leider wahr und ich vermisse das ein bisschen. die einzelnen lieder verlieren dadurch auch ein stück weit an wert finde ich.
die meisten heute haben sowieso alle das gleiche muster. da ist sogar bei sachen die man nicht kennt oft schon klar wo man rein und raus kann. und dazu noch der blick auf die waveform ... kein problem mehr.
für anfänger natürlich toll weil es dadurch sehr einfach ist. ein problem wird es dann wenn man sich nicht über dieses stadium hinausentwickelt. das wird sich in paar jahren zeigen wenn es genug aktive gibt die außer digital überhaupt nichts mehr kennen.
was ein "set" als solches und dessen zusammenstellung angeht hängt das vom anlass ab. wenn du z.b. als "special guest" wo für 2 stunden oder so gebucht bist spielst deinen stiefel runter und gut. das wird in so einem fall auch erwartet.
andererseits, wie schon angesprochen, wenn es sehr gemischtes publikum ist und der anlass kein festes motto hat mußt maximale flexibilität mitbringen und in der lage sein pläne die du eventuell gehabt hast komplett über den haufen zu schmeißen.
in wie weit und wie strikt man etwas vorbereitet ist individuell unterschiedlich. da gibt es auch kein richtig oder falsch. wenn du deine sachen gut kennst und "handwerklich" nicht ganz ungeschickt bist kommst gut auch mit weniger vorbereitung aus.