Auf Thema antworten

ich nutze hin und wieder die remote app "midi-to" fürs ipad.

die ist speziell auf serato programiert worden und läuft einwandfrei!

aber damit spiel ich mehr rum als ernsthaft aufzulegen, weil vieles eben nicht für meinen auflegstil konzipiert ist...



zum thema latenz:


wenn man mit beiden geräten in einem wlan-netz drin ist, spührt man die verzögerung ziemlich häufig.

man sollte immer ein ad-hoc netzwerk aufbauen und damit beide verbinden, ich weiß nicht ob mein subjektives empfinden täuscht oder nicht, zumindestens kommt es mir so vor als gäbe es dann keine latenz.



Und da sind wir schon beim allergrößten Vorteil, das Teil ist kabellos!!! Aufs DJ Pult springen und mit Filtern spielen, auf die Tanzfläche und cue point juggeln etc.


Wie nennt man die runden Scheiben, die Deejays auf ihren Plattenspielern verwenden?
Zurück
Oben