hi,
wenn du dich für traktor entscheidest, kaufst du dir entweder "traktor scratch a10" (das ist das große paket mit bis zu 4 decks)
http://www.native-instruments.com/#/de/products/dj/traktor-scratch-a10/
oder du kaufst dir die "kleine" version "traktor scratch a6" (2 decks)
http://www.native-instruments.com/de/products/dj/traktor-scratch-a6/
oder du kaufst dir das konkurrenzprodukt "serato scratch"
http://serato.com/scratchlive
bei den traktor versionen besteht der unterschied nur in der größe der soundkarte (a10 hat 10 ein- und ausgänge, die a6 hat 6 ein- und ausgänge). im endeffekt kann man an die a10 bis zu 4 plattenspieler / cdjs anschließen, an die a6 nur 2 davon. software und timecodeplatten werden mitgeliefert, ist ein komplettpaket.
die serato-software kannst du gratis auf der website runterladen, musst dann ein "scratch-live interface" (sl-2, sl-3 oder sl-4) dazu kaufen. hierbei handelt es sich ebenfalls um eine soundkarte, timecode-vinyls werden mitgeliefert.
wichtig: die beiden programme funktionieren nur mit den jeweils eigenen soundkarten und timecode-platten, ist quasi ein hardware-kopierschutz.
unterschiede der beiden programme kannst du hier im forum bzw. auf den herstellerwebseiten nachlesen.
es gibt noch diverse konkurrenzprodukte, da du aber selber schreibst, dass das geld nicht das größte problem ist, würde ich persönlich zu einem der beiden marktführer greifen.