Wie kriegt man das hin?

Apric

Apric

Aktives Mitglied
Dabei seit
20 Dez 2005
Beiträge
31
Reaktionen
1
hi leute, hab mal zwei samples hochgeladen, die ich aus einem set rausgeschnitten habe.

kann mir jemand erklären, wie man diese effekte hinbekommt bzw. was man dazu genau machen muss? :confused:

habe schon ein wenig rumprobiert, aber hat nicht so richtig geklappt wie ich das will :D

Sample1
Sample1
 
Das sind keine Effekte sondern einfache Scratches. Die sind net mal besonders gut...
 
ich würde trotzdem gerne wissen wie das geht... :)
 
Einfach Platten ryhthmisch im Takt vor und zurück bewegen. Dabei schön am Crossfader spielen!
 
FT103 schrieb:
Lol??
Lass ne Platte laufen und beweg die vor und zurück. Das ganze noch mit richtigem Timing etwas Gefühl und an der richtigen Stelle, dann hast du diesen "Effekt" :D

ähm, komm mir da grad bissi veräppelt vor. ich leg schon seit über drei jahren auf, also ein newbie bin ich auf jeden fall nicht mehr. :) da ich bisher kaum scratche, kannte ich das halt noch nicht. aber dafür seid ihr ja da wenn ich das richtig sehe...oder? :rolleyes:

um solche fragen zu beantworten...
 
Also ich leg noch nicht mal seit 3 Jahren auf und ich konnte vorher schon einen Scratch als solchen erkennen wenn ich ihn gehört habe, ohne jetzt überheblich sein zu wollen. ;)

Deshalb hat mich deine Frage etwas irritiert, die Antwort war aber durchaus ernst gemeint.
 
okeee :)

ne platte vor und zurückbewegen kann ich schon, aber so schnell wie in dem fall moonbootica kann ich das noch net. außerdem springt dann bei mir immer die nadel, und das bei vollem gewicht auf ihr...
 
Apric schrieb:
okeee :)

außerdem springt dann bei mir immer die nadel, und das bei vollem gewicht auf ihr...

du sollst dich auch nicht auf die nadel legen, das würde die platte zerkratzen :D :D :D
 
lol, yamin, veräppel den doch nicht so. ^^

Aber im Grunde ist es genau wie beschrieben, such mal nach scratchhalf.wmv, da werden die Grundlagen schön erklärt.


Offtopic:
Ich hab mir neulich das Set angehört von dem Sample 2 Stammt, ich hab mich ja so am Boden gekugelt vor lachen, das würd ich nie an die Öffentlichkeit kommen lassen. ^^
 
Apric schrieb:
okeee :)

ne platte vor und zurückbewegen kann ich schon, aber so schnell wie in dem fall moonbootica kann ich das noch net. außerdem springt dann bei mir immer die nadel, und das bei vollem gewicht auf ihr...
Schnell? Naja. Ist doch relativ langsam. Kann es sein dass du Nachbauten Plattenspieler hast?
 
Dann würde ich mal sagen, dass du schlechte Systeme und/oder die Platte ein zu großes Mittelloch hat.
Wichtig ist auch: Zu viel Auflagegewicht (z.B. "voll") kann auch ein Grund fürs springen sein.
Ich würde nach Möglichkeit nicht mehr als das maximal empfohlene Auflagegewicht einstellen.
 
Apric schrieb:
okeee :)

ne platte vor und zurückbewegen kann ich schon, aber so schnell wie in dem fall moonbootica kann ich das noch net.

versuchs mal mit platte langsam und crossfader schnell bewegen....was für einen mixer hast du denn?
 
also ich hatte am anfang auch das problem, das mir die platten immer aus der rille gerutscht sind bzw. die nadeln...da musste einfch dran bleiben...ich hab hier platten, die kann ich leider net mehr spielen, weil die so runtergescratcht wurden von mir und meinem ersten plattenspieler(phillips irgendwas damals noch :p) irgendwann entwickelt sich dan schon noch das gefühl fürs vinyl und wie stark du da jetzt druffpatschen musst ;)
 
Vielleicht mal DJ Qberts do it yourself Vol 1 anschauen hilft, was das Problem mit dem Gewicht und der Nadel angeht. Dort werden auch die Basics aller wichtigen Scratches erklärt.

Oder www.Phaderheadz.com abchecken unter Scratchklinik

Greetz Blunta
 
Hallo zusammen,
also ich finde das gescratche im 2. Sample auch nicht sehr spektakulär, ist ja nur ein simples hin und her bewegen der platte an einer guten einsetzenden Beat! Ich selbst lege seit einem knappen Jahr auf und hatte doch recht schnell ein Gefühl für das Babyscratchen (glaube so wird der doch genant).

Klar springt die Nadel am anfang, aber nach fleißigen üben sollte das doch schnell zuschafen sein!!!

Okay, der zweite ist da schon schwieriger, scratchen und das gleichzeitige öffnen und schließen des Faders erfordert einiges an mehr Übung.

Gruß
 
Na da schau einer an, der Apric... :D
 
also ich hatte am anfang auch das problem, das mir die platten immer aus der rille gerutscht sind bzw. die nadeln...
ist das jetzt bei dir nicht mehr so? :D ;)
 
Tetraden schrieb:
Offtopic:
Ich hab mir neulich das Set angehört von dem Sample 2 Stammt, ich hab mich ja so am Boden gekugelt vor lachen, das würd ich nie an die Öffentlichkeit kommen lassen. ^^
von wann und wem ist das denn?
 

Neue Themen


Zurück
Oben