Was zuerst bestellen?

K

knocko

Schallplattenunterhalter
Dabei seit
19 Jan 2005
Beiträge
200
Reaktionen
7
Ort
Nähe Magdeburg
Hi ho :)
Ich stehe jetzt vor der Auswahl was ich mir schonmal bestellen möchte.
Möchte nicht länger warten, da ich sonst erst wieder am 2.05 Geld bekomme (bis dahin noch schule -> kann also net arbeitn aber dann is praktikum) ;)

So und jetz hab ich in Ferien mir geld verdient nun würd ich gerne wissen was ich mir zuerst holen soll =)
Möchte nicht länger wardn!

Soll ich mir zuerst Turntable holen?
oder doch lieber erst den Mixxer? :)

Habe noch keine richtigen Vorstellungen was ich womit anfange. Kann beides gebrauchen ;)
Nur dauerts ebend mitn Geld! :p

Sagt mir mal was ihr nehmen würdet und warum wenns geht! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Reden wir hier von einem Turntable? Wenn ja, und du sonst keine weitere Technik besitzt, die im Grunde genommen den Kauf eines mixers rechtfertigen, würd ich nen TT nehmen. Mit einem kann man dann so noch nicht mixen, allerdings könnte man schon zumindestens Platten hören, wenn man sich welche leisten kann. Ein Mixer ohne Equipment bringt recht wenig, nicht wahr? ;)
 
Naja den Mixxer kann man ja am PC anschließen oder nicht ? =)
Oder verwechsel ich das gerade. Und das mit dem einen Turntable hab ich auch bedacht! :)
Möchte erstmal nur einen Turntable und später noch einen 2. dazu kaufen.

Den TT kann ich doch an meiner Anlage anschließen oder ? =)

Grml... Kann mich nicht so richtig entscheiden ;)

mFG
 
Den PC kannst du an den Mixer anschließen. Wenn du eine Soundkarte mit zwei "native" Ausgängen hast, oder zwei separate Karten (dann in Stereo), oder eine Soundkarte bzw. Soundchip, wo man aus den Mic-In bzw. Line-In zwei Ausgänge machen kann (dann in Mono), dann kannst du zumindestens mit diversen PC-Mixprogrammen arbeiten.


Wenn du an deinem Verstärker/ Receiver einen Phonoeingang besitzt, dann ja. Wenn du nur Line-Ins (Aux, Tape, CD,.....) besitzt, ist zum direkten Anschluss des TT an die Anlage noch ein zwischengeschalteter Phono-Vorverstärker nötig.

Nachtrag: Ich meine zu spüren, das es stocky heut wieder in den Fingern kribbelt ;) .
 
k Phono hab ich ja an meiner Anlage ;)

und würde für den Mixxer nicht nur 1 Soundkarte reichen? So würde ich doch mit wenigstens einer Seite mixxen können am PC oda ;)
 
und was willst du mit einem "sounderzeuger" mixen ???
wieviel kohle stehen dir denn zu rverfügung, und was kommt im mai rein??
 
Also insgesamt komm ich auf etwa: 550-600 €
kommt drauf an wie ich bezahlt werde

glaube diesesmal hab ich 4€ /h bekommen! das heißt bei 40 stunden Job 160€ (geht vieleicht auf 150 runter durch Lohnsteuer)

naja ich hab ja das geld... nur möchte ich das geld was aufn Konto is nicht soo verplempern.
Darum hab ich mir geddacht ich erarbeite mir einiges. Also den TT (Numark TT 200) bekomm ich für 220€ ... und den Mixxer (Behringer DX 052 bekomm ich für 80 und ein paar zerquetschte ;)

Also die 60€ für den TT würde ich auch noch vom Kotno nehmen.
 
Klar kannst du dir als erstes den Mixer holen.

Wenn du ihn dann an den Computer anschließt und 2 Soundkarten besitzt, sowie, falls erforderlich den ASIO Treiber(Google ->Download), kannst du dich anfangs ganz auf das Mischen an sich konzentrieren.

Ist natürlich Geschmackssache, aber so hätt ich es gemacht...
 
Aber moment

Mit einem Turntable und einen Mixer ist er doch schon ein part einer Turntablism Crew :)

Jetzt braucht er nur noch 3 andere mit den Selben Dingen 1 Turntable und 1 Mixer und man sieht ihn mit seinen Jungs bald aus der ITF oder DMC wieder :D

Nee ich würde warten, bis du die 2 Tables und 1 Mixer plus Systeme leisten kannst. Oder 1 Turntable, mixer plus Computer.

Peace
DaPappA
 
ja aber wie schon besprochen würd ich mir gerne jetzt was holen. später sag ich mir auch wieder: "Och nee das geld nehm ich nicht! Das hab ich so schön gespart =) -> lieber geld erarbeiten" :>
Ich glaue wenn ich den Mixxer an meinen PC anschließen kann dann hol ich erstma den Mixxer hrhr :>>>

mfg
 
ich würd mir einen turni und einen mixxer holen hab ich aufgrund von geldmangel auch so gemacht und dann hab ich ne CDPlayer angeschlossen und kann jetzt auch mixen zwar nicht mehr als 2 songs hintereinander aber iss ja egal zum üben reichts ja!!!!!
 
Also ich habe mir zuerst ne Platte gekauft. :D Die Lag dann paar Monate herum, bis ich das komplette Weihnachtsgeld in einen 1210er gesteckt habe.
Für das Geld hätte ich auch 2 Reloop TT oder so bekommen, aber hab da ja nur schlechtes drüber gelesen. Und hab den Kauf des 1210er nie bereut. Dann kam der zweite und zum schluss nen DJM 500. Spar lieber noch ne Weile, bevor du nen fehlkauf machst. Muss zwar net nen 1210er mehr sein, aber lieber bissl mehr Geld ausgeben.
 
olby schrieb:
Also ich habe mir zuerst ne Platte gekauft. :D

seltsamer weise hab ich das auch so gemacht... bei vandit einfach direkt 3 platten bestellt, und dann lagen sie da :D leider hab ich den fehler gemacht und mir einen gemini xl-200 dazu geholt, um mal reinzuhören. aber irgendwann landen wir ja fast alle bei technics, nicht wahr? ;)
 
Also für mich kam das nie in Frage, dass ich mir nur ´nen Mixer bestell´ und mit PC loslege. Sicher wär das irgendwie gegangen, aber ich hab´ damit angefangen, weil ich das Vinyl unter meinen Fingern spüren wollte. Darum steht bei mir jetzt auch erstmal n´ Technics-TT plus Vestax PMC 05 Pro II (schwärm ;) ) und natürlich ein paar Platten. Hab´ einfach meinen MP3-Player genommen und gleiche meine Scheiben jetzt mit MP3-Tracks an oder lasse meinen Computer was abspielen und ich übe scratchen dazu! Macht mir Spaß und in ein paar Monaten kauf´ ich mir noch einen Turnie bei eBay, fertig.
So in etwa kannst´ du es ja auch machen... :)
 
@ Dr. Hartbeat

Ging mir genauso. Hab mal am Anfang bissl mit PC gemixt, aber das ist irgendwie nicht das beste. Vinyl rockt auf jeden fall. Gruß an das Kaff nach Rüssls´m. Hab mal in Rüssls´m gewohnt :(
 
ich hab vor 3 jahren mitm pc und nem mixer angefangen ( hab nen praktikum bei behringer gemacht und nen vmx 100 geschenkt bekommen ) .. es lief ganz gut .. garagenpartys gemacht .. dann schenkte mir mein daddy irgendwann nen DX 626 von behringer.. da hatte ich das erste mal nen richtigen EQ ;)
dann kam nen studiomic von sennheise dazu .. das eigene kleine studio war fertig fg ;) jetzt hänge ich mit nem behringer djx 700, pioneer nachbau hier und bin ganz zufrieden .. TTs habe ich leider keine, die bekomme ich aber jedes mal gestellt, wenn ich irgendwo nen gig habe .. wobei ich sagen muss dass ich erst seit einigen monaten im vinyl-rausch bin und daher noch nicht alles so beherrsche .. da ich zuhause keine TTs habe hab ich das gehör für das anpassen noch nicht so raus .. ich werde mir wohl die reloop RP 4000 anschaffen .. die sind wohl ganz gut .. natürlich nichts gegen den 1210er aber der 1210er kostet das doppelte ;) und mit einem TT kann ich absolut nichts anfangen .. wenn dann 2 :)
 
Mumpits schrieb:
ich werde mir wohl die reloop RP 4000 anschaffen .. die sind wohl ganz gut .. natürlich nichts gegen den 1210er aber der 1210er kostet das doppelte ;) und mit einem TT kann ich absolut nichts anfangen .. wenn dann 2 :)

blödsinn. hab auch mit pc, mischpult und EINEN Turntable angefangen.
dann sparst du halt weiter bis du den zweiten gescheiten hast :)

besser als 2x schrott kaufen und dann durch 2x gscheites zu ersetzen.
 
wasn an dem reloop 4000 er blödsinn? ich würde ihn sowieso fast nur zuhause und auf kleinen bday-partys nutzen ..
 
Es geht nicht darum das der 4000er Blödsinn ist oder nicht. Kosty bezog sich auf deine Aussage das man mit einem TT, der dann auch richtig gut ist, und weiterem Equipment nix anfangen könnte. Denn das ist schlichtweg falsch.
 
Also Kosty hat recht.
Mein erster TT war zwar nen 1210, aber ich hab mir danach nen reloop tt geholt weil ich dachte das geht auch so. Aber der reloop gehört jetzt meinem Vater. Der hat sich gefreut weil für den reicht das. Endlich wieder alte platten anhören. Und meinen altes reloop mischpult hab ich ihm auch geschenkt.
spare lieber und lese in derzeit paar plattenkritiken oder übe mit dem takt Zählen wenn du musik hörst. Die Reloop wirst auf jeden fall ersetzen wenn du den spaß am auflegen beibehalten willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau.

Ich hab auch mit Reloops angefangen und war eigentlich schnell weg von denn. Allein das Mischpult war der Horror !!! Die bieten das heutzutage immer noch an. Sagen wir mal so, wenn ich ein nagelneues Mischpult sofort nach auspacken wieder einpacken kann, da ein Kanal nicht ging und 3 Wochen später das nächste Gerät die Transform Button knacksten, wollte ich kein drittes mehr und hab mir einen Vestax gekauft. War teuer aber den hab ich heute noch. Die Plattenspieler gingen zum Auflegen für Techno oder andere Musik sicher prima aber da der Sockel nur zum Anschein fest war konnte man jeder Art Scratching auf den Teilen vergessen. Was bei den aktuelleren Modellen nicht mehr so ist wie einige Tests bestätigen. Solltest dir mal den 5000er von Reloop anschaun. Der ist günstig und man konnte auf ihn recht passable Scratchen. Hat jemand mit der 5000er Serie erfahrungen gemacht?

Peace
DaPappA
 
also ich sag mal so, ich habe mit reloop keine schlechte erfahrung gemacht, ein kumpel hat welche, und zwar nichmal die 3000, nicht die 2000 sondern die 1000 serie. hey man, und es macht nen megaspaß und das man nich scratchen kann und das dat ding nach 1 monat hin is, is auch quatsch. hm, zumindest nach meiner erfahrung, so von dem was ich lese is meine meinung ein tropfen proreloop aufm heißen antireloopstein. Natürlich weiß ich aber auch das reloop, zumindest in der nächsten zeit nich an technics ranreichen wird
aber es muss zum anfang wirklich nicht gleich technics oder vestax sein, solange man kein omnitronic oder jaytec kaufen will ...
jaytec ... stellen die nich eigentlich digicams her?
 
wie lustig.....ob omniplastik, jaytec, reeloop, etc pp. , das fällt doch eh alles vom selben Band in Chinatown.......
 
Ich habe die RP-4000 M3Ds. Die sind geil. Bevor jetzt wieder irgendwelche Leute auf mich einschießen, was ich so als geil empfinde...es geht um die M3D!!! Und die sind wirklich okay. Ich habe bei einem Kumpel auch schon mit seinen 4000ern MK II aufgelegt und das ist ein himmelweiter Unterschied. Jedenfalls bin ich echt mit den Reloops zufrieden, als Anfänger-TTs auf jeden Fall okay.

Und bevor die Technics-Fraktion jetzt wieder ankommt

- JA, ich habe schon mit den 1210ern aufgelegt

- JA, sie sind geil

- NEIN, darum geht es nicht!!!! Es geht um Alternativen, die man sich ohne zu zögern holen kann, wenn man sich keine Technics leisten kann. Ich weiß leider schon jetzt, dass das ganze hier wieder mal auf einen Reloop gegen den Rest der Welt-Thread wird. Aber eine Sache verstehe ich nicht: Es kommen oftmals die Fragen "Was kann ich mir als Alternative zu den Technics holen, da ich mir die leider nicht leisten kann...?". Und grundsätzlich schiessen dann wieder die ganzen Technics-Liebhaber aus dem Boden (plus die Leute, bei denen ich immer das Gefühl habe, dass sie einfach nur alles nachplappern, was die "Profis" hier geschrieben haben) und kommen dann mit Antworten wie: "Alles ausser den Technics ist Schei**e" Das wollen die Noobs nicht wissen und die Antworten kann man sich auch sparen.
Nicht falsch verstehen, ich kenne die Qualität der Technics, weiß das es nunmal die besten TTs sind und ich lege auch sehr gerne mit ihnen auf. Aber es geht mir eigentlich nur um diese schwachsinnigen Antworten, die grundsätzlich (auch auf diesen Post hier) 100%ig kommen werden...
 

Neue Themen


Zurück
Oben