Als stolzer Besitzer von DJ Equipment welches man liebt und auf das man sich verlassen kann, ist man ja steht’s bemüht diese doch teuren Gerätschaften zu pflegen und zu warten.
Dies tue ich natürlich regelmäßig mit viel Geduld und Zuwendung. Ich muss das auch tun, denn ich rauche gerne und viel. Besonders während des Gigs rauche ich gerne und viel (meist zu viel). Natürlich bleibt da die Liebe und Sorgfalt der letzten Komplettwartung und Pflege des Equipments während des Auflegens auf der Strecke. Wie im Trance ergibt man sich den Flow der Musik. Man vergisst schnell, dass man ja erst gestern den halben Tag mit der Pflege verbracht hat und ignoriert erstmal die abgefallene Asche zwischen den Linefader am Mixer und Pitchfader am Tabletop-CD-Player. Kurz geblasen, weg ist das Zeug!
Irgendwann während des Gigs bemerkt man: „Hmmm... meine CUE Taste will nicht immer so richtig!“ Um den CUE zu setzen bedarf es manchmal mehrer Anläufe.
„Bähh … Asche zwischen der Taste und dem Gehäuse. Hmm .. bissel verdreckt die Taste was? Macht nix, morgen ist Sonntag und somit Wartungstag.“
Sonntagmittag! Wetter ist eher bescheiden und sonst eigentlich nix los im Umfeld. Ab in den Keller. Wenn man es genau nimmt, ist es ja kein Keller, sondern eine eher umfunktionierte Büroetage bestehend aus drei größeren Räumen (kl. Studio, Bastelraum und Lagerraum). Sogar eine Toilette mit Dusche befindet sich im Sub.
Es wird mal Zeit wieder die 100.000 Kabel zu sortieren. Hier paaren sich mittlerweile die XLR Kabel mit dem Stromkabel. Während des sortieren, fällt mir natürlich wieder ein:
„Oh .. mein CUE spinnt ja. Ich muss das Ding mal reinigen.“
Case auf … CD Player raus … angeschaut!
So. Das Ding muss auf! Nun gibt es mehrere Möglichkeiten.
a) man lässt das Ding durch professionelle Hand warten
b) man hat keine zwei Linke Hände und macht es selber
oder
c) man hat zwei Linke Hände … lässt sich dadurch nicht beirren … und macht es auch selber
Ran ans Werk! Player aufn Kopf gelegt, dumm drein geschaut und an Kopf gekratzt. „So viele Schrauben … hmm aber das Obergehäuse muss runter!“
Kurz zum Schraubenzieher gegriffen und an der ersten Schraube angesetzt! „Huch .. ich glaub da ist jetzt innen was lose! Klappert jetzt im Gehäuse hin und her … Mist! Also jetzt muss das Gehäuse wirklich runter!“ (Bis zu diesem Zeitpunkt war ich noch etwas unschlüssig ob ich das richtige tue)
Neue Schraube .. neuer Versuch! Ahh die erste Gehäuseschraube! Es folgten noch ca. 9 weitere.
Endlich und voller Stolz bewegte sich das Obergehäuse!
Meine Gedanken: „Langsam .. gaaanz langsam anheben.“ Und ich tat gutes daran es so zu tun, schließlich war die Hauptplatine unter dem Obergehäuse mit der unteren Einheit durch zwei Kabelstränge verbunden. „Ahh .. Steckverbinder! Kann man ja abziehen!“ Gesagt getan.
Nun hatte ich die Oberschale mit samt Hauptplatine und berührungsempfindlichen Jogweel auf meinem Schoß.
Kurzer Blick auf die Bauteile und mir wird klar, wenn ich an die CUE Taste ran will, muss das Jogweel raus. Ist auch kein großer Akt, ist nur ein kleiner „Sprengring“ den man herausdrücken muss. Ging auch recht easy!
„So … langsam das Jogweel nach oben abziehen! Hmm .. bissel Widerstand aber es geht!“
Zack! Da war es! Das Jogweel lag als Einzelteil in meinen Händen. Prima!
Interessiert schau ich mir das Weel an und stelle fest, recht einfach Aufgebaut. Gummiertes Plastik mit einer Metallachse, Gewichtsscheibe und einer Art (ach du Schei***e
) hauchdünnen Metallscheibe mit hauchdünnen Schlitzen am Rand! Häää?
Aber warum ist diese Scheibe an einer Stelle leicht verzogen und die Schlitze „ausgefranst“ ???
Genau! Weil dies kleine Scheibe zwischen einem Laser läuft und ich diese geschrotet habe beim herausziehen des Jogweels!!
Na Prima! Ich Idiot! Ich bekloppter Hund! ?$§%&“=(/))/
Gut! Das war’s dachte ich mir! „Bau den ganzen Schrott jetzt wieder zusammen und erfreue dich daran deinen CD Player massakriert zu haben.“
Fazit!
-Rauchen ist tötlich!!!!
-Jogweel ... manchmal spinnt er! Besonders beim angleichen!
-CUE Taste geht wieder problemlos … obwohl ich da jetzt nichts mehr dran gemacht habe.
CUE geht wieder ... Jogweel im Eimer!
Beileid und/oder schelmisches Gelächter gepaart mit "selber Schuld"- Sprüchen sind herzlich willkommen!
Dies tue ich natürlich regelmäßig mit viel Geduld und Zuwendung. Ich muss das auch tun, denn ich rauche gerne und viel. Besonders während des Gigs rauche ich gerne und viel (meist zu viel). Natürlich bleibt da die Liebe und Sorgfalt der letzten Komplettwartung und Pflege des Equipments während des Auflegens auf der Strecke. Wie im Trance ergibt man sich den Flow der Musik. Man vergisst schnell, dass man ja erst gestern den halben Tag mit der Pflege verbracht hat und ignoriert erstmal die abgefallene Asche zwischen den Linefader am Mixer und Pitchfader am Tabletop-CD-Player. Kurz geblasen, weg ist das Zeug!
Irgendwann während des Gigs bemerkt man: „Hmmm... meine CUE Taste will nicht immer so richtig!“ Um den CUE zu setzen bedarf es manchmal mehrer Anläufe.
„Bähh … Asche zwischen der Taste und dem Gehäuse. Hmm .. bissel verdreckt die Taste was? Macht nix, morgen ist Sonntag und somit Wartungstag.“
Sonntagmittag! Wetter ist eher bescheiden und sonst eigentlich nix los im Umfeld. Ab in den Keller. Wenn man es genau nimmt, ist es ja kein Keller, sondern eine eher umfunktionierte Büroetage bestehend aus drei größeren Räumen (kl. Studio, Bastelraum und Lagerraum). Sogar eine Toilette mit Dusche befindet sich im Sub.
Es wird mal Zeit wieder die 100.000 Kabel zu sortieren. Hier paaren sich mittlerweile die XLR Kabel mit dem Stromkabel. Während des sortieren, fällt mir natürlich wieder ein:
„Oh .. mein CUE spinnt ja. Ich muss das Ding mal reinigen.“
Case auf … CD Player raus … angeschaut!
So. Das Ding muss auf! Nun gibt es mehrere Möglichkeiten.
a) man lässt das Ding durch professionelle Hand warten
b) man hat keine zwei Linke Hände und macht es selber
oder
c) man hat zwei Linke Hände … lässt sich dadurch nicht beirren … und macht es auch selber
Ran ans Werk! Player aufn Kopf gelegt, dumm drein geschaut und an Kopf gekratzt. „So viele Schrauben … hmm aber das Obergehäuse muss runter!“
Kurz zum Schraubenzieher gegriffen und an der ersten Schraube angesetzt! „Huch .. ich glaub da ist jetzt innen was lose! Klappert jetzt im Gehäuse hin und her … Mist! Also jetzt muss das Gehäuse wirklich runter!“ (Bis zu diesem Zeitpunkt war ich noch etwas unschlüssig ob ich das richtige tue)
Neue Schraube .. neuer Versuch! Ahh die erste Gehäuseschraube! Es folgten noch ca. 9 weitere.
Endlich und voller Stolz bewegte sich das Obergehäuse!
Meine Gedanken: „Langsam .. gaaanz langsam anheben.“ Und ich tat gutes daran es so zu tun, schließlich war die Hauptplatine unter dem Obergehäuse mit der unteren Einheit durch zwei Kabelstränge verbunden. „Ahh .. Steckverbinder! Kann man ja abziehen!“ Gesagt getan.
Nun hatte ich die Oberschale mit samt Hauptplatine und berührungsempfindlichen Jogweel auf meinem Schoß.
Kurzer Blick auf die Bauteile und mir wird klar, wenn ich an die CUE Taste ran will, muss das Jogweel raus. Ist auch kein großer Akt, ist nur ein kleiner „Sprengring“ den man herausdrücken muss. Ging auch recht easy!
„So … langsam das Jogweel nach oben abziehen! Hmm .. bissel Widerstand aber es geht!“
Zack! Da war es! Das Jogweel lag als Einzelteil in meinen Händen. Prima!
Interessiert schau ich mir das Weel an und stelle fest, recht einfach Aufgebaut. Gummiertes Plastik mit einer Metallachse, Gewichtsscheibe und einer Art (ach du Schei***e

Aber warum ist diese Scheibe an einer Stelle leicht verzogen und die Schlitze „ausgefranst“ ???

Genau! Weil dies kleine Scheibe zwischen einem Laser läuft und ich diese geschrotet habe beim herausziehen des Jogweels!!

Gut! Das war’s dachte ich mir! „Bau den ganzen Schrott jetzt wieder zusammen und erfreue dich daran deinen CD Player massakriert zu haben.“
Fazit!
-Rauchen ist tötlich!!!!
-Jogweel ... manchmal spinnt er! Besonders beim angleichen!
-CUE Taste geht wieder problemlos … obwohl ich da jetzt nichts mehr dran gemacht habe.
CUE geht wieder ... Jogweel im Eimer!
Beileid und/oder schelmisches Gelächter gepaart mit "selber Schuld"- Sprüchen sind herzlich willkommen!

Zuletzt bearbeitet: