@Moses: sorry, aber da bin ich der meinung hat jener anwalt bullshit erzählt oder den fall nicht verstanden. auf das gesprochene wort an sich gibt es kein urheberrecht, klar. bei interviews, erst recht filmen ist copyright drauf. sei es vom sender, der das interview ausstrahlt, oder im filmfall dann warner. da gibt es nun gar keine zweifel, und da muss man auch nix für studiert haben.
jedoch ist das copyright - und das meint jener anwalt dann bestimmt - nicht auf den inhalt anwendbar, sondern auf die aufnahme. zb. wenn irgendwer irgendwo in nem interview sagt: "so ein stuss", so ist es keine copyrightverletzung, wenn wer anderes sagt: "so ein stuss". wobei es dann irgendwann um den umfang geht. s. guttenberg. wenn ich aber jene aufnahme weiterverwende, ist es ganz klar eine copyrightverletzung.
edit:
@te: mein rat: mach den track erstmal fertig, schau ohne rosarote brille rauf, ob das ding tatsächlich rein von der qualität her eine chance hat um verkauft zu werden, bzw. überhaupt hochwertig ist. und dann frag freundlich beim sender nach (alle wollen sie das nämlich dann auch erstmal hören von dir). aus der erfahrung heraus (bei mir mit ursprünglich eigentlich illegale remixen für bonaparte (gab den release auf der remix cd), carl craig (war edit eines bootlegs, fand er aber trotz sehr gut und hat es geshared, und aktuell ne andere geschichte, die nun zum nem vinylrelease führt) sind fast alle sehr entgegenkommend.