vor lauter lautstärke den eigenen übergang nicht mehr hören...

B

benyo1184

Aktives Mitglied
Dabei seit
11 Nov 2005
Beiträge
46
Reaktionen
0
hi! hab gestern auf einer party aufgelegt. da hatte ich das problem, dass irgendwie alles so laut war dass ich die neu eingespielte platte von der anderen gar nicht mehr raushören konnte und deshalb massive probleme beim angleichen hatte! kennt ihr das problem und wisst ihr vielleicht wie man sowas beheben kann? vielleicht waren ja die monitorboxen überfordert oder der bass im raum zu heftig.
danke euch
 
(Eventuell Monitor runter drehen bzw. ganz aus und über Kopfhörer angleichen.)

Am besten besorgst du dir Gehörschutz (Ohrenstöpsel) machst dir die rein und drehst halt den Heady weiter auf. DFas sollte dein Problem beheben. Dann musste den Monitor aber (auch) recht laut haben.
 
Bass ist ne Möglichkeit, du solltest jedoch auch darauf achten den Kopfhörer im Eifer des Gefechts nicht zu laut zu drehen, so kann nämlich auch die von dir beschriebene Situation entstehen.
 
moebius schrieb:
Bass ist ne Möglichkeit, du solltest jedoch auch darauf achten den Kopfhörer im Eifer des Gefechts nicht zu laut zu drehen, so kann nämlich auch die von dir beschriebene Situation entstehen.

word

Ging mir auch so bei den ersten Gigs. Ich hab mir dann das Angleichen nur unterm Heady angeeignet. Aber mit der Zeit gewöhnst Du Dich an die Lautstärke. Jetzt mach ich es Mal so Mal so. Kommt auf den Club und die Laune an.

Das wird schon!

Grüßen
 
ich werds mal versuchen! das problem ist halt, dass ich irgendwie total unsicher bin wenn ich nicht die platten nachträglich korrigieren kann ohne kopfhörer und wenn man die platten so auch nicht mehr richtig voneinander unterscheiden kann! dann merkt man garnicht wann sie auseinander-trifften!
deshalb sind mir 3 übergänge auch misslungen! eine schande für mich! :mad:

also ihr meint ich soll während die platten schon zusammen laufen immernoch den kopfhörer benutzen?
 
1. es heißt "driften"

2. Was hast du denn für Kopfhörer?
 
Jo das würde ich auch gerne wissen. Könnte sein das jener welcher für den Club zu dünn ist bzw nicht genug abschirmt.

Nur unterm Kopfhörer mixen ist auch gewöhnungsbedürftig. Wenn ich die Platte angleiche hab ich ihn nur auf einem Ohr. Dann zur fein abstimmung setz ich den Heady komplett auf und wechsel zwischen Master und Cue hin und her. Beim Übergang hör ich nur den Master und merk dadurch wenn ich den Linefader hochschiebe ob es passt. Wenn ja dann hör ich wieder mal den Master oder Cue oder beide je nach dem.
Also so hab ich das am Anfang gemacht. Diese Methode ist auch sehr hielfreich falls mal kein Monitor in der Nähe ist. Also gut wenn man damit klar kommt. Wenn Du Routine hast wirst Du merken das die Lautstärke irgentwann kein Problem mehr ist.

In diesem Sinne Kopf hoch, weitermachen und ganz wichtig Spaß haben!


Grüßen
 
Wie wäre es denn damit, das Ganze einfach leiser zu machen? Was bringt es denn, wenn ein Set so laut ist, daß man noch nicht mal den Unterschied zwischen 2 Musikstücken mehr erkennen kann?

Es gibt bei uns die DIN 15905, die besagt, daß ab einem durchschnittlichen Schallpegel von 95dB(A) auf einer Veranstaltung Gehörschutz getragen werden muß. Ab diesem Grenzwert sind bei längeren Einwirkungen Gehörschäden zu erwarten.

Ich persönlich habe keine Lust, nach einer VA eine mehrfache Anzeige wegen Körperverletzung zu erhalten.


Gruß,

Klaus
 
hab die dj-1200 technics-kopfhörer!

also ich bin mir ja noch nicht mal 100% sicher ob das wirklich nur an der lautstärke lag!
jedenfalls war mein hauptproblem, dass ich die platten nicht mehr voneinander unterscheiden konnte als sie beide liefen! und sowas passierte mir zu hause noch nicht! und da ist es auch nicht gerade leise! (hab einen party-raum). auch nicht auf anderen partys hab ich so ein problem schonmal gehabt!

woran könnte das denn liegen? hattet ihr auch schonmal dieses problem?
 
Dieses Problem mit der Lautstärke wirst Du in vielen Locations wiederfinden und leider ist man davor auch nicht gewappnet, da es immer wieder mal passiert.

Das wichtigste ist in solchen Situationen erstmal bei den Monitorboxen die Bässe rausdrehen, dass die Beats vorhanden sind (falls dies nicht möglich ist, Monitorbox runterdrehen) - damit ist schonmal das "Gewummere" gedämmt.

Den Kopfhörer von der Lautstärke so einstellen, dass Du die Beats eindeutig hören kannst. So darfst Du Dich nur noch auf die Schläge im Kopfhörer konzentrieren und nicht auf die Musik. Also nur auf die Bassdrum und Kicks konzentrieren.

In sehr extremen Fällen kann man den Kopfhörer auf beide Ohren setzen.

Eine andere Lösung dafür gibt es leider nicht, ausser die Beschallungsboxen im Gain runterzudrehen, dass Du noch zum Vorhören kommst (falls diese übersteuert sind oder qualitätsbedingt "wummern")

Ich vermute mal, der Raum war einfach zu laut beschallt worden oder die Boxen standen mit Front in Deiner Richtung (was normalerweise ein Clubbesitzer oder Veranstalter niemals machen sollte)
 
Zuletzt bearbeitet:
benyo1184 schrieb:
jedenfalls war mein hauptproblem, dass ich die platten nicht mehr voneinander unterscheiden konnte als sie beide liefen!

woran könnte das denn liegen? hattet ihr auch schonmal dieses problem?
Das liegt einfach an der Konzentration, wenn man nicht mehr weiss, welche Platte auf welcher Geschwindigkeit läuft.

Das kann man nur durch einen Schnellcheck per Kopfhörer machen, in dem man die Kanäle einzeln nochmals schnell hört, dann kriegt man raus, welche von beiden Platten die Schnellere bzw. Langsamere Platte ist.

Ist ein Problem, das bei allen Djs immer wieder vorkommt und sehr verwirrend ist (passiert mir bis Heute noch oft genug) :)
 
@Eliminator:
es muss gar nicht mal an so extremer Lautstärke liegen, es reicht schon wenn die location z.b. Stein wände hat, überlstes besipiel: Club in einem Kellergewölbe, da fangen die Bässe nur so zu rollen...
 
wenn gar nix mehr hilft, dreh deinen kopfhörer auf maximal verträgliche lautstärke, den bass raus. setz ihn um deinen hals, sodaß du beide ohren frei hast und konzentriere dich auf die hihats....ist zwar kein universal-heilmittel, aber hilft manchmal...(nicht vergessen, bei bedarf die monitorlautsprecher etwas runterzudrehen, falls vorhanden) d.h. du hast nur noch einen ton, auf den du dich konzentrieren mußt. kann auch mal passieren, wenn die bässe/grundton etc. der beiden platten viel zu ähnlich sind, wenn du nämlich keinen "überblick" mehr hast, kann es sein, daß die platten bereits einen exakten gleichlauf haben und du vor lauter panik versuchst unnötigerweise einen gleichlauf zu erzielen. in solchen momenten hilft auch mal der crossfader oder frequenztausch via eq und raus aus dem dilemma... oder aber du setzt den kopfhörer komplett auf und checkst mit dem cue-fader durch hin und -herfaden ob eine pitchangleichung überhaupt nötig ist.....
 
danke leute! waren schonmal super tipps! ;)
 
Mando geb ich bezgl. des Konzentrationsnachlasses auf jeden Fall recht!
Manchmal fühlste dich echt nicht mehr fähig die Kiste anzugleichen.
Dann schiebste an, weil du denkst die einzuspielende Scheibe läuft noch hinterher, und dann scheints irgendwie nurnoch schlimmer. (red' schon wie mein Fahrleherer: "Da fährste an, weil du denkst die Straße vor dir ist frei..." :D ) Folgerung: "Die platte war also doch schneller als gedacht!"
Also bremste die scheibe fleißig, und es bringt anscheined auch nichts... "War sie doch langsamer ?!" usw... hinterher stellt sich raus das der pitch schon genau richtig war, jedoch die Einbildung, es würde immer noch nicht passen, dazu führt ünnötige korrekturen vorzunehmen. Oder man hat von vorneherein in die falsche Richtung gepitched ;)
Da drehste manchmal echt am Rad.
Fazit: Pitch zurückstellen, neu Cuen, lautstärke des Headys anpassen, und unvoreingenommen die Geschwindigkeitsunterschiede beurteilen.
Manche Lieder hören sich nur subjektiv schneller an als andere, sind aber 10-20 bpm langsamer...
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben