Die üblichen Marketing-Argumentationen ;-) Seit Windows 8 habe ich keinerlei Anpassungen mehr für das OS durchführen müssen, läuft seit Jahren stabil ohne jeglichen Aussetzer, wobei ich niemand bin, der groß an seinem Betriebssystem rumspielen würde.
Die Preise im Laptop Bereich sind bei Apple einfach nur lächerlich und unverschämt, für das gleiche Geld kann man sich einen richtig schnellen und stabilen Windows PC aufbauen und zusätzlich sein Geld noch in einen Karibikurlaub oder 100 Vinyl-EPs stecken. Geschwindigkeit ist auch schon lange kein Argument mehr, spätestens seit Windows 10. Dazu kommen noch die ganzen Restriktionen wie der USB-C Zwang - natürlich alles über Adapter, die sich Apple fürstlich bezahlen lässt, um nur ein Beispiel zu nennen.
Bei der Arbeit mit Traktor und Co. oder einem DWS spielt es auch keine Rolle welches Betriebssystem du verwendest, weil Du eben im Programm selber arbeitest und nicht im OS, auch hier bietet Apple keinerlei ECHTE Vorteile, zumindest keine, die hohe Aufschläge rechtfertigen würden.
Apple ist und bleibt ein Unternehmen, dass es schafft seinen Kunden das Rad immer wieder neu zu erfinden und wird hierfür von ihnen mit Geld überschüttet. Am Ende bleibt bei dieser Diskussion aber unter dem Strich immer nur das gleiche stehen: jeder muss für sich selbst wissen, ob er für ein klein wenig geringeren Konfigurationsaufwand horrende Summen ausgeben möchte.
Das soll jetzt auch bitte nicht aus Aufruf für eine Diskussion verstanden werden, diese habe ich schon x-fach geführt, jeder darf das so sehen wie er gerne möchte. ;-)