Tonarm höhe

D

djnovice

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29 Jul 2005
Beiträge
99
Reaktionen
2
Hallo.

Ich wollte mal fragen was eigentlich die tonarm höhe so bewirken kann? was ist der unterschied wenn sie ganz oben ist bzw unten.

Muss man das überhaupt einstellen? ist das ähnlich wie mit den gewichten hinten? wo man von system zu system muss verstellen?

Welches ist die beste lage? fall es das gibt?
welche lage habt ihr?


Habe in der suchfunktion nichts gescheites gefunden
 
wenn die höhe nicht richtig eingestellt ist, ist der winkel der nadel zur platte nicht optimal.
den tonarm am besten so einstellen, daß er möglichst parallel zur platte liegt.
 
Bandit hat eigentlich schon das Wichtigste gesagt, der Tonarm sollte möglichst parallel zur Platte verlaufen, so dass die Nadel möglichst optimal in der Rille liegt.
In den späten 80ern war es "Inn" den Tonarm etwas höher zu schrauben , damit die Nadel noch etwas mehr in die Rille "gepresst" wird.
 
also einfach zu unterst lassen?
es steht bei den systemen also ned drauff der tonarm muss so viele mm hoch sein?

bzw wieso kann man den dann verstellen?
 
Kann bei den Systemen a gar nicht draufstehen... Die können ja nicht wissen, was du für Plattenspieler hast und wie dick deine Slipmats sind
 
Einziger Hersteller der das angibt ist Stanton! Die empfehlen für ihre "Concordes" Tonarmhöhe "null" ...
 
falsch.
Shure gibt für das M44-7 in Scratch-Einstellung eine optimale Tonarmhöhe von 4-5 vor.
 
Auch so nicht ganz richtig, da Shure für das M44/7 je nach Einstellungen drei verschiedene Werte angibt! Jedenfalls war das so als ich das System noch nutzte *G

MFG RED
 
Ich hab aber ein Problem mit der Tonarmhöhe ...

Meine MK Zwos und die vom Kollegen wurden ca 3 Jahre nicht benutzt und nun sitzt die Verstellschraube für die Höhe des Tonarms fest !!!

Wir haben schon versucht mit ein bischen mehr Kraft (Keine Gewalt !!!) zu drehen, aber da bewegt sich nüx :mad:

Weiss einer, was man da tun kann oder hatte das schonmal jemand ???

Gruss
Pat
 
Erstmal den Verschluss öffnen. ;)
Falls das nichts bringt Tonarm samt base ausbauen und diese einmal komplett zerlegen, neu schmieren,wieder zusammen- und einbauen.
 
so jungs ich schreib mein prob einfach mal hier rein da ich glaub ich eh keinen neuen thread aufmachen kann/will.

hab ein problem mit meiner nadel vom concorde system pro. ich weis nichma obs an der nadel liegt, aufjedenfall hängt die nadel bei min. jeder 2ten platte(in der mitte meistens) das problem tritt bei meinem rp 2000 auf. habt ihr vorschläge woran das liegt? tonarm falsch eingestellt etc?

danke und grüße
 
hast du 2 tts? wenn ja, einfach mal nadeln untereinander tauschen (alternativ auch, sofern du nur einen tt hast bei einem freund mal an den tonarm pappen) und schauen was passiert, dann weißt du schon mal obs an nadel/system oder doch am tt liegt.

ansonsten:
-steht dein tt schief?
-antiskating schon gecheckt? (die nadel auf der flachen seite einer single sided platte auflegen, der tonarm sollte sich dann ca in der mitte der scheibe einpendeln)
-tonarmgewicht überprüft?
 
hast du 2 tts? wenn ja, einfach mal nadeln untereinander tauschen (alternativ auch, sofern du nur einen tt hast bei einem freund mal an den tonarm pappen) und schauen was passiert, dann weißt du schon mal obs an nadel/system oder doch am tt liegt.

ansonsten:
-steht dein tt schief?
-antiskating schon gecheckt? (die nadel auf der flachen seite einer single sided platte auflegen, der tonarm sollte sich dann ca in der mitte der scheibe einpendeln)
-tonarmgewicht überprüft?

hab das system gerade mal gegen ein reloop battle track ausgetauscht das selbe lied bisher, das komische ist das es nur bei dem rechten turni ist beim linken alles i.o stehen auch beide nicht schief. anti skating..hm kann sein das meine kleine schwester rumgedreht hat weis jetz nich mehr genau was da eingestellt war.
 
anti skating..hm kann sein das meine kleine schwester rumgedreht hat weis jetz nich mehr genau was da eingestellt war.

Entweder das, oder der Tonarm, respektive dessen Aufhängung ist durch! Ob sich sowas bei Reloop austauschen lässt, weiß ich nicht, würde sich aber wohl eher nicht rentieren!

Wie man das Antiskating einstellt, hat sebiieh ja schon beschrieben. Im Zweifelsfalle in etwas soviel Antiskating, wie das eingestellte Auflagegewicht!
 
kumpel war gerade da, er meint auch das es an der aufhängung liegt, ist jetz komisch zu erklären aber auf alle fälle muss nen neuer turni her. er meint aber auch da muss jemand einfluss drauf genommen haben, ich tippe mal darauf das meine kleine schwester wieder djane spielen wollte. danke euch !

grüße
 
Da hätte sie aber schon mit einem Schraubendreher zu Werke gehen oder aber stark am Tonarm rum reißen müssen.
Spiel in den Lagern erkennbar!?

Schlussendlich sieh es als Zeichen und kauf dir was neues vernünftiges. :p
 
nja es wirkt ausgeleiert...ab jetz wird abgeschlossen ;) der prob ist es wäre jetz schwachsinn sich nen technics 1210 zu holen wenn auf der linken seite nen rp 3000 steht..hmm
 
find ich garnicht mal sooooooooo schwachsinnig... früher oder später werden dann nämlich 2 draus :d
Ist auf jeden fall sinnvoller als sich wieder einen von den "kleinen" Reloops zu kaufen...
 
find ich garnicht mal sooooooooo schwachsinnig... früher oder später werden dann nämlich 2 draus :d
Ist auf jeden fall sinnvoller als sich wieder einen von den "kleinen" Reloops zu kaufen...

hm nja soo schwachsinn nur auch wieder nich ich mein halt nur wegen den gleichlaufschwankungen, aber okay da schau ich doch gleich mal : )
 

Neue Themen


Zurück
Oben