M
mctobi
Bekanntes Mitglied
hallo!
Ich bin dabei mein DJSet (2TTs + DJM500) zu erweitern! Mein Ziel ist es meinen Laptop mit Ableton Live als dritten TT auf einen dritten Kanal des DJM in meine Sets einzubauen!
Ich habe mir die Ableton Live Demo geladen und damit schon ne ganze Weile Erfahrungen gesammelt und kleine Tracks und Loops erstellt, deshalb denk das es jetzt Zeit für die Vollversion wird! Doch vor dieser doch zahlkräftigen Investition will ich das alles erst mit der Demo zum laufen brigen!
Zurzeit bin ich am experimentieren wie ich Ableton (laptop) und DJM zusammenbekomme:
- ich verwende momentan ein klinke-chinch kabel für den line out und ein weiteres für den line in (synchronisationssignal)
- Line Out auf einen kanal legen und Loops abspielen FUNKTIONIERT
- Tastenbelegungen und so zum einfach starten und anhalten der samples/loops bla bla FUNKTIONIERT
- vom monitorausgang des DJM hab ich mir der klinke chinch ein audiosignal geklaut und es in line in der Soundkarte gelegt um in Ableton das Signal zu bekommen (für syncen...) FUNKTIONIERT
Problematisch wird es bei der Synchronisation selbst! 2 Probleme treten parallel auf
1. es gibt eine Versetzung des Sounds (Latenz, zwar unter einer Sekunde aber trotzdem zu enorm um damit zu arbeiten)
2. trotz dieser Versetzung synchronisiert Ableton (Signal ist da -> Orange lampe...) weder den Sound der Platten noch den versetzten Sound in Ableton selbst!!
Ich weiss nicht ob das jemand schonmal so probiert hat und da eine Lösung kennt, deshalb wollte ich fragen ob diese ganze Kombination von TTs+DJM+Ableton auch "professioneller" zusammenzubringen ist?? (ich denke da z.B. an das große Wort MIDI
)
wär schön wenns sich jemand dazu äußern könnte!!!!!
mfg
Ich bin dabei mein DJSet (2TTs + DJM500) zu erweitern! Mein Ziel ist es meinen Laptop mit Ableton Live als dritten TT auf einen dritten Kanal des DJM in meine Sets einzubauen!
Ich habe mir die Ableton Live Demo geladen und damit schon ne ganze Weile Erfahrungen gesammelt und kleine Tracks und Loops erstellt, deshalb denk das es jetzt Zeit für die Vollversion wird! Doch vor dieser doch zahlkräftigen Investition will ich das alles erst mit der Demo zum laufen brigen!
Zurzeit bin ich am experimentieren wie ich Ableton (laptop) und DJM zusammenbekomme:
- ich verwende momentan ein klinke-chinch kabel für den line out und ein weiteres für den line in (synchronisationssignal)
- Line Out auf einen kanal legen und Loops abspielen FUNKTIONIERT
- Tastenbelegungen und so zum einfach starten und anhalten der samples/loops bla bla FUNKTIONIERT
- vom monitorausgang des DJM hab ich mir der klinke chinch ein audiosignal geklaut und es in line in der Soundkarte gelegt um in Ableton das Signal zu bekommen (für syncen...) FUNKTIONIERT
Problematisch wird es bei der Synchronisation selbst! 2 Probleme treten parallel auf
1. es gibt eine Versetzung des Sounds (Latenz, zwar unter einer Sekunde aber trotzdem zu enorm um damit zu arbeiten)
2. trotz dieser Versetzung synchronisiert Ableton (Signal ist da -> Orange lampe...) weder den Sound der Platten noch den versetzten Sound in Ableton selbst!!
Ich weiss nicht ob das jemand schonmal so probiert hat und da eine Lösung kennt, deshalb wollte ich fragen ob diese ganze Kombination von TTs+DJM+Ableton auch "professioneller" zusammenzubringen ist?? (ich denke da z.B. an das große Wort MIDI

wär schön wenns sich jemand dazu äußern könnte!!!!!
mfg