Wo bestell ich für meinen Recordstore die Platten?

Tim Taylor

Tim Taylor

Klug*******er
Dabei seit
9 Mrz 2005
Beiträge
205
Reaktionen
14
Hallo,habe n kleines Problemchen..
Spiele mit dem Gedanken nen eigenen Recordstore aufzumachen da ich der Meinung bin das es bei uns in der Gegend nen guten brauchen könnt.
Und da bin ich grad dabei mir n vernünftiges Konzept auzuarbeiten. Nur wo bestellt mann für seinen Laden die Scheiben. Als User gehe ich in den näxten Shop um die Ecke,aber ich als Ladenbesitzer?
Hab schon gegoogelt und hier auch schon gesucht ob mann was findet. Ergebniss:immer noch Null Ahnung...
Muss ich direkt bei den Labels anklopfen oder läuft das über die Gema??
Ihr seht ich hab überhaupt keinen Plan wo ich denn mal anklopfen soll..
Vielleicht kann mann mir hier ein wenig weiterhelfen..
Thanx vorab...
Hoffe hab es ins richtige Sub-forum gepostet....
 
hallo,

dann google doch mal nach "Grosshändler - Vinyl/Schallplatten", oder nach
"Wholesale Distributor", da sollte sich eigenlich eine Menge zu finden!

Dann schickt Du ein paar ausgesuchten einfach eine Kopie Deines Gewerbescheins, dann bekommst Du die Preislisten zugeschickt!

Labels kannst Du natürlich auch direkt anschreiben.

viel Erfolg mit dem Laden! :)


grüsse
 
Discomania ist in Deutschland wohl ne gute anlaufstelle ;)
 
@ Mat
Hab ich ausprobiert und lande immer nur bei irgendwelchen "normalen" stores.
Werde trotzdem mal weitersuchen. Vielen Dank für deine Hilfe.
@ Kaype
Discomania sieht ja schon mal recht gut aus. Dank auch an dich...

Wenn noch jemand gute Adressen hat dann bitte posten...
Ich sag mal so was ich eigentlich für nen schwerpunkt an Musik in meinem Laden haben möchte.
Es soll hauptsächlich Elektronische Musik geben wobei der Hauptteil aus Techno bestehen soll(gibt in der Gegend keinen wirklich guten hier für diese Musik) Dann werden natürlich Fächer für House,D&B ein wenig Trance und möglicherweise auch ne kleine Ecke für Hip Hop(Rap) (ist noch nicht sicher) bereitgestellt. :)
Es soll hier gerade keine Kommerz-Schiene gefahren werden da es das wohl schon zur genüge gibt.Der Laden soll halt einfach wirklich speziell auf die Kunden abzielen die diese Art von Musik bevorzugen.
Daher such ich natürlich auch Plattenvertriebe die vermehrt solche Art von Musik im Angebot haben.
Hoffe mann kann mir anhand meines kleinen Einblicks in meine Idee ein wenig weiterhelfen.
 
allgemein sind da die vertriebe die exklusiv labels unter vertrag haben deine erste anlaufstelle ;)

www.f-b-m.de
www.kompakt-net.de
www.deejay.de(ja deejay.de hat eingige labels exklusiv und ist somit vertrieb)
www.possiblemusic.de
www.efa-medien.de (totgeglaubte leben länger :D )
www.neuton.de
www.intergroove.de
www.discomania.de
www.submerge.com
www.wordandsound.de

jedes label das du nicht findest, oder das zum beispiel keinen vertrieb hat,
kannst du auch selbst anschreiben. hier mal in eigener sache :)
www.bangbamrecords.de (wir arbeiten lieber direkt mit den läden zusammen,
statt den vertrieb von eh nur 500platten weltweit je Vö abzugeben)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@tim : s-tek hat ja schon alle grösseren/bekannteren vertriebe aufgezählt. ich finde es nur traurig (wenn du schon so was aufziehen willst), daß du selber nicht die richtigen adressen gefunden hast.
danke internet auch kein grosses problem.

aber wenn dir das schon zuviel arbeit war, dann lass das mit dem laden mal besser. das ist nämlich richtig viel arbeit und macht nur richtig spass (und bringt erfolg) wenn man vor hat sich richtig reinzuhängen.
 
Missb4 schrieb:
@tim : s-tek hat ja schon alle grösseren/bekannteren vertriebe aufgezählt. ich finde es nur traurig (wenn du schon so was aufziehen willst), daß du selber nicht die richtigen adressen gefunden hast.
danke internet auch kein grosses problem.

aber wenn dir das schon zuviel arbeit war, dann lass das mit dem laden mal besser. das ist nämlich richtig viel arbeit und macht nur richtig spass (und bringt erfolg) wenn man vor hat sich richtig reinzuhängen.

Also das jetzt zu behaupten find ich schon etwas schad von dir.
Ich habe wirklich schon sehr viel geschaut und es ist ja auch bei diesen Seiten die mir jetzt genannt wurden nicht immer eindeutig erkennbar das es ein Plattenvertrieb ist.(für einen Laien jedenfalls nicht) Mir gleich so etwas vorzuwerfen wenn mann überhaupt keine Ahnung hat was ich eigentlich dazu leiste(obwohl es dich eigentlich auch gar nix angeht) find ich schon frech.
Das ist nicht nur so ne Idee von mir die grad aus ner Bierlaune entsprungen ist ,sondern ich habe das schon sehr sehr lange vor.Nur jetzt fühle ich irgendwie das vielleicht der richtige Zeitpunkt da wäre um es anzupacken.
Und wenn Ich da mal um Hilfe bete ist das deiner Meinung nach Grund genug das ich es lieber sein lassen sollte...Mann Mann Mann... :(

Aber schönen Dank für diese Antworten hier...
Kann ich wirklich schon was mit anfangen. Auch thanx for this.. :)
 
@tim : bringst leider keine guten argumente :rolleyes:
ich kenne das von meinem ehemaligen chef, der es auch ganz toll fand mal einen plattenladen aufzumachen. er hatte eigentlich kein plan von nichts...das haben anschließend ich (und noch einer) machen dürfen.
er ging dann aber auch auf keine ratschläge ein, rechnen konnte er nicht,...u.s.w. so das es sich nach einem jahr auch schon erledigt hatte.

und wenn du dich schon soooo lange damit beschäftigst, ist es ja noch "komischer" das du kein Vertrieb selber gefunden hast, denn das geht wirklich schnell das rauszufinden. (und jetzt komm mir ncht damit das ich es nicht wissen könnte, mußte es ja selber auch machen).

und wenn es mich nichts angeht, dann stell deine frage nicht offiziell.
ja oh mann...dann wunderst du dich das du mal eine kritische antwort bekommst. :mad:

aber versuche dein glück und dann willkommen in der realität :rolleyes:
 
@ Missb4

Geb dir voll und ganz Recht. Einen Plattenladen aufzuziehen ist nicht so wie sich eben mal mit nen paar Sachen auf'n Trödelmarkt zu stellen.

@ Tim Taylor

Ich geb dir den Tipp, alles vorher genau durchzurechnen und alles genau zu planen, sonst wird das mitr dem eigenen Laden alles andere als ein Vergnügen.
 
Klar weiss ich das das keine Sache ist die mann so eben mal grad aufziehen kann und ich weiss auch das es schwer ist sich auf dem heutigen Markt zu halten und zu behaupten.
Aber warum sollte das ein Grund sein es nicht zu probieren.
Ich rede ja nicht davon: Ich mach jetze n tollen grossen Plattenladen auf ziehe die Kundschaft an und verdiene sofort reichlich Kohle..
Mir ist natürlich ganz klar bewusst das da sehr viel Arbeit hintersteht und ich vermutlich das erste halbe Jahr wenn nicht sogar länger brauch um überhaupt mal schwarze Zahlen zu schreiben.
Ich sag ja auch nicht das ich sofort losleg.Ich hole mir nur schon jetzt Infos wie ich zum Beispiel die Scheiben bekomme und wo ich den Laden aufmache damit ich anhand derer Fakten mein Konzept erstellen kann und werde dann damit natürlich noch zu einem Profi (sprich Handelskammer) gehen und alles weitere mit denen besprechen.Ich möchte halt schon genaue Vorstellungen dafür überall hin mitbringen weil ich glaube das es das beste ist wenn mann ganz genaue Vorstellungen und schon einen kleinen Plan hat von dem was mann anstellen wil.

Ich dachte halt eben nur da dies auch ein Forum für Deejays ist was auch mein Hobby ist,kann mann sich ja auch mal so Hilfe holen.
Das Mann das in manchen Augen für faul ansieht ist mir total unverständlich,denn wenn ich n Problem hab dann geh ich zum Beispiel auch zu meinen Freunden und frag um Hilfe.
Und so ist es auch umgekehrt,wenn ich helfen kann tue ich dies gerne..
Na ja,vielen Dank für die Hilfen und auch die Kritik. Höre mir alles an und versuche auch missverständnisse klarzustellen.
Trotz allem,wenn ihr noch vorschläge habt,her damit... :)
 
ich hatte ja auch mal einen Plattenladen. Ich musste damals auch fragen nach den Vertrieben. Bin dann einfach zur zukünftigen Konkurenz gegangen und gefragt, wo die die Platten einkaufen. Hab dann damals hauptsächlich bei Discomania und Q-Vertrieb (gibt es glaube ich inzwischen nicht mehr) bestellt aber auch bei anderen. Bei den exclusiven Sachen gab es damals ein RückgabeRecht, wesshalb ich viel von diesen gekauft hatte um das Lagerrisiko zu minimieren.

Wichtig finde ich entweder eine zusäzliche Warenart zu haben (bei mir war das Clubware) oder aber sehr günstige Miete. Auf den Platten ist nämlich ziemlich wenig Marge, so dass man schon jede Menge verkaufen muss um überhaupt auf die Unkosten zu kommen.

Des Weiteren gebe ich Dir den Tip, von Anfang an auf die Zahlen zu schauen und nicht über Deine Verhältnise zu leben (das hat mir damals unter anderen das Genick gebrochen).

Christian
 
Auf jeden Fall werde ich genau die Zahlen im Auge behalten,schon allein weil ich noch meine kleine Familie ernähren muss. Da wird dann schon genau drauf geachtet. Ich hab auch einen bekannten der bestellt Platten für nen Record-store in Bielefeld,von dem hab ich auch schon ne Adresse bekommen.
Wie gesagt ist halt alles noch Planung im Kopf,aber auch die will vollständig abgeschlossen sein bevor es losgeht.
 

Neue Themen


Zurück
Oben