Auf Thema antworten

Am besten du suchst dir zuerst eine Software aus, mit der du auflegen möchtest und dann siehst du dich nach Controllern um, die deine favorisierte Software unterstützen oder bestimmte Funktionen innerhalb der Software zur dann kostenlosen Nutzung freischalten.

Generell stellt sich noch die Frage wofür du den Controller nutzen möchtest, je nachdem sind bestimmte Features wichtiger als andere.

Möchtest du ausschließlich zuhause über deine Stereoanlage spielen, dann sind die Anschlüsse nicht so wichtig. Sogar ein Controller komplett ohne integrierte Soundkarte könnte für dich funktionieren. Möchtest du das Teil aber an eine PA-Anlage anschließen weil du auf einer privaten Party oder im Jugendclub o.ä. auflegst, dann sollten symmetrische Anschlüsse entweder über XLR- oder TRS Klinke-Stecker vorhanden sein (Siehe DDJ RR).

Möchtest du gerne Effekte nutzen, so würde z.B. der DDJ 400 evtl. schlecht abschneiden, da er keine Knöpfe hierfür vorgesehen hat.

Oder du stellst einen zusätzlichen MIDI-Controller für die Effektsteuerung daneben, dann ginge es auch wieder.

Möchtest du mal eine zusätzliche Quelle anschließen und sei es nur dein Handy, so muss der Controller auch hierfür die passenden Buchsen haben.

Mir ist bewusst, dass man als Einsteiger diese ganzen Sachen noch nicht genau im Kopf hat, weil man sich erstmal überhaupt orientieren muss, aber vielleicht hilft es dir trotzdem, weil du z.B. sagen kannst: Ich geben lieber jetzt mal 30-50€ mehr aus und habe gleich ein paar Optionen für später.

Zusätzlich ist als Anfänger evtl. relevant, dass man das Equipment möglicherweise wieder verkaufen kann, wenn einem das Auflegen generell doch nicht gefällt.

Hier wäre wichtig bestimmte "beliebte" Geräte zu kaufen, die allgemein akzeptiert und (leider) von bestimmten (großen) Marken sind, da diese (überhaupt) einen Wiederverkaufswert haben. Kann man sich generell mit Gebrauchtkauf anfreunden, so wäre es ggf. sogar möglich zu einem guten Kurs zu kaufen und nach einiger Zeit ohne nennenswerten Verlust wieder zu verkaufen. Dem gegenüber steht bei Neugeräten eine meist drei Jahre lange Garantiezeit beim Kauf in einem der großen Stores. Wenn es ein Neugerät sein soll, dann würde ich zumindest irgendwo kaufen wo ich auch die 3 Jahre Garantie bekomme.

Auch wenn keine konkretes Gerät genannt ist hoffe ich dir trotzdem geholfen zu haben.


Womit kann man eine Schallplatte abnehmen? Nadel, Faden oder Zahnbürste
Zurück
Oben