Öhm...noch mehr üben
Hm...naja was kann man machen. Eine platte ebend laufen lassen, andere dann auf den ersten Beat einspielen. Da merkt man denne in der Regel eigentlich relativ schnell, ob diese dann wegrennt oder zu langsam ist. Denne ebnd abbremsen/anschieben, des wars fürs erste.
Tricks gibbet da meiner Ansicht nach nicht. Je nachdem, wie ma des hinbekommt geht es ebend schneller/langsamer..
Oder mal nen Auszug aus ner FAQ von mando mango:
4. die Praxis - Übung für den Anfänger
*****************************
Jeder, der noch ziemlich neu sich als DJ versucht, wird festgestellt haben, dass es garnicht so einfach ist, zwei verschiedene Platten zu einer Musik zusammenschmelzen zu lassen.
Wenn bereits genug Platten vorhanden sind, kann man sie als Anfänger erstmal nach BPM (Beats per Minute), also die Geschwindigkeit sortieren und auch auf den Hüllen oder Platten vermerken, damit es einem hinterher einfacher fällt, 2 völlig verschiedene Schnelligkeiten anpassen zu müssen.
(Wenn man keinen BPM Zähler hat, jede Platte ca. 30 Sekunden mit den Beats mitzählen und diese x2 zu nehmen, das ergibt die BPM Zahl wieder)
Jetzt heisst es erstmal, viel Geduld, viel Neugier/Motivation und viel Willenskraft einzusetzen, um sein Ziel zu erreichen, erstmal 2 Platten vernünftig zu einem Mix zusammenzufügen.
Die ersten Versuche werden erstmal mehr als erschreckend sein, wenn man hört, was da zwischen Kopfhörer und den "realen" Sound passiert, wenn man da mal an den Reglern dreht oder mal den Fader von einer Platte zur anderen übergeht.
Nehmt erstmal 2 Platten Eurer Wahl, die von der Geschwindigkeit und vom Sound ähnlich sind und konzentriert Euch erstmal nur auf die Anfangs bzw. Endzeit der Platte, wo meist nur noch Beats enthalten sind.
Durch diese Pitchregler könnt ihr schnell am eigenen Ohr erfahren, wie sich das Hörverhältnis im Kopfhörer vorab per Mixer anhören wird, je schneller oder langsamer die andere Platte wird im Verhältnis zur 1. Platte.
Jetzt heisst es erstmal die Platte mit dem Beat in Einklang zur anderen Platte zu bringen und mit dem Pitch das erstmal einzustellen. Versucht das mit viel Geduld hinzukriegen und lasst Euch Zeit dabei.
Ihr werdet merken, dass der Pitchregler alleine nicht ausreicht, um sofort ein perfektes Hörbild hinzukriegen und so muss man erstmal rumprobieren und mit der Hand einen Turntable entweder ein wenig anschieben oder abbremsen, bis man merkt, dass sich das Hörbild harmonisch und einig zeigt.
Ob die Beats nun zusammenpassen, hörst Du ab dem Moment, wenn Du versuchst entweder den Fader leicht in die Mitte zu schieben oder den 2. Plattenregler langsam nach oben schiebst.
Entweder holpert es dann oder es hört sich nur noch ein Beat als Ergebnis an.
Wenn das Ergebnis nicht sofort erreicht wurde, dürft Ihr Eure Nerven nicht gleich verlieren oder die Geduld, denn "üben" ist das wichtigste und an sich arbeiten, um daraus ein Ziel zu erschaffen.
Je mehr man übt (ich empfehle anfangs täglich), desto schneller werden natürlich entsprechende Ergebnisse bzw. Erfolge hörbar.