Auf Thema antworten

Ich kenne die Diskussion, allerdings dreht die sich hauptsächlich um den Like-Button. Die Like-Box ist etwas anderes, dafür gibt es diese 2-Klick-Lösung nicht.


Alternativ kann man natürlich einfach einen Link mit Bild auf der eigenen Webseite setzen. Die Like-Box ist aus Erfahrung allerdings wirkungsvoller.


Man muss hier halt selber entscheiden, ob man das rechtliche Risiko tragen will. Persönlich würde ich das eher klein einschätzen, aber ich bin kein Jurist.





Scheint mir eher unproblematisch zu sein:

http://www.rechtzweinull.de/index.php?/archives/62-Haftung-fuer-Video-Embedding-bei-youtube,-myvideo-Co.html


Wer ganz sicher gehen will, der sollte dann eben nur Videos von offiziellen Label- oder Künstler-Kanälen verwenden.




Das ist mW noch nicht eindeutig geregelt, wird aber allgemein empfohlen.




Ich versteh dich schon. :) Ich kenne die Themen auch alle, die du ansprichst.


Ich persönlich würde hier aber empfehlen, sich nicht nur an theoretischen Risiken zu orientieren, sondern wirklich mal zu recherchieren, wie "gefährlich" bestimmte Handlungen wirklich sind. Ich würde z.B. nie einen Track von einem Künstler ohne Genehmigung zum Download anbieten - bei der Einbettung eines Videos dagegen hätte ich weniger Bauchschmerzen.


Man vergibt einfach zu viele Chancen, wenn man NUR auf die Risiken schaut. Klar sollte man alles lassen, was eindeutig illegal ist. In Grauzonen kann man aber mE durchaus überlegen, ob ein Risiko klein genug ist, dass man es eingehen kann.


Wie nennt man die runden Scheiben, die Deejays auf ihren Plattenspielern verwenden?
Zurück
Oben