Auf Thema antworten

Hm. Ich hab die "Statistiken" gesehen und drüber nachgedacht, ob ich das für mich selbst nachvollziehen kann.

Kann ich nicht.

Notebook bekomme ich von der Arbeit. Selbst wenn nicht - wer hat heute kein Noteook? Im Gegenteil, ich kenne kaum noch Leute die einen Desktop PC nutzen.

Weiter im Programm: Ich hab ca. 1500€ im Jahr für Vinyl ausgegeben. Dann hab ich mir einmal für 500€ Serato gegönnt und seitdem gebe ich ca 500€ im Jahr für MP3s aus. Das reicht bei sorgfältiger Auswahl für meine monatlichen Gigs locker aus und halt beim Kauf von Samplern und Alben darüber hinaus noch Unterhaltungswert. Vinyl habe ich sorgfältiger ausgesucht und es war trotzdem teurer. Über Fehlkäufe hab ich mich dann noch mehr geärgert.

Der Kauf von Serato ist jetzt 3 Jahre her. Hat mir also schon 500€ im ersten und 1000€ im zweiten Jahre gespart. Die Software wird kostenlos weiterentwickelt.

Selbst wenn ich jetzt meine Vinyls wieder verkaufen würde bekäme ich dafür nicht annähernd das Geld wieder was ich gespart habe.

Kurzum:

Ich vermisse bei den Statistiken deutlich gegeneinander laufende Kurven in der Zeitachse. Es ist mir auch etwas zu situationsunabhängig. Jemand der neu anfängt hat doch ganz andere Vorraussetzungen als jemand der schon jahrelang mit Vinyl auflegt. Das zu mitteln ist doch Bullsh!t. Sorry.

Immerhin hast du ein paar Leute zum Nachdenken gebracht. Schafft auch nciht jeder.

So - weiterfeiern bitte.


Wie nennt man die runden Scheiben, die Deejays auf ihren Plattenspielern verwenden?
Zurück
Oben