Auf Thema antworten

Elektronische Musik hat sich in den letzten Jahren so gewandelt, dass die Tracks bestimmten Genres nicht mehr eindeutig zuzuordnen sind. Selektiert wird heute nach Genre, Subgenre und Sub-category


Z.B.


House > Tech-House > Funky


oder Techno > Minimal > Deep


Viele Genre sind mittlerweile äußerst schwammig geworden und repräsentieren oft keinen einzigen Stil mehr. Damals lächste die Musikindustie nach immer neuen Begriffen für Stile, die neu vermarktet werden sollten. Heute schert man sich nicht mehr darum, weil es zu einer regelrechten Stilexplosion gekommen ist.


Plattenläden und Onlinestores sind auch nicht mehr pingelig genug, die Platten in die richten Kategorien einzuordnen, da kann es passieren, dass ein Herr Villalobos plötzlich House macht. Das führt zu einer regelrechten Verwirrung, dass sogar ganze Stile von Neulingen falsch betitelt werden.


Elektro = House


Die Stile werden immer wieder neu erfunden. Elektro ist nicht der Elektro von vor 10 Jahren und House hat wohl in den letzten Jahren den größten Schaden durch Mengenbeimischungen wie Elektro und Minimal erlitten. Ich kann nur empfehlen, bei explizierter Sortierung den Namen der größten Vertreter bestimmter Genres festzulegen. Z.B. den Kalkbrenner Style, den Timewriter Style or whatever


Nenne ein Land, in dem man Deutsch spricht – außer "Deutschland".
Zurück
Oben