Übergaänge- Ich werd wahnsinnig!!

K

KaiZes

Power-User
Dabei seit
31 Mai 2003
Beiträge
365
Reaktionen
9
Ort
Freiburg
Hi LEute also ínzwischen kann ich das Mixen, mit den ein oder anderen kleinen Fehlerchen, die durch die Gleichalufschwankungen meines einen Omintronic-TTs erzeugt werden.
MEin Gehör ist auch schon einigermaßen geschult. Dieser Threat soll sich mit der Gestaltung von Übergangen beschäftigen. D.h. Syncron ist vorraussetzung. .. Trotzdem bekomm ich keine gescheiten Übergänge hin - man hört sie. Vergleich.. ich hör mir ein Tape von einem Kumpel an leg es rein und höre nicht.. sprich saubere, smoothe und gut plazierte Übergänge... lege ich aber eins MEINER TApes rein rütteln mich alle 5 Mintuten (solange dauern die TRacks ungefähr) irgendwelche schiefen Töne aus meiner Gedankenwelt.
Also mein Problem ist einfach das EQ-handling, Gain und Timing(Wann ziehe ich auf den anderen Kanal und wie dosiere ich DANN die Höhen, Mitteltöne und den Bass, dass der Übergang nicht so auffällt)
Wie habt ihr euer Feeling bekommen oder hattet ihr nen Kumpel, der euch ein paar Tipps gegeben hat? .. Man wie werd ich verdammtnochmal besser??
JA, ich weiß, üben, üben, üben.. das tuh ich auch täglich fleißig mindestens 3Stunden... aber ich hab das Gefühl nicht weiterzukommen. UNd das ist auch sehr frustrierend: der Beat is Sync aber es hört sich trotzdem *******e an :)
Habt ihr Ideen was mich weiterbringen könnte?
 
1. Suchfunktion

2. Zähle die Takte, 8 Takte sind ein Loop. Wenn du mixt, immer loop- und nicht nur beatsynchron! Wenn du das Outro eine Tracks abwartest (dann läufen nur noch die Percussions) kannst du die neue Melodie reinmixen und alles klingt harmonisch und nicht schräg.

3. wichtig ist, dass die Beats exakt aufeinandersitzen, sonst
bekommst du Phasing-Erscheinungen

4. Man kann absolut saubere Übergänge machen ohne EQ zu verwenden. Daran liegt es also nicht wenn dein Mix nicht gut ist.
Ich habe perfekte Mix-CD's bei denen ich nur leicht den Bass des alten Tracks rausgedreht habe wenn der neue Track voll im Mix war. Es kann sogar einen besonderen Kick geben wenn sich der neue Bass über den alten legt, das drückt dann nochmal extra (passt aber nicht immer bei jedem Mix)

5. Wie oben schon gesagt, mixe den neuen Track zum Anfang eines Loops, oder in der Mitte (nach 4 Takten) rein. Aber nicht den Fader schlagartig nach oben reißen !... schön geschmeidig...
Das Gleiche gilt für's ausfaden des alten Tracks. So merkst du auch ob die Gain-Einstellung stimmt und beide Tracks gleich laut sind, sonst musst du evtl. nachregeln (vorsichtig!).

6. Der Frust gehört dazu ! Ich habe schon viel geflucht beim mixen. Sicher ist aber : Je länger du übst desto besser wirst du!
Wenn's gar nicht mehr geht dann mach mal 'ne längere Pause.
Ansonsten Augen zu und durch, irgendwann wirst du merken dass sich deine Technik wieder verbessert hat.

Viel Erfolg !
 
genau soeinen Post hab ich mir erhofft zu bekommen.. thx.. wer noch weitere Ideen hat einfach schreiben :)
 
ich geh jetzt einfach mal stark davon aus, das du elektronische Musik mixt ;-) gut da kenne ich mich nicht wirklich aus... aber mir ist immer folgendes bei meinen ersten fast perfekten Mixen aufgefallen... wenn du weisst, wann die Übergänge kommen, dann fällt dir sofort auf wo was daneben ging, aber wenn du es nicht weisst, wo wie du bei deinem Kumpel dann fällt dir sowas nicht auf... mach einfach mal nen neuen mix und gib ihn deinem kumpel.. danach frag ihn ob er fehler entdeckt hat... so weisst du wenigstens ob es an dir lag... zu den mixtechniken selber kann ich dir leider keine tips geben.. lege selber nur hip hop auf...

PS deine Einstellung gefällt mir... nur so schaffst du es, weiter voran zu kommen.... ich bin da genauso... ich kenne zuviele, die nichts mehr dazu lernen sobald sie nen übergang hinbekommen... aber das weiter machen, und nie mit sich zufrieden sein, das bringt dich ganz nach oben.....

VIEL GLÜCK!!

DJ BLAXTAR
 
wow danke, ich bin wirklich nie mit mir zufrieden .. ich denk immer ich bin zu schlecht ich muss mich verbessern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von KaiZes
wow danke, ich bin wirklich nie mit mir zufrieden .. ich denk immer ich bin zu schlecht ich muss mich verbessern :)

Und genauso muss es auch sein! Wenn Du denkst, dass Du Dich nicht mehr verbessern kannst, dann hast Du auch keinen Antrieb mehr. Jeder DJ kann sich verbessern und das ist auch gut so :)
 
Es gibt einfach keinen perfekten DJ ... es wird immer irgendwas geben was du noch nicht kannst, bzw. was du noch verbessern kannst.... arbeite einfach an deinem eigenen Style... der macht dich einzigartig....
 
Wenn man nichts mehr verbessern könnte, wäre es keine "Kunst" mehr. Und kleinere Fehler machen das Set doch erst interessant - da hört man die Arbeit noch. Aber mehr als üben kann man eigentlich nicht empfehlen, da jeder seinen eigenen Style hat.
 
@ knoopi.... da stimme ich dir voll zu...

leider gibt es heute zuviele "Deejays" die meinen sie sind das non plus ultra und gebe einem das gefühl, dass bei jedem übergang eine horde pferde vorbeitrampelt...

dj werden ist heute leider einfach viel zu leicht..
 
nein, ich finde das absolut ok.. das mit dem DJ werden... später trennt sich dann die Spreu vom Weizen und die, die am BAll geblieben sind verdienen dann in den CLubs ihr Geld... alle anderen verschachern ihr Equipment im Ebay. und ich denke das dürften so 90% sein .. in meinem Freundeskreis gibt es so viele LEute, die sehn das DJs toll sind und wollen auch einer sein, aber später dann ist die Luft draussen und sie verschwinden wieder... Es bringt auch nichts ihnen irgendendeine Philosofie einzutrichtern, denn sowas interessiert sie gar nicht... Die werden NIE eine Konkurenz für uns sein ;) Aber trotzdem dürfen wir nich OT werden.. also ryan war ja schon sehr informativ.. ich hab das mit dem Fader gleich mal probiert und habe schonmal mehr auf die Loops geachtet (mir ist aufgefallen, dass ich früher die Übergänge viel zu hektisch und überstürtzt gemacht habe)
Wenn ihr noch weitere grundliegende Tipps habt, dann bitte damit um euch werfen ;)
 
Original geschrieben von Blaxtar
@ knoopi.... da stimme ich dir voll zu...

leider gibt es heute zuviele "Deejays" die meinen sie sind das non plus ultra und gebe einem das gefühl, dass bei jedem übergang eine horde pferde vorbeitrampelt...

dj werden ist heute leider einfach viel zu leicht..

Sicherlich ist das heute leicht sich DJ zu nennen.
Früher gabs da 2 Turnis und nen Mischer. Die Technik heutzutage schafft aber immer mehr Ergänzungsmöglichkeiten (FinalScratch, Effektgeräte....) Man kann immer was erweitern und seine Sets bereichern. Dadurch natürlich auch weiter dazulernen und Erfahrungen mit anderen Technologien sammeln. Das macht das ganze eben interessant. Früher hast Du einen DJ gesehen und wusstest genau der benutzt 2 Turnis und nen Mixer. Heutzutage hörst du nen Übergang und fragst Dich was hat der da noch zusätzlich benutzt. Das macht das ganze auch irgendwie interessanter und schafft ein breiteres Spektrum!
 
stimmt auch wieder....

Ein Tip der mir sehr sehr am Herzen liegt... Egal wieviel du erreichen wirst.. .bleib immer du selbst und vorallem bleib auf dem Boden...

alle die zu überheblich geworden sind in München sind entweder auf die Schnauze gefallen oder werden dermassen verachtet in der Münchner DJ Szene dass alles zu spät ist....

sobald du dich selbst für was besseres hältst ist es vorbei!!!
 
echt??? du legst aber techno (entschuldige bitte die ausdrucksweise für mich ist das alles ein topf.. ich kenn mich da nicht aus ;-) ) auf oder??? sonst hätte ich dir vielleicht ein wenig unter die arme greifen können
 
JA ich leg .."Techno" auf... ich will mit meinen Decks einen neuen Sound kreieren und das kann man am besten mit Electronic.
 
naja man sollte nicht gleich entmutig sein gut ding will weile haben. wenn ich daran denke wie lange es bei mir gedauert hat die grab technik zu beherschen dann dreh ich grad wieder durch ganze 2 Jahre hab ich trainirt und glaub mir ich war kurz vor der gischt *gg*
 
es ist ein Onnitronic ;) Najai ch bin halt ein sehr ungeduldiger MEnsch und wenns nicht so läuft iwe ich es mir wünsche dreh ich durch ud versuchs solange bis es weitergeht .. wird shcnell zu einer PRinzipsache von mir :D
 
HEy LEute.. ersma ein großen THX an OP, der Link hat mir sehr weitergeholfen und mir neue Perspektiven gegeben, was ich üben kann und wo ich mich verbessern kann. Hätte nicht gedacht, dass man so viel auch mit dem TT anstellen kann.
@Blaxtar: is doch egal wer welche MUkke macht oder? treffen kann man sich trotzdem ;)
Frage @ ALL: Wofür der Quarzlock am TT gut sein soll weiß ich immer noch nicht. :)
 
Der Quarzlock-Taster schaltet den Pitchfader Ein und Aus. Bei deaktivierten Quarzlock kann man per Pitch die Geschwindigkeit ändern, bei aktivierten quarzlock nicht. Der Fader läßt sich zwar bewegen, bewirkt aber keine Änderung der Geschwindigkeit.
 
das ist mir auch klar.. aber wofür ist das? Wofür kann man das verwenden?
 
Das ist bei den einen Hersteller nur ein Gimmick, damit man, wenn man eine Platte in Originalgeschwindigkeit hören will, man nicht den Fader auf +-0% schieben brauch, sondern einfach nur den Knopf drückt und schon läuft der Teller auf +-0%. Andere Hersteller, z.B. Technics, Gemini, nutze diese Möglichkeit von Hause aus, um einen Pitch ohne Einrastpunkt bei +-0% anbieten zu können.

Vielleicht hätte man einfach mal probiert. So schwer ist das doch nicht.
 
Also um auf den Quarzlock zurückz zu kommen, mir ist aufgefallen, dass es beim Turntable ohne Quarzlock-Taste schwiriger ist um den +/- 0 Punkt zu mixen weil es dort einrastet und dadurch die Pitchgeschwindfigkeit verändert.

Beim Turntable mit Quarzlock-Taste besteht dieses Problem nicht, weil man da die Orginal-Geschwindigkeit ein- und ausschalten kann und somit läuft der Pitsch-Regler reibungslos und die Geschwindigkeit erhöht oder senkt sich gleichmässig.

Hoffe ich habe es einigermaßen erklären können. Ansonsten kann ich das nur graphisch dastellen.

LG groove_t
 

Neue Themen


Zurück
Oben