Wenn die Party nicht so dolle war...

PGBasti

PGBasti

Minimalist
Dabei seit
2 Jan 2006
Beiträge
87
Reaktionen
1
Ort
Berlin
... sollte man sich als DJ Kulant zeigen und weniger Geld nehmen oder lieber drauf beharren, sein Geld zu bekommen?

Bin mir da noch nicht so schlüssig - was meint ihr??
 
hmz...

das kommt drauf an wenn ich (wie hoffentlich dieses jahr noch) denjenigen kenne für den ich auflege und es vielleicht weiteren bookings gutkommt dann würd ich da evtl. schon mit mir reden lassen.

Wäre ich aber auf der Mayday gebucht (vielleicht vor dem eingang ohne Lautsprecher :D ) dann wöllte ich mein geld vermutlich haben.

Kommt auf die Situation an würd ich sagen - aber interessante Frage !

grüsse

manu
 
Kommt auf die Situation an.
Privat würd ich eventuell mal weniger nehmen, wenns nicht von Anfang an schon brutal wenig ist.
Meist kennt man ja die Leute dann auch schon gut und es ist sowieso ein ständiges geben und nehmen zwischeneinander.
Wenns schriftlich geregelt war dann sag ich: Vertrag ist Vertrag.
 
Also ich habe auch schon meine volle Gage erhalten, obwohl ich nur 20 Minuten gespielt habe und danach aufgrund gähnender Leere (die den ganzen Abend vorhanden war) geschlossen wurde.

Generell gilt wohl wirklich: Mit befreundeten Veranstaltern immer gütlich einigen. Mit "Fremdveranstaltern" wird nicht oder kaum verhandelt.
 
Ich kenn die CLubbetreiber schon sehr lange und gut, habe aber bisher noch nie dort aufgelegt.

Es ist halt nur so, dass ICH ja nix für den leeren Laden kann - eine Aufwandsentschädigung wäre auf jeden Fall angebracht - oder?

Man muss ja sein ganzes Zeugs da auch irgendwie hinbekommen!
 
Welches ganze Zeug denn? Deine Platten? Wo ist das Problem?
 
t.i.m. schrieb:
Welches ganze Zeug denn? Deine Platten? Wo ist das Problem?

Ja, die Platten - wenn du da 200-300 stück mitnimmst, ist das nicht mit der Bahn zu fahren...

Man sollte schon wenigstens die Taxi An- sowie Abfahrt gezahlt bekommen....
Hab ich ja auch alles bekommen, aber ich wollte halt nur mal wissen, wie die Kollegen darüber denken.

Kenne genug, die auch bei Veranstaltern die sie gut kennen ihre 300€ haben wollen, auch wenn keiner da war...
 
PGBasti schrieb:
Kenne genug, die auch bei Veranstaltern die sie gut kennen ihre 300€ haben wollen, auch wenn keiner da war...


Wenn man einen gewissen Namen hat, kann man das sicherlich machen. Aber als Noob würde ich davon abraten.
 
t.i.m. schrieb:
Generell gilt wohl wirklich: Mit befreundeten Veranstaltern immer gütlich einigen. Mit "Fremdveranstaltern" wird nicht oder kaum verhandelt.
Dem kann ich nur zustimmen. Habe bisher auch immer so verfahren.
 
Im Laden meines Vertrauens, wo ich seit Jahren auflege, haben wir einen Mindestbetrag ausgehandelt.
Wenn an einem Abend ein guter Umsatz ist, bin ich daran auch noch beteiligt.
Mittlerweile geht es ja ueber ein Arbeitsverhaeltnis raus, daher kann man das auf freundschaftliche Basis klaeren.

Alle anderen muessen zahlen wie vereinbart.
 
musst ja net leer ausgehen, kannst ja auch nur auf nen teil verzichten. aber das kommt wie gesagt immer auf die situation an.
 
diese situation sollte vom veranstalter ausgehend im vorfeld geklärt sein. dann kann man mit mir auch immer reden. ansonsten bestehe ich schon auf meine volle gage.
 
kommt immer auf den gig drauf an. wenn ne party wirklich schlecht läuft und der veranstalter ins minus geht kann man schon von seinem preis runter gehen.

bei unseren eigen parties machen wir das so, dass wir die djs je nach eingenommenen geld bezahlen, aber die absolut unterste grenze ist 50€.
 
also bei mir wäre es eher so... wenn ich wirklich die möglichkeit hätte auf der mayday & co. zu spielen, denn würde ich auch auf das geld verzichten...

wenn ich aber z.B. das 3.mal dort wäre, denn würde ich auch auf mein volles geld bestehen. kommt halt alles irgendwie auf die situation an.... könnte das jetzt nicht so sagen, müsste einfach schauen...
 
Also eigentlich finde ich es nicht ok, wenn der Veranstalter über den Preis verhandelt, wenns nicht so doll war. Er beteiligt mich ja schliesslich (üblicherweise) auch nicht am Gewinn, wenns gut gelaufen ist. Das ist eben das Risiko eines Unternehmers.

Klar, bei Freunden lässt man da schonmal mit sich reden. Aber im Prinzip würde ich da nix dran drehen lassen. Das würde ja auch kein Anlagenverleiher, Flyerdrucker oder Kellner mit sich machen lassen, und die sind ja auch alle an der Party beteiligt.
 
Die Unkosten sollten gedeckt sein (+-20€ für Taxi oder Getränke etc.), auch wenn der Laden leer bleibt. Gehandelt wird nur unter Freunden bzw. Stamm-Location oder wenn ich meine Sache total verhunzen sollte (keine Leistung = keine Bezahlung). Technische Probleme seitens des Betreibers sind nicht meine Schuld. Auch ist es nicht meine Schuld, wenn der Laden aufgrund schlechter Promotion oder wie auch immer leer bleibt. Fragen betreffend Musik, Technik usw. werden im Vorfeld geklärt, bei größeren Sachen vertraglich (wobei es für mich noch keine größeren Sachen gab :D ). Zwar werde ich auf keinem Grab tanzen (wenn z.B. jemand tatsächlich nicht mehr bezahlen kann), Geld wird jedoch nicht verschenkt. Außer der Betreiber kann mir glaubhaft nachweisen, daß die Sache einem guten Zweck dient und nicht in private Taschen wandert.

Besteht ihr eigentlich auf eine gute PA? Schonmal jemand abgesagt, weil die PA oder Technik nicht stimmte?
 
Zuletzt bearbeitet:
aufleger schrieb:
Besteht ihr eigentlich auf eine gute PA? Schonmal jemand abgesagt, weil die PA oder Technik nicht stimmte?

Wegen PA nicht, aber ich frage normalerweise beim Vorgespräch, mit was für Equipment ich arbeiten werde. Viele Veranstalter sind hier relativ offen und nehmen gerne auch Hinweise entgegen, was aus meiner Sicht besser geeignet ist. Ich bin da aber auch keine Diva, und wenn statt meinem bevorzugten Mischer (Pioneer) ein anderer hochwertiger da steht, dann sag ich auch nix.
 
aufleger schrieb:
Besteht ihr eigentlich auf eine gute PA? Schonmal jemand abgesagt, weil die PA oder Technik nicht stimmte?

Ich habe neulich in nem Club aufgelegt, da war die PA so geil, dass sie einfach mal zu geil war...

Die ist so hammer abgestimmt gewesen - schöne Höhen und Bässe die unheimlich weich sind - das Problem bei dem ganzen ist, man hört echt jeden kleinsten Fehler raus.
 
Hatte schon mal die Situation, wo es aufgrund zu schwülen Wetters in dem Laden einfach leer blieb - War sonst immer sehr gut gefüllt gewesen - Mir war auch bekannt gewesen, das der Veranstalter idR Gewinn macht - Es aber in die nächsten Veranstaltungen steckt. Haben uns dann für den Abend auf Spritkosten und auf einen neuen Termin geeinigt.
Bedenkt, bitte auch, das viele Veranstalter mit Ihren Parties / Veranstaltungen die Szene bereichern.
Auch sind die Kosten für den Betrieb eines mittelgroßen Clubs in guter Lage viel höher als sich manch einer vorstellen kann.
Und die Clubs / Veranstaltungen, wo die Summe X immer garantiert ist, kann man wohl langsam, aber sicher an einer hand ab zählen.
Wenn die Pary Besuchstechnsich nicht so dolle war, bin ich immer gerne bereit, die Karten für den Abend neu zu mischen - Ehrlichkeit von beiden Seiten ( Und nicht so nen gejaule, das Kolllege XYZ sonst immer blas bla bla € bekommt ) natürlich immer voraus gesetzt.
 
aufleger schrieb:
Besteht ihr eigentlich auf eine gute PA? Schonmal jemand abgesagt, weil die PA oder Technik nicht stimmte?

das wichtigste sind zwei einwandfrei funktionierende 1210er. beim mixer ist es mir relativ egal was da rumsteht. pa kann man wohl am wenigsten beeinflussen - hab da aber auch noch nicht wirklich schlechte erfahrungen gemacht.
 
Zu der PA

Es gibt Läden, wo bereits im Vorfeld Gerüchte über die miese PA kursierten oder wo man dann plötzlich am Pult steht und nicht fassen kann was da eingebaut ist.
Ich durfte in meiner Vergangenheit in einigen Bars und Clubs auflegen, wo ich danach total abgeschafft war, weil ich mich so intensiv konzentrieren mußte, um überhaupt etwas zu hören. Es ging teilweise nicht einmal die Beats vernünftig anzugleichen, weil der Kopfhörer Ausgang defekt war und was sich Lautsprecher Box nannte nur eine Art "Arie ohne Bässe" von sich gab (alles in Berlin im 21. Jahrhundert geschehen).

Wenn es die Möglichkeit gibt auf eine gute PA zu bestehen würde ich es tun. Leider muss man vor allem am Anfang seiner Karriere oftmals Kompromisse machen. Und wer mal mit dem schlechtesten Equipment aufgelegt hat, der weiß wirklich Gutes zu schätzen!

Zum Geld

Hier muß man ebenfalss Kompromisse machen. Dennoch, egal ob befreundet oder nicht, sollten in jedem Falle die finanziellen Auslagen erstattet und auch mindestens ein kleiner Obulus gezahlt werden. Schließlich geht man mit dem Geschäftsführer des Clubs/ dem Veranstalter einen mündlichen Vertrag für eine Veranstaltung ein und erbringt an dem Abend ja auch eine Leistung.
 
wenn ich so den Threadtitel lese, kommt mir der Augeblick nach meinem ersten 5 Stunden set (Zugleich der erste Gig inem Club überhaupt) in den Sinn.

Die Nadel von der letzten platte weg und gleich mal in Deckung vor evt. Fluggegenstände in form von Tomaten oder anderem Gemüse...Nee war meiner Meinung ein übles Debut...zuerst verfahren, dan gingen die Monitore net, dann nur halb und als sie gingen wollte ich sie am liebsten wieder aus machen, natürlich nervös vorm ersten mal :p und irgentwie einfach bockig aufgelegt. Auf jedenfall kommt der Clubbesitzer auf die bühne. Im Licht der Scheinwerfer sah das Ding in seinen Händen aus wie ein Vorschlaghammer. Panik. Zu meiner Überraschung war das die Kasse aus der er mir die ausgemachte Gage. mit den Worten geiles Case :confused:, auf den Teller legte.

Ich hätte da auf jeden Fall die Kohle inen Wind geschossen oder getauscht gegen die Chance es ein anderes Mal besser zu machen, hätte der Chef über meine entlöhnung begonnen zu spekulieren.
 
Vielleicht war er schlechteres gewohnt :D

Sein Set selber als daneben beurteilen zu können zeugt eigentlich von einer guten Einstellung. Wer seine Schwachstellen schnell erkennt, der hat das Potential sich weit(er) zu entwickeln. Ich denke heute noch an so manch einen Track, den ich besser nie im Set hätte haben sollen. Wirklich Aussagekräftigt sind für mich die Reaktion(en) des Publikums. In erster Linie möchte ich mein Publikum zufrieden sehen und nicht meinen Auftraggeber. Angenommen Auftraggeber xyz verlangt von mir mich innerhalb meiner Musik derart zu verbiegen, daß mir selber schlecht wird dann wird es wohl nichts werden mit meiner Dientsleistung (Hochzeiten und Saufveranstaltungen die entsprechend entlohnt werden mal ausgenommen).
 
Sers,

Nach der Frage interessiert es mich, ob euch auch schon das Gegenteil passiert ist?
War das Event / der Club rand voll, dass der Besitzer viel, sehr viel Geld eingenommen hat, dass er euch mal ein bischen mehr Geld gegeben hat, als es ausgemacht war?

Würde mich einfach mal interessieren... :)

greez Bndkt

PS: Zum Thread (wenns leer ist):
Ich leg zwar bisher nur privat auf, aber ich würde es als fair bezeichnen, wenn man dann nicht die volle Gage kriegt...

greez Bndkt
 
Zuletzt bearbeitet:
bndkt schrieb:
PS:
Ich leg zwar bisher nur privat auf, aber ich würde es als fair bezeichnen, wenn man dann nicht die volle Gage kriegt...

greez Bndkt

öööö...wie jetzt? Club voll und nicht die volle gage findste gut?
 

Neue Themen


Zurück
Oben