Ja das mag wohl sein...
Aber auch nur für irgendwelche Hörer die Rotze Blau nur von einem Bier zum nächsten schwanken und dabei möglichst wiedererkennbare Titel als musikalische unterhaltung brauchen...
aber da würde es reichen, auch Jambacharts(qualitativ) zu spielen und alle fänden's geil und keiner würde was sagen.
Aber bei Musik, wo's um klang und Töne geht (ein paar DJs gibt es noch die sowas spielen) sollten diese auch möglichst unverfälscht und angenehm dem Hörer presentiert werden...
Ich sag immer für ne normale Disse ist Deejaying zu 50% was anderes als wie wenn man auf einer kleineren Location mit vernünfitgem Akkustischem Umfeld auflegt ,wo viele andere Hörintusiasten (meist auch DJs) anwesend sind.
Das gilt für den Klang, fürs Mixing und für die Plattenauswahl.