Hö?
Ich entschuldige mich dafür das du meinen Tonfall in den falschen Hals bekommen hast aber ich wüßte nicht wo ich mich im Ton vergriffen habe?!
Ganz im ernst das einzige mal wo ich mich ein wenig aufgeregt habe war über die Offtopic? 
Ich halte mich nicht für superschlau aber es gibt, und ich beziehe das jetzt mal auf den Heimanwenderbereich, manchmal die Notwendigkeit von XLR auf Cinch zu kommen (wie auch immer das bewerkstelligt wird).
Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen unterstelle ich dir jetzt mal das du nicht den ganzen Thread gelesen hast, da ich nix anderes schon vor einigen posts erklärt habe! Falls ich dich jetzt falsch verstanden habe und du das nicht auf mich beziehst ...ok.
Ja da hast du vollkommen recht und ich habe auch nie etwas anders behauptet. Es ging um die Grundsätzlichkeit wie man von XLR auf Cinch gelangt.
Na dann ist ja gut! 
Na so weit sind wir uns ja einig!
Richtig...geht ja nicht anders 
und da möchte ich bitte nocheinmal einhaken:
Wenn ich von Cinch auf XLR adaptiere fehlt mir ja das 180° Signal....das wäre ja dann, wie du ja auch selber andeutest...schwachsinn...desshalb ist es ja schon entscheident in welche Richtung...auch wenns dem Strom egal ist dem Signal aber nicht!
Dem widerspreche ich nicht aber dem Signal ists net egal...siehe oben!
und genau da hast du mich, glaube ich jedenfalls falsch verstanden:
Brücken bzw. kurzschließen würde ich da ja auch nix ... dadurch entstehen ja Probleme.
Richtig, so sehe ich das auch.
Wenn aber Bezugspotential, 0° und 180° "losgeschickt" werden (XLR) und nur Bezugspotential und 0° (Cinch) ankommen wird nix miteinander verbunden was so nicht vorgesehen war und unbelegt ist ja dann auch nix ...nur unbenutzt! (was auch die Erklärung für meine Meinung ist, das es wichtig ist in welche Richtung man das ganze nun betrachtet XLR>Cinch oder Cinch>XLR )
Ja aber das habe ich ja auch nicht behauptet das das geht!!!
Das wäre der Kurzschluß!
Warum sollte denn nix mehr ankommen? Gehst du jetzt von 100m Kabelweg aus oder was?
Najagut aber das sind doch Schutzschaltungen für eine spezielle Anwendung?!
Wo darauf geachtet wird das das richtige Signal anliegt, was ein HiFi Verstärker z.B. ja nu überhauptnicht kratzt und er es auch garnicht mitbekommt ob das Signal vor dem Cinchstecker mal sym. war oder nicht.
Naja ich sage ja nicht das das in deinem Anwendungsbereich falsch ist was du sagst (und habe ich auch nie ...wobei ich erst jetzt wirklich verstehe auf was du dich die ganze Zeit bezogen hast) aber abhängig von MEINEM besagten Anwendungsfall funktioniert es doch meist Problemlos.
Aber du hast recht lass uns nicht weiter darüber streiten ;-)
Ich habe aber noch zwei frage an dich und ich bitte dich auch sie zu beantworten: Wie würdest du, wenn du es musst (weil dir einer ne Pistole auf die Brust setzt :d ) von XLR auf Cinch kommen?
2.: Wieso sind bei DI-Boxen in den Schaltplänen dann Masse und ein Signal vom XLR Eingang an den unsym. Ausgang durchgeschliffen und es wird nix kurzgeschlossen?