Wieviele anläufe braucht ihr für ein Tape/CD

Samoa

Samoa

Fräulein Flauschig
Dabei seit
3 Mrz 2005
Beiträge
483
Reaktionen
39
Ort
Bayern
Hallo, mich würde mal interessieren wie oft ihr versucht ein Set aufzunehmen bis ihr es dann wirklich so habt wie ihr es wollt?
Wenn ich mir überleg mal was neues auf CD zu machen bastell ich mir zuerst mal n kleines Set zusammen und dann gehts los. Aber man will ja nicht das da irgendein auch noch so kleiner Patzer drinn is. Also alles noch mal von vorn. Das kann dann schon so 5mal so gehen. (Meistens an 5 verschiedenen Tagen weil ich dann einfach kein Bock mehr hab, ahhh)
Wie siehts da bei euch so auf?

mfg Samoa
 
Einmal...

Wenn es nur für mich ist, kann auch schon mal ein kleiner Fehler drin sein...Kommt zu Hause aber eher selten vor!
 
hi

Ist unterschiedlich - wies eben klappt.
manchmal 1 mal manchmal auch 3 oder 4 mal wenn ich böse
was verhauen hab. Da das noch des öfteren passieren kann
halte ich meine aufnahmen immer so in 30minuten-grösse

Ich mach meistens fehler gegen Ende des Sets frag mich net warum :confused:
 
DDD schrieb:
..... Recording (PCM- nicht MP3)
:D I too.

Mittlerweile mach ich mir da auch keinen Kopp mehr. Einmal und gut ist. Davor hab ich wegen jedem Mist die MD gelöscht.

Devise: Paßt oder paßt nicht.
 
also wenn ich mich darauf konzentriere, trockene saubere, also normale übergänge zu machen dann klappts das eigentlich auch beim ersten mal.
Allerdings passiert mir es des öfteren, dass ich nach 60 min oder so total in stimmung bin und ab un zu zuviel riskiere bzw. überheblich bin un es dann total versau :)
 
Hallo Samoa,

ich höre ein wenig raus das noch nicht sooooooo lange auflegst, und ich kann mich noch genau daran erinnern, wie oft ich früher direkt nach dem ersten Mix das Tape abgebrochen habe. Dann habe ich so oft wieder von vorne angefangen, dass ich 1.das Tape wegschmeissen konnte, und 2.keinen Bock mehr hatte.

Zu deiner Frage, heute setzte ich nur noch einmal an und ziehe dann durch.
Das hat natürlich viel mit Routine zu tun, und auch mit dem Wissen das kleine Fehler auch O.K. sind. Wenn es nicht gerade das Bewerbungstape ist, sind kleine Schieber & Bremser mal O.K. Der Rest des Tapes zeigt ja das du es kannst.
Allerdings lege ich mir beim Mixen keinen Masterplan an, sondern nehme eine größere Auswahl an Tracks, und entscheide mich während des Mixens für die Zusammenstellung, so wie ich es auch im Club mache.
Dabei entstehen eigentlich immer die besten Zusammenstellungen, da ich nicht permanent an den nächsten Track denke, und während des Suchens weiter mit Musik beschäftigt bin - und nicht mit dem "wie und wann" ich jetzt in den Track rein muss. So verkrampfe ich nicht, wippe mit der Musik, und steigere mich langsam in den Groove.
Auch mache ich mich mit den zu mixenden Platten warm, ich mixe einfach drauf los, bis ich der Meinung bin jetzt den Rec-Knopf zu drücken können.
Im Kopf habe ich nur die Richtung in die ich will, Deephouse, Vocal- oder Minimalhouse, Gestampfe oder Mainstream - der Rest ergibt sich.

Versuch mal das Tape nicht komplett durchzuplanen, sondern teile das Tape in 3 Sequenzen (Anfang/Mitte/Ende). Nehme nun die besten Platten (ca.10) für jede Sequenz, und lege nach jeder Sequenz die nicht mehr benötigten Platten weg. Dadurch bist du pro Sequenz mit 10 Platten beschäftigt und nicht mit nur der, die jetzt unbedingt da rein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, naja, also auflegen (mit Platten) hab ich 98 angefangen, aber ich muss sagen das ich es nicht wirklich professionel betreibe wie manch andere hier, also meinen letzen öffentlichen auftritt habe ich glaub ich 2003 gehabt. Es ist mehr so ein Hobby für mich und meinen Seelenfreiden und für ein paar Leute die gefallen darann finden. In der Woche komme ich vieleicht auf 2 Std.
Wenn ich ne CD mach die dann auch andere hören dann soll da halt alles (soweit wie nur möglich) perfekt sein. Und ein hörbares nachdrehen nervt halt einfach. Wenn ich was nur für mich mache is mir das auch egel.
 
Ein Mixtape ist wie der Name schon sagt ein MIX und keine Studio-CD. Von daher nur einmal und da es ein Livemix ist, dürfen da auch paar kleinere Fehler drin sein, sonst wär's ja kein Livemix.

Kein DJ schafft es über Stunden hinweg jeden Übergang perfekt zu setzen, so das ER damit 100 % zufrieden ist.

Wenn ich's wirklich perfekt haben will, dann muss eben Ableton Live herhalten...
 
hyline schrieb:

Wenn du ausdrücken wolltest das du es genau so machst dann heißt das: "me, too!"


Zum Thema:

Wenn es nur für mich zu Hause oder für meine Freunde ist dann machts natürlich nichts wenn ein kleiner Patzer drin ist, dann reicht es in der Regel einmal zu recorden!
 
-=NineEleven=- schrieb:
Wenn du ausdrücken wolltest das du es genau so machst dann heißt das: "me, too!"

Nein, eben nicht. Ich recorde nicht auf HD mit PCM, sondern PCM ja aber auf HI-MD. :)
 
hyline schrieb:
Nein, eben nicht. Ich recorde nicht auf HD mit PCM, sondern PCM ja aber auf HI-MD. :)


Wie????

Egal wie du recordest den Ausdruck "I, too!" gibt es im Englischen nicht!

Wie auch immer!

Ende mit Offtopic!
 
Da ich weder im Radio, noch auf ner Party die Platte anhalten und den Mix nochmal ansetzen kann ... halte ich mich auch zu Hause da dran.

Ich bring mich immer vorher in Stimmung ... also ca. 30min übelstes Geschredder agressiv zusammen klamüsert :D ... dann bin ich ruhig und hab den Groove im Kopf und es kann los gehen. Rechner angeschmissen und aufgelegt. Meist immer so 80 bis 90 min, so das ich bei Bedarf noch nen bischen was rumschnibbeln kann, wenns was für ne Sendung ist.

Langer Rede kurzer Sinn ... ich nehm nur einmal auf. :)
 
mittlerweile auch nur noch einmal.

Ich erinnere mich aber daran zurück, als ich auch unzählige Aufnahmen wieder neu angefangen hatte, wenn etwas nicht stimmte.
Aber wenn man es beim ersten mal einfach durchzieht, ist es nicht so nervig, als immer wieder neu anzufangen.

Und wenn man bedenkt, das man bei einem Live Auftritt nicht mal eben die Möglichkeit hätte wieder von vorne anzufangen, ist es eigentlich geschummelt, wenn man eine Aufnahme wieder neu startet. :)

Ich würde kleine Fehler einfach in den Sets drin lassen, dann hörst Du die immerhin immer wieder selber und kannst es dann beim nächsten mal besser machen!


grüsse
 
Wenn ich nen Mix mache, gehe ich vorher immer schon mal durch, welche Scheiben für welchen Abschnitt in frage kommenl.
Das mit kleinen fehlern oder kleinen Patzern Sehe das von der Seite, das es nen guten Dj aus macht, wenn es ihm gelingt fehler wieder auf zu korrigieren.
Wir kochen doch schließlich alle nur mit Wasser.
Ich mache es mir aber auch nen Tick einfacher - Hab immer den Limiter vor der Soundkarte ein geschaltet - So kann es gar nicht erst zu Übersteuerungen kommen Und ich kann mich Sorgenfrei ums Mixen kümmern ;)
 
MatReverse schrieb:
Und wenn man bedenkt, das man bei einem Live Auftritt nicht mal eben die Möglichkeit hätte wieder von vorne anzufangen, ist es eigentlich geschummelt, wenn man eine Aufnahme wieder neu startet. :)

Ich würde kleine Fehler einfach in den Sets drin lassen, dann hörst Du die immerhin immer wieder selber und kannst es dann beim nächsten mal besser machen!


grüsse

Eben, stimmt genau. Man fängt ja auch nicht aufm Gig oder im Livestream einfach von vorne an, wenns net läuft

öhm....... f**k.......alles noch mal vom Anfang :D

Und lieber ein Set mit kleinen Unebenheiten, als ein Set das so "aalglatt" ist, das es nach 30 Minuten schon wieder langweilig wird, imho.
 
ich machs genau einmal.
entweder es klappt oder nicht.
wenn ich im set schon merke es haut nicht hin mache ich trotzdem weiter.
nach dem set hoere ich es mir ganz genau nochmal an (mehere male).
so kann ich im nachhinein fehler analyse betreiben um beim naechsten mal nciht den selben fehler zu machen.
diese vorgehensweise ist meienr meinung nach die beste loesung um besser zu werden.
mir hat das jedenfalls sehr geholfen.
ich habe hier auf der festplatte noch das allererste set, das war so schrecklich.
nicht ein einziger uebergang hat gepasst.
aber egal, denn wie heisst es so schoen.
aus fehlern lernet mann.
und immer selbstkritisch sein, der tag an dem mann zufrieden ist mit dem was mann gemacht hat, koennte ein rueckschritt sein.
und mann verfaellt in monotoni.
 
ich mache keine fehler ;)

naja, wenn man sich selber den mix anhört findet man immer ein paar sachen, weil man die platten eben sehr gut kennt und weiss was man gemacht hat. sehr selten finde ich einen eigenen übergang wirklich perfekt. also reicht normalerweise ein versuch.
 
Normalerweise ein Versuch, und gut is.

Wenn ich wenig Zeit habe, aber das Set perfekt sein soll, dann nehme ich den Mix als PCM im Rechner auf. Paßt ein Übergang nicht, dann Nadel ein Stück zurücksetzen und neu machen. Der Rechner läuft dann weiter.

Nach dem Mix wird der Müll dann am Rechner rausgeschnitten.

Trotzdem wird der Charakter des Livemixes beibehalten. Ein Computermix ist es nicht, denn er würde synthetisch klingen.
 
einfach drauf los, einmal und fertig. wenn fehler drin sind, was solls, passieren halt ;) wenn man live auflegt dann kann man ja auch nich nochma von vorne anfangen :D
 
Hm ja, die argumente mit dem Live auflegen sind schon einsichtig, aber wenn ich was live mache passierts halt und dann is es vergessen, aber auf ner cd die für andere bestimmt ist is der Fehler halt einfach drauf und der wird da auch immer drauf bleiben. :eek:
 
klappt mittlerweile aufs erste mal, es sei denn, ich nehme aus versehen mal wieder die laufende platte vom teller, oder vergesse überhaupt auf zu nehmen.
die aufnahme wegen kleinerer mixfehler zu wiederholen, hab ich mir abgewöhnt, hört eh kaum einer.
 
Meistens 2 oder 3 mal, wenns richtig gut werden soll...

Die Platten suche ich mir beim auflegen auf...


Nen vorbereitetes Set zu spielen, hat keinen Reiz für mich und is langweilig.

Was nicht heißt, das ich mir keine Gedanken über die Plattenauswahl mache...
 
Hallo

Ich habe gerade einiges hinter mir und noch was vor mir ;)

Hinter mir: 3 Demo Mixes, 2 für Contest (30min und 67min) und 1 für sonst (67min)

Vor mir: Ein Set fürs dj Radio (bis 2 Stunden). Auch wenn die nicht garantieren können dass es gespielt wird. Aber anhören tun sies, sagen sie.

Da habe ichs jeweils so gemacht, dass ich mal ein paar Platten rausgesucht habe die vom Stil her zusammenpassen. Das ganze ohne die Übergänge zu "testen" weil ich die Platten schon in den Kisten geordnet habe :). Dann probe ich die Übergänge also in welcher Reihenfolge die Tracks am besten passen. Inzwischen tun sies meistens auf Anhieb. Nachdem alles gemacht ist nehm ich das Set auf. Die letzten 3 mal wars nur 1-2 mal nötig. Fehler, die das Set ganz verhauen habe ich keine mehr gemacht. Korrigieren musste ich das ein oder andere mal. Möglichst so, dass es aber nicht störend wirkt. Also z.b. Platte 2 anschieben wenn bei Platte 1 was lautes kam, dann wird das Anschieben von Platte 1 übertönt ;) und natürlich immer auch den Pitch neu einstellen (Anschieben--hochpitchen, Bremsen--Runterpitchen)
 
also das mit dem überheblich kenn ich nur zu gut.. :D erst konzentriert man sich darauf dass alles richtig schön glatt läuft und wenn es dann läuft bin ich auch in stimmung und riskiere zu viel. Das blöde ist dann nur dass das immer weiter hinten im mix passiert und ich die aufnahme dann...wie schon gesagt...auch auf den nächsten tag verschiebe weil ich dann einfach kein bock mehr drauf hab.......also du bist net allein :D
 

Neue Themen


Zurück
Oben