Vinyl Tracks

M

mic77

Geprüftes Mitglied
Dabei seit
7 Jun 2010
Beiträge
275
Reaktionen
0
Ort
Neuss
Hallo,

bin gerade dabei etwas in die Vinyl Welt reizuschnuppern.
Es ist mir aufgefallen das zB. 2CD`s Compilation insgesamt bis zu zB.30
Tracks beinhalten und dazu adäquate 2 Vinyl gerade mal zB.8 Tracks.
Aus aktuellem Anlass nenne ich da zB. das neue Vagabundos 2013 Compilation.
Wer entscheidet, welche ausgewählte Tracks der Compilation auf Vinyl gebracht werden ?
Sind es die Label`s, Artist ?
Weshalb werden denn nicht mehr Tracks auf Vinyl gepresst ?
von ca.30 auf ca.7 zu reduzieren ist doch arg wenig oder ?

Gruß
 
der platz auf einer vinyl ist begrenzt, mehr vinyls kosten mehr geld, also sucht sich das label (eventuell in absprache mit dem producer) die vermeintlich besten aus.

die 0815 presseung bei decks.de hat vielleicht ne auflage von 500 stück, mehr stellen die gar nicht mehr her, weils keiner kauft.

die steigenden verkaufszahlen, die der vinyl immer wieder nachgesagt werden, kommen nämlich nicht von irgendwelchen ep's zum auflegen, sondern hauptsächlich von neo-hipstern, die sich das neue album von XY ins regal stellen, weils halt gerade in, retro whatever ist
 
Ok, ist einleuchtend.
Finde trotzdem schade.
Dann muß man sich halt diese nicht gepresste Tracks bei anderen Vinyl Labels besorgen. Noch wird es genügend gepresst.
Und übrigens
sondern hauptsächlich von neo-hipstern, die sich das neue album von XY ins regal stellen, weils halt gerade in, retro whatever ist
gehöre da selber dazu:d
 
Vinyl Compilations sind teuer, z.B. kostet die Cocoon M ~50 Euro für 12 Tracks, wohingegen die CD 14 kostet.
 
das stimmt schon.
Wobei ich glaube dass da die CocoonCompilations mit über 50€ völlig aus
der Reihe schlagen !!
Da gilt nur : gewünschte Tracks einzeln auf Vinyl kaufen und basta.
 
Naja Pressmaschinen sind auch rar und Vinyl war schon immer nicht gerade billig und je kleiner die Auflage desto höher der Preis.
 
Nun ja, die neue Bosconi Compilation sind 4 einzelne EPs, kosten zusammen aber auch 35 Euro. In der Cocoon sind 6 Vinyls. Cocoon gibt es halt nur als gesamt Paket, aber die Bosconi würde ähnlich viel kosten bei 6 Vinyl, anders herum gesagt kostet aber die Cocoon Compilation pro Vinyl aber auch in etwa gleich viel wie eine EP.
 
Spielzeit und gewünschte Qualität entscheidet!

Bei Vinyl ist nicht die Anzahl der Tracks entscheidend, sondern die Spielzeit in der Summe aller Tracks. Die Spielzeit pro Seite ist technisch bzw. durch Qualitätsvorgaben begrenzt. Siehe auf Wikipedia: Spieldauer, Füllschrift.

Wenn man eine lange Spielzeit erzielen will, muß man Bass und Dynamic und/oder die Lautstärke insgesamt zurücknehmen. Ziel ist dann, weniger Auslenkungen und damit Platzbedarf für die einzelnen Rillen zu erzielen. Dies allerdings auf Kosten von Bass, Dynamik, Lautstärke, um den Preis für erhöhtes Rauschen/Knistern, höhere Empfindlichkeit für Staub, Kratzer usw.

Dies ist um so problematischer im Innenbereich der Schallplatte - Auslenkungen werden von außen nach innen immer mehr "zusammengeschoben". Aus diesem Grund muß bei einer Tacet-Pressung von Ravels Boléro die Nadel innen aufgesetzt werden; es wird von innen nach außen abgetastet!

Maxi-Platten sind meist sehr größzügig mit viel Bass und Dynamik geschnitten. Auf Schallplattenbörsen und Flohmärkten man solche teilweise überragend klingenden Maxis an Land ziehen - gerade aus den 80ern.


eBill
 

Neue Themen


Zurück
Oben