Wie seid ihr zum DJ geworden?

P

Phillip

Neues Mitglied
Dabei seit
5 Aug 2006
Beiträge
2
Reaktionen
0
ja ich denke der Titel sagt alles ^^
Ich bin darauf gekommen, indem ich jeden Freitag auf Radio Top (den deutschen sagt das jetzt nichts, ich weiss :p ) "DJ Antoine Every Friday" gehört habe. So bin bin ich dann auf den House Geschmack gekommen.
Von ihm kaufte ich mir dann etwa 8 CD's und inzwischen etwa 4 Vinyls (hab erst vor etwa 2 Monaten angefangen).
Ja und dann kam dann ein Reloop RP2000 MK3 dazu, und danach noch ein Numark 950 Mixer.
Jetzt suche ich noch ein zweites Turntable, wenn möglich wieder ein RP2000, also wer's nicht mehr bracuht, bitte melden :)
Ich hoffe natürlich, ich bleib beim DJing, und freue mich auf eure Antworten ;-)
 
ist aber falsch formuliert...

radio top "hat dein interesse geweckt"
und dann hast du dir equipment gekauft...
damit bist du aber noch kein DJ, punkt

aber um die frage zu beantworten,
wie wohl die meisten hier zum DJ geworden sind...

durch üben, üben, üben...


// DJ Antoine ist Schweiz, oder?
Starten seine Playlisten immer noch mit platz 1 der hitparade
und gehen dann die charts runter bis zum ende durch?
Das war jedenfalls die ganzen 90er lang so...
 
ich war immer der einzige in dem laden der nicht zu betrunken war um den mixer zu bedienen
als dann koks und nutten kamen hab ich beschlossen damit weiterzumachen:rolleyes:


themen in der richtung gibt es hier schon haufenweise
 
als dann koks und nutten kamen hab ich beschlossen damit weiterzumachen:rolleyes:

themen in der richtung gibt es hier schon haufenweise

wir haben eigene sub-foren zu den themen koks und nutten?
und ich idiot hänge immer in den deejay-traxx rum...
:D :D :D

aber ich stimme zu:
querverweis posten,
dann hier zu machen.
 
@ Cobra, also wann man sich DJ nennen darf bleibt ja jedem selber überlassen, ich für meinen Teil nenn mich nie DJ und schon garnicht wenn ich neue Leute kennenlerne, Andere brauchen eben diesen "Vortitel" um sich damit vielleicht geltend zu machen, mag hier aber nichts unterstellen. Für mich sind Leute DJ, die mit Leidenschaft an die Sache rangehen. So bald sich der Threadersteller als DJ fühlt is er wohl auch einer, obs hier manchen passt oder nicht. Man sollte eben gewissen Grundfertigkeiten haben um sich dann auch so nennen zu dürfen. Ich sag ja auch nicht ich bin Snowboarder wenn ich 10 min aufm brett gestanden hab und das vor 10 jahren.


@ Topic:

Musikinteresse, Geduld, Ausdauer, Zeit, und viel Geld.
 
Würd mal Sagen DJ is der, der zum einen weiß was die leute wollen, zum 2. schon das ein oder andere mal schon aufgelegt hat (ob auf ner Privi Party oder einer Großen is egal, das wichtigste is das es den Leuten gefällt und gern weiter entfohlen wird). Wobei aber gesagt sei das ich hier nich von leuten Sprech die nur durch Vitamin B sowas rankahmen aber so richtig Sch**** sind
 
[...]entfohlen[...]

Sorry, normalerweise mach ich sowas nicht aber das schmerzt schon sehr im Auge... ;) Ein wenig (korrekte!) Grammatik sollte man im Internet schon anwenden, weils einfach keinen Spaß macht, solche Texte zu lesen...

Zur Not schnappt man sich ein Wörterbuch... :) Soll nix persönliches sein aber da machts lesen keinen Spaß...

Wobei aber gesagt sei das ich hier nich von leuten Sprech die nur durch Vitamin B sowas rankahmen aber so richtig Sch**** sind

BTT

Auch wenn du ordentlich was drauf hast, hast du eine verschwinden geringe Chance, erfolgreich zu werden, ohne Vitamin B zu haben... Der Beruf "DJ" ist so in Mode gekommen, dass der Markt schon fast überschwemmt ist... Die Preise werden immer weiter gedrückt und wer _da_ keine Kontakte hat, steht schon fast auf verlorenem Posten...

Ist viell. auch ganz gut so... :eek: :)
 
Also ich für meinen Teil habe den Eindruck, dass man heutzutage sehr schwer in die "DJ" Szene Reinkommt. Damit meine ich, Leute kennen lernen, Wirklich hervostechen und gebucht zu werden. Es gibt heute leider zuviele die zum 16. Geburtstag Turnies und mixer geschenkt bekommen und so lari fari an die Sache rangehen. Jemand wie ich der das aus Leidenschaft macht und gern mal auf Bezahlung verzichtet wird dann übersehen. Aber um zum Thema zurück zu kommen: Auf den Geschmack gekommen bin ich vor ca. 2 1/2 Jahren, als ich zufällig in einem Internetradio gelandet bin und dort mit Software gemixt habe. 6 Monate später kaufte ich mir günstiges Equipment und ein paar Platten und fing an fleissig zu üben. Mit der Zeit habe ich dann einige Leute kennen gelernt und somit konnte ich Erfahrungen austauschen, Privatpartys machen etc. pp. So wie halt fast jeder anfängt. Dann lernt man Leute im Club kennen bzw. man wird vorgestellt, unterhält sich mit neuen bekanntschaften, wird dann zum Frühclub mitgeschleppt um auch mal ein paar Platten zu legen. Und so Steht man dann schon Relativ fest in den Richtigen Kreisen.
Und ich bezeichne mich selber auch nicht als DJ wenn ich mich mit anderen Leuten unterhalte. Ich werde auch überwiegend nur mit meinem "Künsternamen" angesprochen(Quasi als Spitzname - Cubexx oder Cubi) auch auf Line UPs hab ich nie ein DJ vor meinem Namen sehen wollen. Ich finde das halt etwas hochgestochen. Jetzt hab ich schon soviel geschrieben und weiss nicht was ich noch wollte, aber das solls erstmal gewesen sein.

MFG
 
Es gibt heute leider zuviele die zum 16. Geburtstag Turnies und mixer geschenkt bekommen und so lari fari an die Sache rangehen. Jemand wie ich der das aus Leidenschaft macht und gern mal auf Bezahlung verzichtet wird dann übersehen.

Ist doch gut...
Die Kids, die sich mit 16 für Götter halten, fliegen zwar sehr
schnell auf die Schnauze, aber mit 24 können sie es dann richtig.
Und manche stehen doch mit 17 schon an den Tellern,
genial als wären sie Jesus persönlich...
Andere kaufen sich Decks erst Mitte der 20ern mit eigener Kohle,
die sind aber fast 30 bis sie es können...

Daß man unter all den Anfragen bei den Clubs untergeht ist klar.
Der Markt ist gnadenlos übersättigt, auch von solchen, die es gratis machen.
Finde ich auch wieder gut. So fliegt sehr viel Müll unten raus.
In Zeiten von Knappheit wird doch jeder Idiot genommen.

Ja, es fliegen auch gute raus.
Aber 1. sind das prozentual gesehen eher weniger,
und 2. solltet ihr ehrlich sein, ob die wirklich so gut waren...


Man muss eben jede kleine Chance nutzen und keine auslassen.
Hochnäsigkeit und falsche Ansprüche können den besten DJ zu Fall bringen.

Aber es gibt ja genügend andere Plattformen in denen man sich austoben kann, um nicht die Zwischenzeit untätig (und ohne Lerneffekt) zu verbringen.
Foren wie dieses hier, die Deejay Traxx und speziell Contests, wie dem derzeit laufenden bringen einen Noob auch langsam voran.

Und dass man nach 2 Monaten zuhause an den Decks schon in den Clubs gebucht wird, ist ja zuviel verlangt.

Es geht alles über Vitamin B.
Der Trick an der ganzen Sache ist nicht, Vitamin B zu haben,
sondern wissen, wie man sich Vitamin B verschafft.


Neben üben, üben, üben ist das wohl der wertvollste Tipp,
den ich euch geben kann...
 
Ich hatte eigentlich schon immer (seit ich Clubs/Discos betreten habe) DJs im Freundes und Bekanntenkreis. Da hatte ich zwar immer zugeguckt, aber selber aufzulegen, war am Anfang nie ein Thema für mich.
Eines Tages wollte ich mit ein paar Tracks zum Hörem im Auto aufnehmen...wollte aber nicht die ewig langen Maxi Versionen vom Anfang bis zum Ende hören und da hab ich gedacht, ich mix die mal kürzer zusammen....der Mix war super geworden z.B. auch noch besser als die Mixe von den Typ, dessen Geräte ich zur Aufnahme benutzt habe ;) ..... zack das war´s :D
 
Der Markt ist gnadenlos übersättigt, auch von solchen, die es gratis machen.
Finde ich auch wieder gut. So fliegt sehr viel Müll unten raus.
In Zeiten von Knappheit wird doch jeder Idiot genommen.

Als ich mit 12 Jahren langsam mit dem DJing anfing. Bekam man Mixer und Equipment nur in Radiogeschäften zu kaufen. Da gab es auch nicht viele, die überhaupt das DJing betrieben haben.
Anfang der 90er wurde dann ein ganzer Markt daraus; die Musikläden rüsteten auf und hatten eine DJ Abteilung.
Auf der Musikmesse 1995 gab es dann zum ersten Mal eine eigene Halle nur für DJ-Zeugs. Heutzutage wird man im Zuge des Internets und Musikläden mit dem Equipment schon fast zugemüllt. Es gibt immer mehr Spielzeug und Hilfen für das Mixen.
Manchmal habe ich das Gefühl, daß das klassische Mixen und der Oldschool Style kaum noch von den Neulingen erlernt wird. Viele haben und benutzen technische Hilfen. Gerade durch MP3 sprießen immer neue Möchtegern-DJs aus dem Boden. Leute, die kaum Geld verdienen, aber der Meister im Kopieren von MP3 Files auf die eigene Festplatte sind. Gerade solche sind es, die unseren Markt verderben. Vielleicht nicht gerade als DJs aber mit dem Wegnehmen von Aufträgen im Mobilbereich. ...und eine Ende ist noch nicht abzusehen...
 
Manchmal habe ich das Gefühl, daß das klassische Mixen und der Oldschool Style kaum noch von den Neulingen erlernt wird. Viele haben und benutzen technische Hilfen.

Die Anforderungen ändern sich rapide.
Früher war ein guter DJ, der saubere Übergänge hatte...
Heute wird das vorrausgesetzt da teils sogar von Software übernommen.
Dafür rücken andere Qualitäten in den Mittelpunkt,
die früher gar nicht von Belang waren.

Es spielt ja auch keine Rolle mehr,
ob jemand noch gut Kopfrechnen kann, solange er Excel beherrscht,
ob jemand alle englisch Vokabeln kann, solange er ein Lexikon hat,
oder ob er Wissen sammelt, denn es gibt Wikipedia.

Natürlich geht alles schneller, wenn man es kann,
aber es geht halt glücklicherweise auch ohne...
So schont man seine Kräfte und schafft Resourcen für anderes.

Und ehrlich gesagt interessiert es das Volk unten auf den Floors doch nicht, ob da jemand kunstvoll auflegt, oder ob das aus nem MP3 Spieler kommt.
Hauptsache es klingt gut und alle sind glücklich.
Aber die Diskussion wurde in anderen Threads schon zur Genüge ausgefochten.
 
Na ja würde ich mir nicht so die Sorgen machen..

Im Club merkst du doch gleich ob einer den "oldschoolstyle" erlernt hat.
Ich lege jetzt nun nicht so lange auf wie du, habe aber von Anfang nur mit Technics aufgelegt.
Somit blieb die "mp3" Welt erstmal verschlossen.
Und ich würde mich als "jungen" DJ bezeichnen.

Die Frage ist ob man anfängt, weil einem das Handwerk faszinieren tut oder weil
es langweilig ist seine 3000 mp3 per schuffle zu hören.

Ich persönlich habe angefangen mit zwei Minidiscplayern und Aufnahmen vom radio.
Mich hat es aber genervt, dass die Tracks schon gemixt oder geschnitten waren, also hab ich mir schnell die erste Platte gekauft..
 
Als ich mit 12 Jahren langsam mit dem DJing anfing. Bekam man Mixer und Equipment nur in Radiogeschäften zu kaufen. Da gab es auch nicht viele, die überhaupt das DJing betrieben haben.
Anfang der 90er wurde dann ein ganzer Markt daraus; die Musikläden rüsteten auf und hatten eine DJ Abteilung.
Auf der Musikmesse 1995 gab es dann zum ersten Mal eine eigene Halle nur für DJ-Zeugs. Heutzutage wird man im Zuge des Internets und Musikläden mit dem Equipment schon fast zugemüllt. Es gibt immer mehr Spielzeug und Hilfen für das Mixen.
Manchmal habe ich das Gefühl, daß das klassische Mixen und der Oldschool Style kaum noch von den Neulingen erlernt wird. Viele haben und benutzen technische Hilfen. Gerade durch MP3 sprießen immer neue Möchtegern-DJs aus dem Boden. Leute, die kaum Geld verdienen, aber der Meister im Kopieren von MP3 Files auf die eigene Festplatte sind. Gerade solche sind es, die unseren Markt verderben. Vielleicht nicht gerade als DJs aber mit dem Wegnehmen von Aufträgen im Mobilbereich. ...und eine Ende ist noch nicht abzusehen...

MEINWORT..

ich hab nun mit 16 angefangen ..erstmal nur mit cds..so kl. privat feiern und 2 hifi playern und ne mixer der echt naja sagen wir mal zum anfang gereicht hat.. nun ich hab mich durch einem guten kumpel (der leider verstorben ist) das mixen schnell und gut gelernt (ohne hilftsmittel und co..anaj auser nem filter aus einem effekt gerät ^^aber sag mal ne xone hat dat auch :) )..nun stehe ich bzw sitze ich hier.. und freu mich schon sehr das ich in div. kkl. clubs (nocht privat bzw. kleine gesselschaft -->bis ca. 200 leutz und mehr) auflegen darf und auch kann :) nun ab und zu als aushilfs DJ im club bin ich auch tätig..aber das djing soll bei mir nur als Hobby da sein...und nicht als beruf :)

ich hasse solche möchte gern leutz auch..die kommen z.B: und labbernn mich voll das die das mit xy-DJ programm besser können:mad: :mad:

zum schluss:
ich übe immer noch an übergängen..aber das schade ja nie..sich weiter zu bilden und hilfsmittel habe ich selten bis nie gebraucht..... :) geminet sind die elektronischen..die "organischen" sind ja immer dabei ->Ohren :):D

EDIT:

@lord_cobra

das ist genauso wie bei uns zerspannern es gibt CNC-Drehmaschinen die einiges schneller und genauer machen als ne dreher an ne universal drehmaschine aber trozdem werden leutz gebraucht die das RICHTIGE drehen können :)

nun meine änfänge..waren halt die CDs ..(eher so cds wie bravo und co) und später so mit 18..Vinyl...was aber auch meine style mehr ausgebaut hat.. :)..mal sehen wo das hinführt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht alles über Vitamin B.
Der Trick an der ganzen Sache ist nicht, Vitamin B zu haben,
sondern wissen, wie man sich Vitamin B verschafft.

wie denn? oder is das sowas wie nen betriebsgeheimniss?
ich denke: entweder du hast vitamin b oder halt nicht! bzw. mit glück lernt man solche halt kennen....
 
So meien kleine Geschichte wie dazu alles kam:

Alles Anfang 90er, da war ich 10 oder so. Dr. Alban Kassetten, Sandra, Ace Of Base usw. zu hören auf meinem erstem Walkman.
Ca. 1995 hab ich Scooter, Marusha (mit die ich bald Musik machen darf, freu :D) kennengelernt habe. Dann 1999 erste Schulparty, erste Mix mit 2x Tapedecks ohne Pitch, Musik zwischen unsere polnischen Dance und sonstigem kram ab 50er bis Charts und Tunnel Trance Force (Klubbheads nicht vergessen ;) ).
Dann gings an Tape-Deck Modding - 2 Potis verpasst und so gings erste mal an Geschwindigkeit Anpassen :D

Dann nach Germany gekommen, erste Vinyls (Promos in ehemaligem DJ-Shop hier zu lande für 2-3 Eur gekauft, dann CLR-Partys, Platten und ganze Technokram kennengelernt. Plattenspieler aus Flohmarkt je 10 Eur mit 2x potis für Pitch (33 und 45) - damit Contest bei Elevator gewonnen :)
Und so ging das irgendwann weiter. Ein Freund eine Agentur gegründet, Leute kennengelernt.

Alles das ist entstanden durch liebe zu Musik, liibe zum Crowd die super Spass hat bei der Musik die ich Spiele, die kommunikation durch Musik mit Leuten - einfach das pure Leidenschaft.

Liebe Grüsse,
Maxxis
 
ich habe nun 21 lenze und habe mit dem richtigen djing relativ spät angefangen und zwar mit 19.
Schon früher habe ich lange zeit damit verbracht immer die besten Lieder zu finden, welche die nicht so bekannt waren (damals hörte ich hiphop rnb). So kam es, dass ich immer mehr auf parties die playlisten am pc zusammengestellt habe. Man will sich halt verbessern und da fing ich mit software an zu experimentieren. Naja und genau in dieser Zeit hat mich dann mein Cousin in einen richtigen Club mitgenommen. Ich war 16 und kam zum Glück rein. Es war mein erster Kontakt zu guter Elektronischer Musik und naja die Musik hat mich faziniert und daher hab ich mich immer mehr in die Richtung entwickelt. Dann wurden auch so langsam die ersten schritte gemacht in Richtung Equipment. Zuerst nur ein billiger Midikontroller und nun besitze ich top werkzeug und habe meinen Spaß.
Ich entwickele mich ständig weiter und mein Ziel für 2009 ist es vermehrt Gigs zu kriegen. Denn für mich hat es den größten Lerneffekt, wenn man was man sich zu Hause erarbeitet hat, live umsetzen kann.
 
Hups ich muss auch ganz ehrlich gestehen, dass ich über meine Radiostars zum DJ wurde.

Wer ihn zufällig gehört hat, AFN – Disco mit Super Spezialist Kastelak, weiß was ich meine – ja und dann war da noch Barry Graves mit seiner legendären Sendung Studio 89, wo es immer feine Disconets zu hören gab, die auch im Extase von DJ Steffen in Berlin gespielt wurden – Jepp das wollte ich auch können.

LG Coolchen
 
Ich wurde dazu gezwungen :(
Da meine Eltern recht zugeknöpft waren (Zitat:"Haste wohl nicht mehr alle .. du lernst was vernünftiges!"), durfte ich kein Arzt werden sondern wurde zum DJing verdonnert :(



:D
 
bei mir warns die roots rockers. kennengelernt auf einem konzert, immer wieder auf ihren partys gewesen und von denen meine ersten platten geschenkt bekommen.
 
nun, mit 12 auch am radio gehört (auch so ne freitagabend show) und dann n' paar monate später anner dorffete mal nen richtigen dj auflegen sehen.
hab mich dann immer mehr dafür interessiert, ein nachbar von mir hat auch früher aufgelegt, gab mir tipps, erzählte mir worum es ging und liess mich auch mal an seine teller.
zum geburtstag gabs dann traktor, 2-3 jahre später dann die ersten cd player, mixer, und so weiter...

gruss mathis
 
ja vor allem einfach selber geübt zuhause und leute kennegelernt...das geht dann schon von selber ;)
 

Neue Themen


Zurück
Oben