T
TatW4fFe
Vinyljunk
Hi Leute
Hab mich seit en paar Tagen en bissel mitm Thema Time Code Vinyl beschäftigt.
Und da ich seit diesem Monat auch endlich einen Technics MK2 + 2kanal Mischpult hab, wollt ich mal nen erstes TCV Minimal Setup aufbauen. Also en Setup das wirklich nur aus den nötigsten Teilen besteht und derzeit gängiges und universelles Audioequipment nutzt.
Der Grund liegt zum einen darin das sich mir das Nackenhaar sträubt, wenn ich im Forum von der doch sehr einseitigen Anpreisung diverser "TVC Komplettsysteme" höre und lese, welche meiner Meinung nach nur dadurch zustande kommen, weil es In ist mit der Menge zu schwimmen. Herdentrieb lass grüssen.
Und zum 2ten weil mir im Moment einfach die Kohle für nen geiles System wie Serato live Scratch fehlt
Aber zunächst mal zu meinem bisherigen Audioequipment:
Da PC ja meine Soundquelle sein soll brauch ich erstmal en Audiointerface. Da ich ja des Setup möglichst mit Teilen aufbauen will, die en Kompromiss aus Mainstream Hardware, Brauchbarkeit für TVC und Minimalismus bieten sollen, denke ich das meine Audiokarte, die "M-Audio Audiophile Firewire" da ne recht gute Wahl darstellt.
Ich hab gelesen das es für 100 Tacken auch nen Audiointerface von Esi gibt, welches wohl schon mit Phonoverstärkten Line Ins daherkommt. Aber da ich diese Karte noch nicht getestet habe, kann ich auch nicht viel zu ihr sagen.
Ich hab jedenfalls seit gut nem 3/4 jahr meine Audiophile und bin mit ihr ganz zufrieden. Und mainstreammässig ist sie auch genug
Ausstattung bei ihr sind 4x analog Chinch für 2x line out, durch die ich 2 verschiedene Soundsignale zum mixer schicken kann. Nen drittes Soundsignal kann noch über SPDIF wiedergegeben werden, welches dann entweder auf den SPDIF Chinch out oder auf den Kopfhöreranschluss an der Frontseite geroutet werden kann.
Bei Traktor nutz ich diese Möglichkeit mit dem dritten Soundsignal zb, indem ich zusätzich zu meinem Kopfhörer am 2 Kanal Mischpult, nen Kopfhörer anner Soundkarte hängen hab, mit dem ich im Datei Browser von Traktor nach geeigneten Stücken für meinen DJ Mix such. Mit nem drei Kanal Mischpult waers vielleicht en wenig komfortabler, da ich hierbei einen Kanal am Pult dann einfach als "Track auswähl" kanal nutzen kann, und somit mit einem Headdy auskomm. Aber da ich derzeit nur 2 Kanäle zur verfügung hab, musses halt auch so gehen.
Nun will ich ja irgendwie meinen Turntable ins Digitale Setup einbinden. Hierfür gibbet ne ganz nette Erfindung. Und zwar die Time Code Vinyls. Diese ermöglichen es mir, das mein Plattenspieler ein akustisches Signal liest, welches meine DJ Software in der Lage ist auszuwerten und als Steuerungsparameter auf meine zu spielenden MP3s zu übertragen.
Dies bringt mehrere Grosse Vorteile mit sich. Der erste ist, das en gewöhnliches Setup welches aus 2 TTs und nem Mixer besteht, als Grundvorraussetzung zum Mixen eigentlich überholt ist. Man nutzt den TT nun ja nur noch als Joystick für die Soundsignale am Rechner. Und ich bestimm nun am PC welches Soundsignal ich mit dem Turny gerade steuer.
Aber hier nochmal zum betonen. Ein Turny für die Grundvorraussetzung ist OK.
Mit 2 TTs hab ich natürlich etwas mehr Spielraum.
Der 2te grosse Vorteil ist der, das wenn die DJ Programme, Audiointerfaces und Time Code Vinyls erstmal ausgereift in der Nutzung sind, diese langsam aber sicher das schon längst überholte Audiomedium "Schallplatte" ablösen können.
Damit dies Akustische Signal in meinen Rechner gelangt, brauch ich nen Line In in der Soundkarte, an die mein Turntable angschlossen wird.
Jetzt gibts nur ein Problem. Im Moment haben noch sehr wenige Soundkarten Phonovorverstärkte Line Eingänge, da sich TVC erst noch auf dem Markt etablieren muss. Ne günstige Variante stellt wohl hierbei die oben genannte ESI U46 dar, die bereits etablierten Audiointerfaces der Firmen Rane und Stanton. Also die Finalscratch und Serato Live Scratch Box. Und die seit noch nicht all zu langer Zeit auf dem markt befindliche RME Hammerfall DSP RPM. Mehr fallen mir jetzt grad nicht ein.
Da ich aber kein Bock hab, mir wegen dieses Vorhabens extra ne andere Soundkarte zu kaufen, hatte ich mir überlegt es erstmal mit nem externen Phono Preamp zu versuchen. Die Firma "Art" bietet hierfür nen preamp mit der bezeichnung "Deejaypre 2" an.
Quellenangabe des Bildes: Artikelbeschreibung des Onlineversandhändlers "Music Store"
Hierbei würd ich jetzt gerne wissen ob schon leute hier, diesen Weg der Signaleinspeisung gegangen sind. Und wie ihre Erfahrungen mit der Signalqualität und damit einhergehenden kompabilität zur DJ Software aussehen. (Kanns leider erst nächsten Monat testen da ich im Moment restlos blank bin) Desweiteren würd mich interessieren obbes auf diesem Weg ne Möglichkeit gibt, bei Audiovinyls, die ich nunmal noch besitze, dieses Audiosignal dann vom TT zum Mischpult zu bringen ohne ständig das Chinchkabel vom Plattenspieler umstöpseln zu müssen.
Also sowas wie ne 2 auf 4 Chinchweiche. Aber kein Y kabel, da des zur folge hat, das der Signalstrom abnimmt. Also ne Weiche wo man mit nem Schalter den Signalweg zur Audiokarte vollständig trennen kann und zum Mischpult umleiten kann.
Ich hatte mich an dieser Stelle erstmal für DJ Decks entschieden da das Programm schön schlank ist, also sich auf die wesentlichsten Sachen konzentriert, durch plugins mit TCV verscheidener Hersteller umgehen kann, und das Mixen mit nur einem TT ermöglicht. Also nen Programm des genau in mein Konzept passt.
Ich werd dann ab nächsten Monat hier weiter berichten, wie erfolgreich sich mein Konzept in der Umsetzung macht.
Was noch zu erwähnen ist, das ich mit dem oben genannten Setup ja dann keine Mixe auf dem Rechner aufnehmen kann. Hierfür will ich später dann meine Soundblaster 24bit PCI Karte als Aufnahmegerät nutzen. Gibt zwar soweit ich weiss noch keine DJ Software, die intern 2 Audiointerfaces benutzen kann. Aber es gibt die Möglichkeit (Windows Multitasking sei dank) das aufnahmesignal, des vom Mischpult in meine 2te Soundkarte eingespeist wird, mittels ner freewaresoft mit namen "Audiorecorder" aufzunehmen und später in Windows zu bearbeiten.
Grüsse Denis
Hab mich seit en paar Tagen en bissel mitm Thema Time Code Vinyl beschäftigt.
Und da ich seit diesem Monat auch endlich einen Technics MK2 + 2kanal Mischpult hab, wollt ich mal nen erstes TCV Minimal Setup aufbauen. Also en Setup das wirklich nur aus den nötigsten Teilen besteht und derzeit gängiges und universelles Audioequipment nutzt.
Der Grund liegt zum einen darin das sich mir das Nackenhaar sträubt, wenn ich im Forum von der doch sehr einseitigen Anpreisung diverser "TVC Komplettsysteme" höre und lese, welche meiner Meinung nach nur dadurch zustande kommen, weil es In ist mit der Menge zu schwimmen. Herdentrieb lass grüssen.
Und zum 2ten weil mir im Moment einfach die Kohle für nen geiles System wie Serato live Scratch fehlt

Also Plan ist jedenfalls mit MP3 zu mischen, und das mit nur einem Turntable.
Aber zunächst mal zu meinem bisherigen Audioequipment:
Da PC ja meine Soundquelle sein soll brauch ich erstmal en Audiointerface. Da ich ja des Setup möglichst mit Teilen aufbauen will, die en Kompromiss aus Mainstream Hardware, Brauchbarkeit für TVC und Minimalismus bieten sollen, denke ich das meine Audiokarte, die "M-Audio Audiophile Firewire" da ne recht gute Wahl darstellt.
Ich hab gelesen das es für 100 Tacken auch nen Audiointerface von Esi gibt, welches wohl schon mit Phonoverstärkten Line Ins daherkommt. Aber da ich diese Karte noch nicht getestet habe, kann ich auch nicht viel zu ihr sagen.
Ich hab jedenfalls seit gut nem 3/4 jahr meine Audiophile und bin mit ihr ganz zufrieden. Und mainstreammässig ist sie auch genug

Ausstattung bei ihr sind 4x analog Chinch für 2x line out, durch die ich 2 verschiedene Soundsignale zum mixer schicken kann. Nen drittes Soundsignal kann noch über SPDIF wiedergegeben werden, welches dann entweder auf den SPDIF Chinch out oder auf den Kopfhöreranschluss an der Frontseite geroutet werden kann.
Bei Traktor nutz ich diese Möglichkeit mit dem dritten Soundsignal zb, indem ich zusätzich zu meinem Kopfhörer am 2 Kanal Mischpult, nen Kopfhörer anner Soundkarte hängen hab, mit dem ich im Datei Browser von Traktor nach geeigneten Stücken für meinen DJ Mix such. Mit nem drei Kanal Mischpult waers vielleicht en wenig komfortabler, da ich hierbei einen Kanal am Pult dann einfach als "Track auswähl" kanal nutzen kann, und somit mit einem Headdy auskomm. Aber da ich derzeit nur 2 Kanäle zur verfügung hab, musses halt auch so gehen.
So, also die beiden Line outs am Mischpult angeschlossen, und der erste Schritt zum Digitalen Mixen ist schonmal gelegt.
Nun will ich ja irgendwie meinen Turntable ins Digitale Setup einbinden. Hierfür gibbet ne ganz nette Erfindung. Und zwar die Time Code Vinyls. Diese ermöglichen es mir, das mein Plattenspieler ein akustisches Signal liest, welches meine DJ Software in der Lage ist auszuwerten und als Steuerungsparameter auf meine zu spielenden MP3s zu übertragen.
Dies bringt mehrere Grosse Vorteile mit sich. Der erste ist, das en gewöhnliches Setup welches aus 2 TTs und nem Mixer besteht, als Grundvorraussetzung zum Mixen eigentlich überholt ist. Man nutzt den TT nun ja nur noch als Joystick für die Soundsignale am Rechner. Und ich bestimm nun am PC welches Soundsignal ich mit dem Turny gerade steuer.
Aber hier nochmal zum betonen. Ein Turny für die Grundvorraussetzung ist OK.
Mit 2 TTs hab ich natürlich etwas mehr Spielraum.
Der 2te grosse Vorteil ist der, das wenn die DJ Programme, Audiointerfaces und Time Code Vinyls erstmal ausgereift in der Nutzung sind, diese langsam aber sicher das schon längst überholte Audiomedium "Schallplatte" ablösen können.
Damit dies Akustische Signal in meinen Rechner gelangt, brauch ich nen Line In in der Soundkarte, an die mein Turntable angschlossen wird.
Jetzt gibts nur ein Problem. Im Moment haben noch sehr wenige Soundkarten Phonovorverstärkte Line Eingänge, da sich TVC erst noch auf dem Markt etablieren muss. Ne günstige Variante stellt wohl hierbei die oben genannte ESI U46 dar, die bereits etablierten Audiointerfaces der Firmen Rane und Stanton. Also die Finalscratch und Serato Live Scratch Box. Und die seit noch nicht all zu langer Zeit auf dem markt befindliche RME Hammerfall DSP RPM. Mehr fallen mir jetzt grad nicht ein.
Da ich aber kein Bock hab, mir wegen dieses Vorhabens extra ne andere Soundkarte zu kaufen, hatte ich mir überlegt es erstmal mit nem externen Phono Preamp zu versuchen. Die Firma "Art" bietet hierfür nen preamp mit der bezeichnung "Deejaypre 2" an.

Quellenangabe des Bildes: Artikelbeschreibung des Onlineversandhändlers "Music Store"
Also der nächste Schritt (in der Theorie jedenfalls) waehre der, das ich meinen Turny am Preamp anschliess und das vorverstärkte Signal weiterleite zum Line In meiner Audiophile Firewire.
Hierbei würd ich jetzt gerne wissen ob schon leute hier, diesen Weg der Signaleinspeisung gegangen sind. Und wie ihre Erfahrungen mit der Signalqualität und damit einhergehenden kompabilität zur DJ Software aussehen. (Kanns leider erst nächsten Monat testen da ich im Moment restlos blank bin) Desweiteren würd mich interessieren obbes auf diesem Weg ne Möglichkeit gibt, bei Audiovinyls, die ich nunmal noch besitze, dieses Audiosignal dann vom TT zum Mischpult zu bringen ohne ständig das Chinchkabel vom Plattenspieler umstöpseln zu müssen.
Also sowas wie ne 2 auf 4 Chinchweiche. Aber kein Y kabel, da des zur folge hat, das der Signalstrom abnimmt. Also ne Weiche wo man mit nem Schalter den Signalweg zur Audiokarte vollständig trennen kann und zum Mischpult umleiten kann.
Als letzten Schritt fehlt jetzt noch die DJ Software
Ich hatte mich an dieser Stelle erstmal für DJ Decks entschieden da das Programm schön schlank ist, also sich auf die wesentlichsten Sachen konzentriert, durch plugins mit TCV verscheidener Hersteller umgehen kann, und das Mixen mit nur einem TT ermöglicht. Also nen Programm des genau in mein Konzept passt.

Und ist dann bis hier soweit alles eingerichtet, sollten dann die grundlagen gelegt sein
Ich werd dann ab nächsten Monat hier weiter berichten, wie erfolgreich sich mein Konzept in der Umsetzung macht.
Was noch zu erwähnen ist, das ich mit dem oben genannten Setup ja dann keine Mixe auf dem Rechner aufnehmen kann. Hierfür will ich später dann meine Soundblaster 24bit PCI Karte als Aufnahmegerät nutzen. Gibt zwar soweit ich weiss noch keine DJ Software, die intern 2 Audiointerfaces benutzen kann. Aber es gibt die Möglichkeit (Windows Multitasking sei dank) das aufnahmesignal, des vom Mischpult in meine 2te Soundkarte eingespeist wird, mittels ner freewaresoft mit namen "Audiorecorder" aufzunehmen und später in Windows zu bearbeiten.
Grüsse Denis
Zuletzt bearbeitet: