Übergänge bei Downtempo und Rock

Byzantine

Byzantine

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
8 Mrz 2005
Beiträge
142
Reaktionen
2
Ort
Wien
Ich lege jetzt seit ein paar Monaten als Bedroomer :) House und Electro auf und mir fällt auf, dass das prinzipiell leichter ist als ich mir das anfangs gedacht habe, da sich die meisten House/Dance Songs um die 130 bpm bewegen. Da hat man schnell mal beatgematcht. Ich hab aber nicht bock nur Tanzmusik aufzulegen, würde mich gern auch mal in richtung downtempo und rock bewegen, weil das viel mehr mein persönlicher geschmack ist. ich hab da aber das problem, dass die übergänge verdammt schwierig sind bzw. das man gar keine "sauberen" übergänge schaffen KANN. gibt es da irgendwelche tricks und regeln an die man sich halten kann?
 
denke genau dass gleiche, würd mich auch mal interessieren wie man Rock Pop etc mixt.

Hab das mal gehört im Hofgartencafe Innsbruck, falls es wer kennt, war echtn super DJ der konnte wirklich alles mixen und es hörte sich super an. Ich finde einfach, dass das einen super Dj ausmacht.
 
also wenn du so downtempo/chillout auflegen willst und keinen plan davon hast, hör die mal global underground 30 an. die erste cd is n sehr geiler chillout mix von nick warren. kann ich dir in der richtung echt ans herz legen. dabei kommts auf harmonische melodien an und nicht aufs beatmatchen, weil die lieder teilweise kaum beats haben^^
 
danke erst mal für eure antworten! muss das ganze mal ergänzen. ich gehe immer davon aus, dass beats vorhanden sind, rein melodiegetragene tracks sind wahrlich einfacher zu mixen. sobald aber eine bassdrum dabei ist (was bei rock immer und bei downtempo meist der fall ist) wirds dann doch schwieriger.

@Kid Fancy: Hab gerade das erste Video angesehen. hat schon mal geholfen, vielen dank!
 
Zuletzt bearbeitet:

Danke für die Videos, leider is das ja kein mixing sondern nur rüberfaden an der richtigen stelle...
Finde nich das dass ne tolle Mischung ist...

Ich weiß noch wie das war, der hat von nem Handsup track auf Sweet Escape von Gwen Stefani gemixt...und es klang super.
 
finde es auch extrem wichtig das gerade bei rock/down tempo/ambient sachen, die stimmung passt und die tracks falls den gemixt wird richtig harmonieren..., ...sich unterstüzten usw. sowas zu finden is mit sicherheit das schwierigste was ich mir vorstellen kann. Es erfordert unheimlich viel musikgefühl und branchen kenntnis um da ein perfekt stimmiges set zu finden.

Meiner meinung nach wenn das ganze mit harmonie und niveau laufen soll, kommt man fasst nicht dran rum selber sein kleinbei zu geben, und selber zu produzieren.

Siehe die ganzen live acts die aus diesen gründen ihren persönlichen eigenen stil repräsentieren in dem sie ihr eigenes produziertes teilweise mit anderen tracks nur auffrischen.

Damit ich persönlich mich musikalisch geschmeichtelt fühlen würde, muss da mit sicherheit mehr sein als nur eine normale musiksammlung sondern mehr kreativität in übergänge, mixtechnik und musikrichtungen.

falls das ganze sowieso eher in die party musik laufen soll, und damit auch bei niveaulosen(ich sags ned gern aber is so) puplikum funktionieren soll, sollte man sich weniger gedanken um die harmonie machen.

gruß
 
Kenne das Problem, ich bin selber so ein Crossovermensch, der ständig versucht, Tracks in seine Sets einzubringen, die nicht zum Mixen gemacht wurden.

Was ich dabei gelernt habe, ist Folgendes: Man kann einen Übergang nicht erzwingen. Bestimmte Tracks, gerade rockige, kann man schlicht und ergreifend nicht mixen. In so einem Fall musst du eben an der richtigen Stelle einen Cut machen, mit den Effekten rumspielen, oder sowas.

Dann gibts da aber auch wieder die Sachen, die sich mit etwas Geschick relativ gut mixen lassen. Mal von Rockmusik ausgehend, ist hier ein regelmäßiger Beat wichtig, und eine Art Intro sollte vorhanden sein, bei der man überblenden kann. Denken muss ich da an Bloc Party, deren Musik sich in etwa im Drum & Bass Tempo bewegt und sich mit letzterem Mixen lässt. "Seven Nation Army" von den White Stripes (um die 120 BPM) hab ich letztens auch probiert, hat aber hingegen gar nicht hingehauen (die Gerüchte, dass Frau White nicht taktfest ist, scheinen wohl war zu sein).

Probier einfach mal ein bisschen rum, viele Sachen lassen sich erstaunlich gut mixen, andere überhaupt nicht. Herauszufinden, welche Tracks sich eignen, ist Aufgabe des DJs. ;)
 
"Seven Nation Army" von den White Stripes (um die 120 BPM) hab ich letztens auch probiert, hat aber hingegen gar nicht hingehauen (die Gerüchte, dass Frau White nicht taktfest ist, scheinen wohl war zu sein).

Gerüchte braucht man keine, um zu der Meinung zu gelangen.
Manche Lieder von den White Stripes halte ich gar nicht aus, weil ich im Kopf ständig antauchen möchte.
 
Gerüchte braucht man keine, um zu der Meinung zu gelangen.
Manche Lieder von den White Stripes halte ich gar nicht aus, weil ich im Kopf ständig antauchen möchte.

auch wenns nicht zum thema passt muss ich aber schon sagen, dass gerade diese leicht unsaubere spielweise der white stripes einen gewissen charme hat! für djs natürlich nicht grad optimal :D aber mir sind heutzutage die meisten rock/pop und mittlerweile auch "alternative" tracks viel zu überproduziert!
 
Gerüchte braucht man keine, um zu der Meinung zu gelangen.
Manche Lieder von den White Stripes halte ich gar nicht aus, weil ich im Kopf ständig antauchen möchte.

Nebenbei, warum nehmt ihr nicht einfach

Punk Divison - Seven Nation Army


? Da habt ihr euren genauen Takt^^

Aber bei Rock im allgemeinen gilt wirklich, fein Effekte und Cuts nutzen.
 
naja, unmixbar sind Tracks weil sie nicht 100% taktrein sind ja nicht.
Man muss halt den ganzen Übergang lang aufpassen wie ein Luchs, und immer gleich nachkorrigieren.
Manchmal ist es schlichtweg nicht möglich 100% sauber zu mixen, aber kleine Unregelmässigkeiten sind kein Beinbruch.
Ich lege selbst downtempo, Disco, oldschool Electro und Funk auf, da lässt es sich nicht vermeiden.
 
Nebenbei, warum nehmt ihr nicht einfach
Punk Divison - Seven Nation Army
? Da habt ihr euren genauen Takt^^
Aber bei Rock im allgemeinen gilt wirklich, fein Effekte und Cuts nutzen.

Da war mal wohl wieder einer mit der Top-Antwort schneller! :D - Ab zu Schluze-Eder oder so :D

Da bei den Rockgeschichten oftmals die Tracks mehr im Vordergrund stehen als der Flow als z.B. bei einem House-Set sind Übergänge bei denen am Schluss ein Schlag steht mit kurz zuvor gestarteten Introstücken, die dann ein zwei Takte später richtig einsetzen bzw. umgekehrt ein leise auslaufender Track einfach per Auftaktbeat "übernommen" wird ganz gute Möglichkeiten. Also kein permanentes Matching sonder ein "perioduisches"(?). Sprich auf die tatsächlich letzten hörbaren Takte sollte man da vorbereitet sein, dann klappt sowas ganz gut, weil mit der Zeit hast du ein Gefühl für "jetzt muss der Schlag kommen" ... und wenn er dann nicht kommt, klingst richtig Sch****! :confused: - Stör mich nicht! :mad: ... :D
 
Weil House Mixes von bekannten Tracks jeder mixen kann, der ein bisschen Plan vom Auflegen hat.

absolut richtig! ich will ja niemanden beleidigen, aber House zu mixen ist wirklich nicht grad das schwierigste was es im Musik-Business gibt! Bei Hip Hop ist das wieder was anderes, da braucht es schon viel mehr Feingefühl und Musikalität. Jetzt werden natürlich einige sagen, dass man auch bei House den richtigen Moment für das einfaden des nächsten tracks braucht, ist schon klar! Aber die wahre Kunst ist es meiner Meinung nach genreübergreifend aufzulegen ohne dass die Partygäste über ihre eigenen Beine stolpern bei jedem Übergang ;) Und der ultimative nächste Schritt wenn man das auflegen mal beherrscht ist dann natürlich das produzieren!
 
Zu dem Thema würde ich euch mixes von den 2many DJ's(soulwax) und missill ans Herz legen, vielleicht hilft es ja einem ( sehr viele rocklastige Sachen dabei).
Allgemein kann man eig. bei vielen Sachen gucken, die so aus dem Umfeld von dem neuen French Touch hype kommen, dort wird sehr viel mit Rock zeug gemacht ( ich finds cool :D)
 

Neue Themen


Zurück
Oben