendwann denken "Wieso informieren sich die Leute nicht mal VORHER mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln?".
Mit Sicherheit wirst du auch von diesen Leuten ein gewisses Maß an Bereitschaft zum Selbststudium erwarten.

(Ich lese dieses Forum seit 2003. Aber mein Postcounter ist extrem niedrig, eben WEIL ich in diesem Forum alles über DJing erfahren habe und sich alle meine Fragen über die Jahre von selbst erledigt haben... einfach durch das Mitlesen hier)
 
Aber du kannst es auch so sehen, warum sollte sich jemand über den markierer informieren wenn er paintball spielen geht ;) ?

naja egal :p
 
Den Mischer zerlegen und wieder zusammen bauen musst ja wirklich nicht können, die "bullets selbstständig in den hopper kippen können" kann man allerdings von jedem paintballspieler verlangen, falls nicht sollte er sich überlegen ob des wirklich das richtige Hobby für ihn ist.

...nichts für ungut. :)
 
du musst am anfang ja alle teile zusammenbauen bevor du überhaupt die paintballs in den hopper kippen kannst ;)

...nichts für ungut. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hingt dein Vergleich allerdings gewaltig, der xone-22 kommt fertig montiert.
 
manman.
is jetz ma gut.
das isn dj-forum und kein paintballforum.

allerdings rydah.. ich hatte dir in meinem ersten post wirklich gut erklärt, was wo anzuschließen is.
wo bleiben denn da fragen offen?
 
die phono und line eingänge sind nicht übereinander sondern waren nebeneinander, das hab ich nicht beachtet:p
 
die phono und line eingänge sind nicht übereinander sondern waren nebeneinander, das hab ich nicht beachtet:p

Ansonsten hast du es aber geschafft?
Was machst du dann in einem Club, wenn du an einem 4+2-Kanäler mit 4 Ausgängen, Digitalein-/ausgängen, Effektschleife, etc. stehst und in 5 Minuten nach deinem Einsatz verlangt wird? Oder mit anderen Worten: In jedem anderen Thread hätte dir mindestens einer die Lösung vorgekaut und mundgerecht portioniert. Hier aber meinen es die Leute nur gut mit dir, wenn sie dir so wenig Infos wie möglich geben.

Und nur der Richtigkeit halber:
Es hat schon genervt, dass alle "Serato" (also das Unternehmen bzw. die Marke) gesagt haben, als es nur die SL-1 gab. Nun haben wir aber mit MP-4, TTM-57SL, SL-3 und SIXTY-EIGHT mitlerweile 5 (!) Interfaces. Selbst Rane oder Serato könnten dir bei der Fragestellung nicht helfen.
 
Aber du kannst es auch so sehen, warum sollte sich jemand über den markierer informieren wenn er paintball spielen geht ;) ?

naja egal :p

Sry wegen dem Off-Topic,
aber hatte bisschen Atemstocken bei dem Satz!^^
Auf DJing bezogen würde das heißen: Ich will nur Musik machen, die Technik is mir doch "sch**ß"-Egal! Wenn man sich fürn Hobby interresiert sollte man sich auch darüber informieren. Zeigt irgendwie genau dein Verhalten zum dem Thread hier! Wenn man sich mal selber informieren würde, könnte man das auch selber locker schaffen! Aber wenn einem der geringe Zeitaufwand zu viel ist... :rolleyes:
 
wie war dj'ing früher eigentlich ohne internet möglich.. :D

Ich hatte alles falsch angeschlossen, hatte keine Skills. Man kam aber leichter an Koks & Nutten. Dank des Internet können es jetzt alle - im Umkehrschluss kommt man nun aber viel schwerer an Koks und Nutten...

Oder ernst gemeint ;) : Mann kannte Plattenspieler aus der Kindheit. Dazu kam noch ein 2-Kanal-Mischer und fertig. Heute gibt es keine TTs mehr im heimischen Wohnzimmer - dazu kommen MIDI, DVS, Effekte, Computer, Sampler, CDs. Es ist heute nunmal komplizierter als früher. Wobei es auch heute noch Leute gibt, die es nicht schaffen zwei Plattenspieler an einen Mischer zu klemmen :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

slisystem
Antworten
0
Aufrufe
16K
slisystem
slisystem

Neue Themen


Zurück
Oben