Timcode Loop's

DTec91

DTec91

Mensch
Dabei seit
10 Mai 2009
Beiträge
33
Reaktionen
0
Ort
Paderborn
Hi,

ich wollte mal wissen wenn ich cd player benutze und trakor scratch mit diesen timcode cd's, kann ich dann nen loob beim cdplayer setzten oder muss ich da doof mit der maus rumklicken um den loop in der software zu machen?
 
AW: Timcode Loob's

Kommt auf den CD Player an. So weit ich weiß hat der CDJ400 ne Midifunktio d.h. du kannst ihn als Midicontroller nutzen und die Loopfunktion von Traktor auf eine Taste legen.
 
AW: Timcode Loob's

ansonsten nanopad oder so kaufen, is ne sinnvolle investition für dvs.
 
Hi,

ich wollte mal wissen wenn ich cd player benutze und trakor scratch mit diesen timcode cd's, kann ich dann nen loob beim cdplayer setzten oder muss ich da doof mit der maus rumklicken um den loop in der software zu machen?

Jo, das funktioniert...jedenfalls Traktor und CDJ 1000 harmonieren relativ gut.
Sogar wenn man den Loop via Jog & "Out Adjust" beim 1000er verkürzt, kommt der Trekker noch gut mit.
Dennoch ist die Software genauer als das manuelle Loop setzen während des Tracks.
Im Grunde hast du also beide Möglichkeiten :cool:
 
Alle Transportfunktionen funktionieren mit TC ganz normal weiter, also Start/Pause, Cue, Loops, Hot Cue, Pitch, Pitch Bend, Scratch/Vinyl-Funktion ist alles kein Problem. Aufpassen muss man bei Master Tempo und eingebauten Effekten, die gehen nicht.
 
wenn mich nicht alles täuscht, dann kann man den CDJ 400 sogar direkt mit einem Laptop verbinden?!
also ohne Timecode System, sondern mit Chinch Anschluss.. oder irre ich mich da??
 
wenn mich nicht alles täuscht, dann kann man den CDJ 400 sogar direkt mit einem Laptop verbinden?!
also ohne Timecode System, sondern mit Chinch Anschluss.. oder irre ich mich da??

Du verwechselst da etwas: USB geht zum Computer, Cinch geht an das Mischpult.

Per USB sendet der CDJ Midi / Hid Daten an Appliaktionen, die diese verarbeiten können. So kann man z.B. in Traktor scratchen, ohne Timecode zu benötigen.

Der eingebaute D/A Wandler ist auch vom PC aus über USB ansprechbar.
 
also wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist das dann wie ein TCS nur ohne Scratch Amp??

ist es auch möglich, den PC nur als Datenquelle her zu nehmen??
also dass die Musik vom PC auf den CDJ gelangt, dort kann man pitchen, Loops setzen etc., und dann gelangt der Track sofort auf den Mixer..
 
ist es auch möglich, den PC nur als Datenquelle her zu nehmen??
also dass die Musik vom PC auf den CDJ gelangt, dort kann man pitchen, Loops setzen etc., und dann gelangt der Track sofort auf den Mixer..

MIDI-Steuerdaten vom CDJ per USB an den PC, Musikdaten vom PC über z.B. Cinch an den Mixer.
So gehts.
 
aso ist das..
ich dachte immer dass die Verbindung von CDJ und PC nur zur Datenübertragung eben vom PC auf den CDJ ist, und am CDJ kann man dann damit arbeiten, bzw. mit dem Mixer weiter machen..
Gut danke, hab ich wieder was gelernt ;)
 
aso ist das..
ich dachte immer dass die Verbindung von CDJ und PC nur zur Datenübertragung eben vom PC auf den CDJ ist,

Der DJ 400 hat zwei USB-Anschlüsse. Einen Typ A auf der Oberseite für USB-Sticks, damit kannst du mp3s abspielen und einen Typ B an der Rückseite um MIDI-Daten zu versenden z.B. an einen PC.
 
aha.. das heißt also schon dass man mit dem Typ auch etwas anderes als einen USB Stick als Datenquelle her nehmen kann?? (halt mit USB Anschluss)
 
aha.. das heißt also schon dass man mit dem Typ auch etwas anderes als einen USB Stick als Datenquelle her nehmen kann?? (halt mit USB Anschluss)

Nö, das heisst, das man ihn mit dem Computer verbinden kann, wo er als Midi & Audio Gerät nutzbar ist.

Ob man oben nur Sticks oder auch Festplatten anschliessen kann hat ja nichts mit dem PC Anschluss zu tun.
 
aha.. das heißt also schon dass man mit dem Typ auch etwas anderes als einen USB Stick als Datenquelle her nehmen kann?? (halt mit USB Anschluss)

Der CDJ ist recht wählerisch, was die USB-Quellen angeht. Als ich ihn auf der Prolight getestet habe, hat er z.B. keinen USB-Stick mit integriertem Mp3-Player angenommen. Ob USB-Festplatten gehen, weiß ich nicht, aber ein PC-System als Datenquelle wird wohl nicht funktionieren.
 

Neue Themen


Zurück
Oben