Das merkt man 
Wie eine Musikrichtung genau heißt ist mir völlig schnuppe, Hauptsache es ist stimmig. Da darf man meiner Meinung nach keinen Tunnelblick haben.
Musik gibt es noch vereinzelt in Plattenläden zu kaufen, des weiteren natürlich auch diverse MP3 Shops wie Amazon, iTunes, Beatport, Trackitdown etc., dort wird die Musik meist auch kategorisiert - einem Genre zugeordnet.
Die DJs kennen die Musik deshalb, da sie die Szene verfolgen bzw. teil der Szene sind oder teilweise auch nur sein wollen - was heute einfacher ist als je zuvor.
Du kannst jetzt z.B. "Dimitri Vegas" auf diversen Plattformen, wie Soundcloud, Facebook, Twitter etc. folgen. Dann kannst du schauen auf welchen Platten-Labels er bereits Musik veröffentlicht hat ( www.discogs.com ) oder mit welchen Künstlern er schon zusammen gearbeitet hat und dir die anderen Künstler des Labels mal anschauen und anhören. Das gleiche gilt auch für Events wo der DJ auftritt - usw., das ganze kann man dann nahezu endlos weiterspinnen.
Weiter kann man das ganze über diverse Blogs verfolgen die einem oft auch anbieten Musik exklusiv zu streamen und jüngere Künstler vorstellen. Du kannst auch die Musik vor dem Kauf auf den gängigen Streaming Plattformen wie Spotify Ampaya usw. ganz anhören.
Was einem dann gefällt kann man auch meist käuflich erwerben. Auch das ist heute viel billiger als früher, einen bestimmten Titel kann man heute als MP3 kaufen und kostet dann zwischen einem bis zwei Euro - das war früher undenkbar, da musst eine Maxi CD oder Schallplatte gekauft werden.
Zur Technik:
es ist Dir überlassen wie du auflegen möchtest, es gibt heute zig Wege.
Analog mit Schallplatten, mit CDs oder auch nur MP3s über den Computer abzuspielen. Dazu findest im Internet etliche Tutorials / Anleitungen wie man was machen kann. Viele ältere CDs, auch im bereich elektronischer Musik, bekommt man auch teilweise sehr günstig aus zweiter Hand über Amazon oder auf Flohmärkten, davon kann man selbst eine MP3 erstellen und diese dann nutzen.
Für die Anfänge wird evtl. ein DJ-Programm (Serato, Virtual DJ, Traktor, Mixvibes - es gibt auch Freeware (Google hilft Dir!)) und ein Midi-Controller ausreichen. Du kannst aber auch Ausschau nach gebrauchtem Equipment halten, es gibt sehr viele Angebote in den online Kleinanzeigen-Märkten und in Börsen Gruppen in Facebook (z.B. DJ Börse o.ä.).
Generell sei gesagt das Deejaing ist nicht gerade ein preiswertes Hobby, Musik und Equipment kostet immer Geld. Man kann es aber auch mit kleinem Budget betreiben.
Bei allem solltest du viel Eigeninitiative zeigen, es kann Dir nicht alles vorgekaut werden. Google ist dein bester Freund! 
Vielleicht werden einige deiner Fragen auch hier im Forum beantwortet. Wir haben für Anfänger den Bereich "Newbie Ressort" https://www.deejayforum.de/forums/8-newbie-ressort und auch eine Suchfunktion