Versicherung für Raubkopierer

DJ Tobe

DJ Tobe

bedroomer
Dabei seit
13 Apr 2006
Beiträge
373
Reaktionen
3
Ort
Berlin
Erste Versicherung für Raubkopierer
August 04th, 2006 | Kategorie: Versicherungen

Die Musikindustrie geht immer schärfer gegen illegale Kopien aus dem Internet vor. Teilweise drohen den Nutzern horrende Strafen, wenn sie sich Musikstücke nicht im Laden kaufen oder die lizenzierten Download-Portale nutzen, sondern die Tracks kostenlos aus dem Netz “saugen”. Wer sich über Magnus Brath versichert, kann diesen Strafen im Falle einer Verurteilung entgehen. Wie die “Financial Times Deutschland” berichtet, gibt es die Police bereits für 15 Euro pro Jahr. “Ich würde sagen, dass wir gegen eine Art Lotterie schützen. Es werden so wenige Leute verurteilt, dass es einem Losverfahren gleichkommt”, sagt Brath. Nach seiner Einschätzung wird die Versicherung jedoch keine Gewinne erzielen. Ihm reicht es schon, wenn er genug zusammen hat, um eventuelle Strafen zu bezahlen. Bislang wurde die Versicherung noch von keinem Nutzer in Anspruch genommen. So verlockend sich der vermeintliche Schutz auch anhören mag, Raubkopien bleiben natürlich illegal.

Sachen gibts!



Quelle:http://www.versicherungen-blog.net/2006/08/04/erste-versicherung-fuer-raubkopierer/
 
na ich weiß ned...

ich glaub das macht der ned lange

bin jetzt aber auch nicht informiert welcher finanzielle aufwand auf einen wartet falls man richtig "erwischt" wird.

interessiert mich auch nicht wirklich...

mfg

Tobi
 
Also dazu fällt einem doch echt nix mehr ein! Demnächst gibts wohl auch noch ne Versicherung für illegalen Waffenhandel oder so... Dann haben wir sowas wie vor ein paar Tagen in Emsdetten täglich :mad:
 
Dann haben wir sowas wie vor ein paar Tagen in Emsdetten täglich
Komm, geht schon los - wer schafft noch einen wahnwitzigeren Vergleich mit Emsdetten alternativ "Killerspielen" :rolleyes:
 
-T- schrieb:
Komm, geht schon los - wer schafft noch einen wahnwitzigeren Vergleich mit Emsdetten alternativ "Killerspielen" :rolleyes:
Gib den Politikern noch Zeit, die finden schon noch was Unsinniges :rolleyes:
 
muss nur ein firmeninterner von der riaa sich dort "versichern lassen" und 2 wochen später freiwillig mit 1 TB illegalem zeugs sich "erwischen lassen" und dieser Herr Magnus Brath, kann sein Leben lang dafür für n anderen Job schuften :)
 
is sowas eigentlich nicht rechtswidrig? gegen verbrechen wie körperverletzung oder sowas kann man sich ja auch nicht versichern, oder hab ich was verpasst? :rolleyes:
 
Du kannst prinzipiell alles versichern...
...Der angeklagte wird ja dennoch bestraft, wer Zahlt is dabei wurscht!
Obs die Oma oder der Herr Brath.
Bei Gefängnisstrafen hilft dir die Versicherung ja auch nicht aus dem Knast zu kommen.
 
Macht der Versicherer sich nicht mitschuldig wenn er von Verbrechen ;) und den zugehörigen Verbrechern :D weiß, sie aber nicht meldet ?
 
ich denke mal das der vertrag sittenwidrig ist und dadurch ungültig
sollte es so sein muss er nix bezahlen
wäre auch möglich das wenn sich einer bei dem meldet statt einem versicherungsvertrag die riaa vorbeikommt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
vAn kOsTy schrieb:
muss nur ein firmeninterner von der riaa sich dort "versichern lassen" und 2 wochen später freiwillig mit 1 TB illegalem zeugs sich "erwischen lassen" und dieser Herr Magnus Brath, kann sein Leben lang dafür für n anderen Job schuften :)

für sowas gibts rückversicherungen... bspw. münchner rück :)
 
Wäre das nicht so wie wenn ich meinen Wagen voll versichere und dann sage "Der Baum ist mir direkt vors Auto gesprungen, ausweichen unmöglich!"? Dann verweigert doch die Versicherung auch die Zahlung.
 
Das ist nicht vergleichbar...
Es wird hier bewust hingenommen, dass der zu Versichernde evtl. illegal daten kopiert. Sowas passiert halt nicht als "Unfall" oder "zufällig".
Soetwas tut man, oder eben nicht.

Natürlich würde eine Lebensversicherung keinen Vertrag mit einem Rekordjagenden Stundmen abschließen, da das Risiko viel zu groß wäre.
Aber hier ist ja das Risiko eher gering... von daher...

Wie rechtens das ganze ist kann ich nicht genau sagen, zumal der ganze Urheberrechtskram in Europa ja gerade erst ausgetüftelt wird.
Somit werden wohl erst ein paar Präzedenzfälle her müssen.
 
Also aus meiner Sicht voll der Schwachsinn.Da können die jenigen sich ja gleich ne´n Schild umhängen....mit der Aufschrift " ich ziehe illegale Sachen aus dem Netzt " und sich damit Outen.Aber dieser Herr schon erwähnte,kann er damit nicht reich werden und geschweige wie will der dann im Falle eines Fall´s,solche hohen Geldstrafen bezahlen..bei nur 15€ im Jahr :rolleyes: .

Und selbst wenn das alles so sein soll...stehen ja nicht nur Geldstrafen darauf..sondern auch bis zu 5 jahre gefängnisfür Raubkopierer.
 
durango schrieb:
Also aus meiner Sicht voll der Schwachsinn.Da können die jenigen sich ja gleich ne´n Schild umhängen....mit der Aufschrift " ich ziehe illegale Sachen aus dem Netzt " und sich damit Outen.Aber dieser Herr schon erwähnte,kann er damit nicht reich werden und geschweige wie will der dann im Falle eines Fall´s,solche hohen Geldstrafen bezahlen..bei nur 15€ im Jahr :rolleyes: .

Und selbst wenn das alles so sein soll...stehen ja nicht nur Geldstrafen darauf..sondern auch bis zu 5 jahre gefängnisfür Raubkopierer.

Es geht ja auch um die Zivilrechtlichen Strafen.
Obgleich 15 € im Jahr nicht viel Geld zu sein scheinen, läppert sich das schon erheblich bei mehreren tausend versicherten...
Wie er bereits sagte sind Verurteilungen eher die Ausnahme und mit einer Lotterie zu vergleichen, was ganz klar bedeuten soll, dass die Gefahr von Zivilrechtlicher Strafverfolgung äußerst gering ist.

Eine solche Versicherungsdatenbank müsste natürlich genauso geschützt werden wie die, einer jeden anderen Versicherung.
Auch dürfte im falle einer Straf- und Zivilrechtlichen Verfolgung die Versicherung erst nach aussprechen des Urteils in erscheinung Treten, eben aufgrund des Indizes, der Angeklagte könnte "saugen".

Mfg
 
LittleFreak schrieb:
Ich glaube nicht, dass das ernst gemeint ist. Hat ja auch bisher keiner ernst genommen und sich da angemeldet. :rolleyes:
Wäre auch schlimm, wenn sowas ernst gemeint ist und auch wahrgenommen werden würde... :rolleyes:
 
und selbst wenn... gmbh oder limited gegründet, genug blöde finden die zahlen, zwei, drei kleinere sachen regulieren, selber genug kohle rausziehen und bei der ersten großen geschichte, die es zu bezahlen gilt, insolvenz anmelden. insolvenzmasse dürfte bei einem büro (mehr werden die nicht haben) kaum vorhanden sein, also einstellen des insolvenzverfahrens mangels masse. man muss nur genug deppen finden die sich drauf einlassen. und da ne limited kaum stammkapital benötigt und du einen teil durch sachwerte nachweisen kannst (geht bei ner gmbh mittlerweile auch, zumindest in deutschland), gibts da nix zu pfänden.
kann lukrativ sein für den anbieter. :D
 
LittleFreak schrieb:
Ich glaube nicht, dass das ernst gemeint ist. Hat ja auch bisher keiner ernst genommen und sich da angemeldet. :rolleyes:
Woher weißt du, dass sich da noch keiner angemeldet hat? Und ansonsten könnte ich mir das durchaus vorstellen und finde die Idee an sich auch cool irgendwie. ;) - Habe darüber schon vor drei Monaten was gelesen. Gibt's denn niemanden im Forum, der sich bei sowas ein wenig auskennt? Wäre doch mal interessant...

ciao,
Stefan -> Kennt jemand ein Anwaltforum? ^^
 
Ach so, äh *hust*, aber ob das noch aktuell ist? Scherz... ;)

ciao,
Stefan
 
@ ravanelli

Seit wann braucht man für ne GmbH wenig Stammkapital??
 
du brauchst nicht weniger stammkapital, sondern kannst einen teil desselben in sachwerten nachweisen. genauen prozentsatz weiß ich nicht.
 
Ah, ok. Der Post kam (für mich) so rüber, als wolltest du sinngemäß sagen "Man gründe mal eben ne Ltd. oder GmbH, da braucht man so gut wie kein Stammkapital"... ;)
 

Ähnliche Themen

M
  • Gesperrt
Antworten
3
Aufrufe
2K

Neue Themen


Zurück
Oben