Auf Thema antworten

Ich habe auch vor einige Zeit angefangen... musste zwar ein bisschen Geld auftreiben, aber es sind dann auch zwei neue Technics 1210mk5 und ein Pioneer DJM400. Um Kosten für Vinyls zu sparen, dann noch ein Serato Scratch Live SL1 und dann gings ab! Ich kanns wirklich nur jedem wärmstens ans Herz legen Technics/Pioneer zu kaufen, denn damit hat man wirklich Jahrelang Spaß. So ist meine Meinung! Außerdem verlieren die Sachen kaum an Wert (Je nach Zustand eben). Mit nem Laptop dazu bist du mega mobil und durch Serato sparst du dir dann eben noch die das Geschleppe von Platten, denn du hast alles per Mp3 dabei!


Naja und ich habe teilweise bei Freunden mal Reloop oder Numark ausprobiert... ich kann nur sagen: Billige Nachbauten! Wacklige Teller oder gammlige Knöpfe. Vorallem Behringer Battle Mixer... total klapper Kram!


Womit kann man eine Schallplatte abnehmen? Nadel, Faden oder Zahnbürste
Zurück
Oben