*lol* ich glaube ich habe Dich falsch verstanden. Du schreibst ja eine Arbeit über Audiotechnologie?! Kann das sein?
Dazu wirst Du hier keine gewöhnliche Antwort berkommen. Wir legen mit den Gerätschaften auf und haben deswegen eine etwas andere Meinung zu diesem Thema.
Also ich schreibe Dir mal die Vor-/Bzw NAchteile der 5 meistverwendeten Plattenspieler auf (der Rest siehe PM):
Technics 1210 Mk2
(+) Robust, hält Jahrzehnte und steht deshalb in fast jedem Club
(+) Sehr gut verarbeitet; sehr guter Motor; sehr gute WRMS-Werte (<0.025%); desweiteren sehr guter Tonarm, der wenig skippt
(+) An das langsame Pitchverhalten haben sich DJs seit Jahren gewöhnt
(+) Der Player ist einfach Standart und die meisten DJs haben darauf ihr Handwerk gelernt
(-) Der Player hat einige Schwachstellen: Das Chinchkabel ist nicht gut verlötet und droht abzureißen; das Targetlight brennt nach einer gewissen Spielzeit durch und lässt sich nur wechseln, indem man das Gerät öffnet.
(-) Der Pitchfader rastet bei +/-0% ein, dadurch gibt es in dem Bereich Pitch-Ungenauigkeiten
(-) Das Powerschalter kann leicht versehentlich ausgeschaltet werden
Technics 1210 M3D
- dies ist die Fehleroptimierte Version des Mk2; Der Pitchfader rastet nicht mehr ein, dafür ist eine Quarzlock-taste hinzugekommen, so dass man die Originalgeschwindigkeit einstellen kann; Der Powerschalter sitzt nur geschützter in einer Metallverkleidung und kann somit nicht mehr versehentlich betätigt werden
Vestax PDX 2000
(+)Stärkerer Motor als beim Mk2
(+)Tonarm Skippt noch weniger (ASTS)
(+)Elektronik greift härter durch
(+)Targetlight voin oben auswechselbar
(+-)Turntable auf Turntablism ausgerichtet, durch Bauart bedingter Fehlwinkel bei dem geraden, zu kurzen ASTS Tonarm
(-) durch Fehlwinkel des ASTS Tonarm entstehen Abtastverzerrungen
(-) Gleichlaufschwankungen höher als Bei Technics
Die anderen TTs gehören nicht mehr zu dieser Klasse und man merkt eben, wo bei diesen Modellen gespart wurde (Elektronik, Tonarm, Motor) - deswegen werde ich auf Sie nicht mehr genau eingehen, weil dies keinen Sinn macht. Vielleicht schaust Du mal ins Testgelände. Da sind viele Equipmenttests, auch von billigen Nachbauplayern.
Tonabnehmersysteme
Hier muss man unterscheiden zwischen elliptischen und spärisch geschliffenen Nadeln. In der Dj-technik finden fast ausschließlich sphärische Nadeln Verwendung, da sie die Platten nicht so schnell zerstören wie die elliptischen und weil sie zu dem Backcue-/Scratchgeeignet sind.
Am meisten Verwendung finden die Ortofon Concorde Systeme, auf die ich im Folgenden genauer eingehe.
Wenn Du an den genauen technischen Daten interessiert bist, dann kannst Du sie auf der Seite
www.ortofon.com nachlesen.
Ortofon Concorde Pro
Diese System wurde in den 80er Jahren zum Erscheinen der Legende Technics Mk2 entwickelt und waren lange Zeit die Referenzprodukte Ihrer Klasse. Das Concorde Pro wurde farblich speziell auf den Technics 1200 Mk2 zugeschnitten und das Pro S(chwarz) auf den Technics 1210 Mk2.
Heute ist der Sound nicht ehr der Standart, da Ortofon mittlerweile neue Systeme entwickelt hat.
Der Sound des Pro lässt noch zu wünschen übrig. Ortofon hatte zu dieser Zeit noch Probleme im MEds- und Trebles-Bereich. Allerdings mögen einige auch den warmen Klang.
Dieses System wurde und wird nur mit einer sphärisch geschliffenen Nadel ausgeliefert. Heute gelten die Pro-Systeme als Einstiegssysteme - nichtsdestotrotz finden sie in manchem Clubs Verwendung.
Nachfolger dieses Systems waren die bekannten Ortofon
DJ S und
Nightclub S. Die DJ S ist das porpulärste System der Ortofons. Es hat zwar einens schärferen Klang als das Pro, klingt jedoch noch sehr ausgewogen und ist auf elektronische Musik ausgerichtet. Das
Nightclub S ist das teuerste System Ortofons und ist heute die Referens in Technoclubs. Es besticht durch einen sehr harten/scharfen, schrillen, einfach brillianten Klang und ist deshalb nur auf Techno und ähnliche höhenausgerichtete Musik optimiert.
Dies waren schonmal die Clubsysteme. Nun werde ich mich den HipHopsystemen widmen. Diese müssen wegen dem grbauch beim Turntablism heftigsten Scratchorgien standhalten und durfen die Platte nicht stark veschleißen. Hier hat sich über die Jahre hinweg ein System etabliert.
Shure M44-7
Dieses System ist Standart bei DMC-Battles etc, fast jeder HipHopDJ legt damit auf.
Es skippt selbst bei 3g Auflagekraft sehr wenig und schont nicht zuletzt aufgrund des niedrigen Auflagekraftbereiches im Gegensatz zu anderen Systemen das Vinyl (audderdem ist es sehr weich geschliffen, dringt tief in die Rille ein und übt siomit wenig druck auf die Kanten der Rille aus - die Soundinformationen liegen auf den Kanten).
Allerdings ist es bei allen Scratchsystemen so, dass bei der Optimierung auf niedrigen Plattenverschleiß und Rillenführung der Sound darunter leidet.
Ortofon hat mittlerweile auch ein Scratchsystem entwickelt, dass sich aber nicht sio recht durchsetzen kann. Es hobelt noch fast wie alle anderen Ortofons und braucht viel Auflagekraft um beim Scratchen in der Rille zu bleiben.
Das waren jetzt so die 5 meistwerwendeten Tonabnehmersystme